Bildungspartnerin
JeKits

"JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW in der Grundschule. JeKits hat in Dortmund drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen und Singen.
Rund 70 Dortmunder Grundschulen führen JeKits gemeinsam mit DORTMUND MUSIK durch. Bis zum Ende der Grundschulzeit werden die Kinder durch dieses Angebot gefördert und motiviert, damit sie auch nach dieser Zeit weiterhin singen, tanzen und gemeinsam mit anderen musizieren möchten.
Im ersten JeKits-Jahr erfahren die Kinder eine musikalische Grundbildung als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Singen. Die Kinder entdecken spielerisch die Welt der Musik. In den JeKits-Schwerpunkten Instrumente und POP werden im Laufe des ersten Schuljahres die Instrumente vorgestellt, die zur Wahl stehen und ab dem zweiten Schuljahr dann erlernt werden können. In der Osterzeit können die Kinder sich dann für die Teilnahme am zweiten Schuljahr entscheiden und in den JeKits-Schwerpunkten Instrumente und POP zwei Lieblingsinstrumente auswählen. Ab dem zweiten Schuljahr musizieren die Kinder von Beginn an gemeinsam im JeKits-Orchester und erhalten Gruppenunterricht auf dem gewählten Instrument. Im Schwerpunkt Singen singen die Kinder ab dem zweiten JeKits-Jahr gemeinsam im JeKits-Chor.
JeKits Infobox
Instrument
Instrumentenwahl & Anmeldung (17.03.-27.03.2025)
Ab dem 17.03.2025 können sich die Kinder für eine Teilnahme am zweiten JeKits-Jahr entscheiden. Zwei der an ihrer Grundschule angebotenen Instrumente dürfen sie als ihre Lieblingsinstrumente angeben, eins davon wählt DORTMUND MUSIK für sie aus. Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich online
Das Instrument ist für die Dauer der Teilnahme am Programm "JeKits" kostenlos. Vom 11. bis 29. August kann das Instrument am Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten für die Abholung:
Mo.-Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo, Mi, Do 13:00 - 15:00 Uhr.
Zusatztermin: Samstag, 30.08.25, von 10:00 - 15:00 Uhr
Fragen zur Instrumentenausleihe:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Instrumentenverwaltung unter der Telefonnummer 0231 50-23119 oder 0231 50-16344.
Fragen zu Engelten:
Beratungsbüro 0231 50-10044 oder unter dortmundmusik@dortmund.de.
Fragen zum Unterricht:
Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die JeKits 1 Lehrkraft ihre Kindes von DORTMUND MUSIK wenden. Den Kontakt erhalten Sie separat durch die JeKits 1-Lehrkraft.
Fachkoordination:
Tel. (0231) 50-10080
fachkoordination@stadtdo.de
Mo./Mi./Do./Fr. 9:00-12:00 Uhr
Abmeldung
Die Abmeldung ist zum jeweiligen Schulhalbjahr oder Schuljahresende (31.07.) möglich und muss schriftlich gegenüber DORTMUND MUSIK bis zum 30.11. bzw. 31.5 erfolgt sein.
Zum Thema
Informationen in weiteren Sprachen finden Sie weiter unten.
Informationen in anderen Sprachen
-
Information about JeKits instruments, 278 KB, PDF -
Information about JeKits Pop, 235 KB, PDF -
Information about JeKits Singing, 300 KB, PDF -
JeKits enstrümanları hakkında bilgi, 230 KB, PDF -
JeKits Pop hakkında bilgi, 198 KB, PDF -
JeKits Singing hakkında bilgi, 235 KB, PDF -
معلومات عن أدوات JeKits, 247 KB, PDF -
معلومات عن JeKits Pop, 249 KB, PDF -
معلومات عن JeKits Singen, 236 KB, PDF -
Інформація про інструменти JeKits, 219 KB, PDF -
Інформація про JeKits Pop, 220 KB, PDF -
Информация о JeKits Singen, 264 KB, PDF
JeKits-Film
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Gefördert von:

Ansprechpersonen
Kontakt
Kontakt
„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.
Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK
Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".
Aktuelle Informationen zur DORTMUND MUSIK.
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.
DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.
DORTMUND MUSIK ist Kooperationspartnerin vieler FABIDO- Kindertageseinrichtungen.
Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.
Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.
Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.
Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.
An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.