Familie & Alterssicherung
Stereotype Rollen- und Wertezuschreibungen sind nicht generell für jede/n passend, wenn es um die Verteilung von Rechten und Pflichten im familiären und häuslichen Umfeld geht.
Eine gerechte Verteilung und Anerkennung geleisteter Sorgearbeit ist daher ein Ziel der Gleichstellung und relevant, wenn es z.B. um die persönliche Altersvorsorge geht.
Hinweis:
Diese Seite befindet sich noch in der Erstellung. Wir bitten daher um Verständnis, dass noch nicht alle Themen mit Inhalten hinterlegt werden konnten. Ihre Fragen können Sie gerne telefonisch oder per E-Mail an das gleichstellungsbuero@dortmund.de richten.
Zum Thema
- Tipps und Informationen für Alleinerziehende
- Verband berufstätiger Mütter e.V.
- Tipps und Informationen für Alleinerziehende
- Ährenkorn e.V. Verein zur Unterstützung alleinerziehender Eltern
- Beginenhof Dortmund
- MGH-Mütterzentrum Dortmund e.V.
- Hilfen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Familienprojekt
- Seniorenportal
- Onlineberatungsangebot für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke)
- Beratungsstelle Westhoffstraße
- Deutsche Rentenversicherung Westfalen
- Perspektive Wiedereinstieg
- Wiedereinstieg Frauen zurück in den Beruf
- Landesinitiative netzwerk W
- Berufsrückkehr - Brücken bauen in den Beruf
- Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende
- berufundfamilie
- Haushaltsjob-Börse
Weitere Themen
Eltern sein
(Allein-)Erziehung - Kinderbetreuung - Elternzeit - Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Angehörige pflegen
Betreuung - Pflege - Vormundschaft
eigene Vorsorge sichern
Rente - Unterhalt - private Vorsorge
Readspeaker