• Der Dortmunder Rombergpark im August

    Historische Lindenallee im Botanischen Garten Rombergpark

    Der Botanische Garten Rombergpark ist immer einen Besuch wert.

    Hier gibt es alle Infos zu Ihrem Besuch

  • Ein Lampion bedruckt mit einem Haiku, einem dreizeiligen japanischen Gedicht, an einem blühenden Zweig

    Haiku-Weg

    Lyrik im Garten: Am 16. März eröffnete der Haiku-Weg entlang der Kirschen- und Kameliensammlung.

    Hier finden Sie alle Infos zum Haiku-Weg

    Bild: Barbara Fischer
  • Die Namibia-Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark

    Namibia in den Pflanzenschauhäusern

    In den Pflanzenschauhäusern geht es auf botanische Safari nach Namibia! Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Namibia - Safari in ein Land der Extreme" des Naturmuseums.

    Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
  • Der Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark Dr. Patrick Knopf mit einem gelb blühenden Zweig der Zaubernuss

    K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten

    In kurzen Filmen stellt der Direktor des Botanischen Gartens, Dr. Patrick Knopf, jeden Monat ein neues Pflanzen-Highlight vor!

    Februar 2025: Die Banane

    Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Der Dortmunder Botanische Garten Rombergpark im August
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Botanischer Garten Rombergpark

Das Logo des Botanischen Gartens Rombergpark, ein Tulpenbaum-Blatt
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Herzlich Willkommen im Botanischen Garten Rombergpark!

Mit über 68 Hektar Fläche liegt einer der größten Botanischen Gärten mitten in Dortmund. Hier gibt es einiges zu entdecken: Spazieren Sie durch die historischen Anlagen des ehemaligen Schlossparks, gehen Sie auf eine Wanderung in die Heide-Moor-Landschaft, lernen Sie Nutz- und Heilpflanzen kennen oder entdecken Sie exotische Besonderheiten in den Pflanzenschauhäusern.

Das Freiland des Botanischen Gartens Rombergpark ist rund um die Uhr jeden Tag für Sie zugänglich. Für die Pflanzenschauhäuser gelten gesonderte Öffnungszeiten. Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen zu Ihrem Besuch.

Am besten können Sie den Botanischen Garten bei einer öffentlichen oder gebuchten Führung kennen lernen – mehr dazu finden Sie auf den Seiten zur Bildung und Vermittlung. Oder besuchen Sie eine der vielen Veranstaltungen, die rund um das Jahr stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Toilettenanlage am Spielplatz geschlossen

Wegen eines Schadens an der Wasserleitung ist die Toilettenanlage am Spielplatz bis auf weiteres geschlossen. Wir bemühen uns, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Weitere Toiletten finden Sie im Tasmanienhaus, zugänglich über das Café Orchidee.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Lyrik im Garten

Pünktlich zur Kirschblüte haben sich japanische Gedichte, die Haiku, im Botanischen Garten Rombergpark niedergelassen. Als Lampions an Zweigen und Ästen aufgehängt, laden sie zum Innehalten, Nachdenken und Schmunzeln ein.

Haiku-Weg durch den Botanischen Garten Rombergpark

Ein Lampion bedruckt mit einem Haiku, einem dreizeiligen japanischen Gedicht, an einem blühenden Zweig
Bild: Barbara Fischer
"Wenn die Kirschen blühen..." eröffnet der Haiku-Weg durch den Botanischen Garten
Bild: Barbara Fischer

Bei einem Rundgang lassen sich alle Gedichte „erwandern“. Der Haiku-Weg führt über breite Wege und schmale Pfade, durch Kirschenallee, Teegarten und Kiefernhain. So werden nebenbei neue Perspektiven auf den Botanischen Garten im Frühling eröffnet.

Ein Haiku besteht aus nicht mehr als 17 Silben in drei Zeilen. Die Kürze der Texte verpflichtet, jedes Wort genau zu prüfen und Unwichtiges wegzulassen. Themen eines Haiku sind kurze Naturbeobachtungen, humorvolle Blicke auf menschliches Tun, aber auch melancholische Eindrücke von Vergänglichkeit.

Die Idee zu diesem Rundgang kommt von lyrikbegeisterten Freundinnen des Botanischen Gartens. Sie planten den Weg sowie ein Rahmenprogramm und wählten die Haiku passend zu den Gegebenheiten im Garten aus.

Wo finde ich den Haiku-Weg?

Lageplan des Haiku-Wegs im Botanischen Garten Rombergpark, 70 KB, PDF

Rahmenprogramm

Am Freitag, den 02. Mai 2025 um 11:00 Uhr lädt Frau Petra Klingl zum Haiku-Spaziergang (japanisch Ginko) in den Botanischen Garten Rombergpark ein. Bei dem Gang durch den Garten werden Eindrücke aus der Natur gesammelt und anschließend als Haiku festgehalten. Der Botanische Garten wird zum Utamakura, zum Gedicht-Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende von 5 € für Materialkosten wird gebeten. Maximal 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung per E-Mail oder unter der 0231 / 50 24 164.

Mehr Informationen zum Haiku-Spaziergang

Themen

Ihr Besuch

Alle Informationen rund um Ihren Besuch des Botanischen Gartens Rombergpark

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Kindern besucht den Botanischen Garten Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Der Botanische Garten

Was ist wo im Botanischen Garten Rombergpark

Morgennebel in der Talwiese im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Bildung und Vermittlung

Führungen, Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr!

Ein Mädchen betrachtet einen sogenannten Flaschengarten, ein bepflanztes Einmachglas
Bild: Stadt Dortmund
Feste und Märkte

Bummeln, Stöbern und Genießen im Grünen

Rot Blühende Kamelien im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Christian Berens
Projekte

Projekte des Botanischen Gartens Rombergpark

Rot Blühende Kamelien im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Baumspenden und Bankspenden

Schaffen Sie einen Erinnerungsort im Botanischen Garten Rombergpark

Sitzbänke in der Stoffregenallee im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Geschichte des Botanischen Gartens

Vom Landschaftsgarten zum Wissenschaftsgarten

Ein Bild des Schlosses Brünninghausen von 1850
Bild: Stadt Dortmund / BGR
Kooperationen

Partnerschaften im Garten und außerhalb

Magnolien-Blüte im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Wild & Schön – vom Verwenden & Gestalten mit "wilderen" Stauden
Sa 29. März 2025
14:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Wild & Schön – vom Verwenden & Gestalten mit "wilderen" Stauden

Ein Vortrag von Fine Molz, der Mitinhaberin von "Die Staudengärtnerei"

zur Veranstaltung Vogelstimmen mit Thomas Lühl (Morgenführung)

2 Termine

Sa 5. April 2025
07:00 bis 10:30 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Vogelstimmen mit Thomas Lühl (Morgenführung)

Gemeinsam hören, studieren und erfreuen an dem abwechslungsreichen und wunderbaren Vogelgesang

zur Veranstaltung Benefiz-Ostermarkt
Osterglocken und andere blühende Pflanzen mit einem aus Holz gebastelten Osterhasen
Bild: Patrick Knopf
So 6. April 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Benefiz-Ostermarkt
zur Veranstaltung Gartenschule-Vortrag
Eine Allium Blüte auf der ein Tagpfauenauge sitzt
Bild: Stadt Dortmund
Di 8. April 2025
18:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Gartenschule-Vortrag
zur Veranstaltung Erster Teil einer Rundreise durch Nordargentinien und Nordchile
Ein Mann fotografiert eine große Kaktee
Bild: Deutsche Kakteengesellschaft e.V.
Fr 11. April 2025
19:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Erster Teil einer Rundreise durch Nordargentinien und Nordchile
zur Veranstaltung Osterferienprogramm: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen

4 Termine

Mo 14. April 2025
09:00 bis 15:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Osterferienprogramm: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen

Es wird Frühling, und im Botanischen Garten blüht es in allen Farben und Formen! Genauso bunt und vielfältig sind die Kunstwerke im Museum Ostwall

zur Veranstaltung Vogelstimmen mit Thomas Lühl (Abendführung)

2 Termine

Mo 14. April 2025
18:00 bis 21:30 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Vogelstimmen mit Thomas Lühl (Abendführung)

Gemeinsam hören, studieren und erfreuen an dem abwechslungsreichen und wunderbaren Vogelgesang

zur Veranstaltung Rhododendron – Rhodos im Regen
Rhododendron
Bild: Stadt Dortmund
So 27. April 2025
15:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Rhododendron – Rhodos im Regen
zur Veranstaltung Haiku-Spaziergang mit Petra Klingl
Ein weisser Lampion mit einem Schriftzug hängt an einem blühenden Baum
Bild: Barbara Fischer
Fr 2. Mai 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Haiku-Spaziergang mit Petra Klingl

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Mo 10. Februar 2025
Zwei junge Frauen auf einer Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Fichte sticht, Tanne nicht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Fichte sticht, Tanne nicht Fr 13. Dezember 2024
Hombruch
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Eisenhut - bei Genuss ist Schluss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Eisenhut - bei Genuss ist Schluss Mo 18. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Di 29. Oktober 2024

Die Sport- und Freizeitanlagen in Dortmund sollen auch im kommenden Jahr attraktiv bleiben oder (noch) schöner werden.

zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Dr. Knopf raspelt Süßholz K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Dr. Knopf raspelt Süßholz Mo 21. Oktober 2024
Zu sehen ist Dr. Patrick Knopf.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Herbstferien in Dortmund: Von Escape-Rooms bis Outdoor-Spaß Herbstferien in Dortmund: Von Escape-Rooms bis Outdoor-Spaß Mo 30. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Der Bienenbaum K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Der Bienenbaum Mi 18. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering
zur Nachricht Neue Serie auf dortmund.de: K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Neue Serie auf dortmund.de: K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Fr 16. August 2024
Dr. Knopf im Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering
zur Nachricht Evakuierung wegen Blindgänger? Die wichtigsten Fragen und Antworten Evakuierung wegen Blindgänger? Die wichtigsten Fragen und Antworten Di 6. August 2024
Hombruch
Blindgänger-Verdachtsstelle am Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund/Martin Baumeister
zur Nachricht Naturmuseum zeigt eigenen Blick auf Namibia Naturmuseum zeigt eigenen Blick auf Namibia Mo 25. März 2024
Namibia - Safari in ein Land der Extreme.
Bild: Bernd Wasiolka
zur Nachricht Benefiz-Ostermarkt lockt zum vierten Mal in den Rombergpark Benefiz-Ostermarkt lockt zum vierten Mal in den Rombergpark Di 12. März 2024

Einladung zum 4. Benefiz-Ostermarkt im Rombergpark am 17. März für Frühlingsspaziergänger.

zur Nachricht Parkplätze am Botanischen Garten Rombergpark werden ab dem Frühjahr 2024 bewirtschaftet Parkplätze am Botanischen Garten Rombergpark werden ab dem Frühjahr 2024 bewirtschaftet Mi 20. Dezember 2023
Torhaus im Rombergpark
Bild: Jürgen Wassmuth

K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark

Im Format „K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten“ stellt Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, jeden Monat ein Pflanzen-Highlight vor.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Januar

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Dezember

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats November

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Oktober

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats September

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats August

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Januar

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Dezember

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats November

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats Oktober

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats September

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Pflanze des Monats August

Aktuelles aus dem Garten

Pünktlich zum 01. Oktober konnten die Innenräume des Café Orchidee wieder für Gäste öffnen! Genießen Sie Ihren Kaffee mit Blick ins tropische Grün, wenn die Tage wieder kälter werden.

Pop-Up-Café in den Räumen des Café Orchidee eingezogen

Das Pop-Up-Cafe mit Vintage-Möbeln und Blick in die grünen Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Das Team der Popup Coffeebar by Zimt & Zucker hat mit viel Liebe zum Detail den Gastraum mit Möbeln aus der Zeit der Entstehung der Pflanzenschauhäuser und des Cafés eingerichtet und bietet wie bisher - bis alle Arbeiten abgeschlossen sind - Kaffeespezialitäten, Tee, Kaltgetränke und Waffeln. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Atmosphäre.

Kontakt

Botanischer Garten Rombergpark

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund
Verwaltung
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Presse- und Medienanfragen

Bei Presse- und Medienanfragen zum Botanischen Garten Rombergpark wenden Sie sich gerne an die Pressestelle der Stadt Dortmund:

Botanischer Garten Rombergpark auf Social Media

Aktuelle Infos und die schönsten Bilder aus dem Garten finden Sie auch bei Instagram: