1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Forum Dortmunder Gartenkultur
Grünflächenamt

Parks

Forum Dortmunder Gartenkultur

Das mehr als 100-jährige Bestehen des Volksgartens Lütgendortmund, die inzwischen weit über 100-jährige Geschichte des Fredenbaumparks oder auch der 80 Jahre bestehende Rombergpark zeigen die lange Tradition der 'Gartenkultur' in der Stadt Dortmund.

Dass dieses gartenkulturelle Erbe auch in der heutigen Zeit seinen Fortbestand und eine nicht unbedeutende Rolle im Erscheinungsbild der Stadt erfährt, beweisen nicht zuletzt die annähernd 300 Park- und Grünanlagen mit einer Fläche von über 460 Hektar, die 400 Hektar Kleingartenanlagen und der Dortmunder Stadtwald mit 2300 Hektar.

Eine beträchtliche Zahl von Verbänden, Vereinen und Gruppen unterstützen in vielfältiger Weise die Bemühungen der zuständigen städtischen Fachbereiche, den Bürgern und Gästen dieser Stadt attraktive und funktionsgerechte Parks und Grünflächen für Freizeit und Erholung anzubieten. Und dass zudem auch das eigene 'Gärtnern' Spaß macht, lässt sich an dem hohen Anteil von Privatgärten und den ca. 11.000 Kleingärtnern deutlich ablesen.

Zum Thema

Diese verschiedensten Aktivitäten und das damit einhergehende - oft ehrenamtliche - Engagement im 'grünen' Bereich zu bündeln und einem breiteren Publikum vorzustellen ist eines der wesentlichen Ziele des Forums "Dortmunder Gartenkultur". Ein weiteres, nicht minder wichtiges Anliegen des Forums ist es, Interesse für die vielfältigen, manchmal eher im Verborgenen blühenden gärtnerischen Schätze unserer Stadt zu wecken, das Bewusstsein für die Funktion und den Nutzen der Park- und Gartenanlagen zu fördern und somit auch zu einem weiteren Engagement für das "Grün" in Dortmund beizutragen.

Aus der ersten kleinen Gruppe hat sich inzwischen ein Kreis von weit mehr als 20 Beteiligten zusammengefunden, um dieses Forum mitzutragen, und wir sind sehr zuversichtlich, noch viele weitere Akteure hinzugewinnen zu können.

Jeder Verband und Verein, jede Gruppe und Initiative, jedes Unternehmen und - nicht zuletzt - jede Bürgerin und jeder Bürger, deren Interesse dem Erhalt, der Nutzung und der Entwicklung des 'Grüns' - und keineswegs nur dem öffentlichen - gilt, ist herzlich eingeladen, am Erfolg der gemeinsamen Aktivitäten mitzuwirken.

Mehr zum Thema

Juicy Beats Festival

Erleben Sie das Juicy Beats Festival im Westfalenpark – Sommer, Musik und unvergessliche Momente.

Orakel Walter tippt die EM

Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Feste und Märkte

Ein Überblick der Feste und Märkte im Botanischen Garten Rombergpark.

Sammlungen

Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.

Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.

Rosenbibliothek

Eine einzigartige Sammlung von über 2.000 Fachbüchern über Rosen, Gartenbau und botanische Studien.

Besuch

Öffnungszeiten für das Museum Ostwall in Dortmund.

Dortmunder Weihnachtsmarkt

Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund über den Weihnachtsmarkt Dortmund.

Reptilien

Eine Übersicht und Informationen über Reptilien, Amphibien und Wirbellose im Zoo Dortmund

Team

Informationen zum Team des westfälischen Schulmuseum.

Barockakademie

An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Bauzaun lässt hopfen!

Das Projekt „Bauzaun lässt hopfen!“ zielt darauf ab, eine innovative und nachhaltige Begrünungslösung für Baustelleneinrichtungsflächen zu entwickeln

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark

Informationen zum Städtische Galerie Torhaus in Dortmund.