Newsroom

Freizeit

„Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

Am Samstag, 5. Juli, feiert „Nordstadt together“ seine Premiere in neuer Location: im Hafenquartier entlang der Speicherstraße, mitten im pulsierenden Herzen der sich wandelnden Nordstadt. Von 14 bis 22 Uhr kannst du hier die Vielfalt und Zukunft dieses besonderen Spots hautnah erleben.

Nach mehreren erfolgreichen Jahren im Dietrich-Keuning-Haus zieht das Festformat nun ins Freie und wächst weiter: offener, größer und sichtbarer. Mehr als 50 Institutionen, Unternehmen, Vereine und Initiativen gestalten das Hafenfest mit Info- und Aktionsständen, kreativen Mitmachangeboten, Führungen durch das Hafenareal und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Veranstalterin ist die Stadt Dortmund, Amt des Oberbürgermeisters.

Nordstadt together

Den offiziellen Auftakt übernimmt Oberbürgermeister Thomas Westphal um 14 Uhr auf der zentralen Bühne am Jeanne-Baret-Platz. Die Talks auf der Bühne werden von Radio 91.2 moderiert und bieten spannende Einblicke in die Zukunft des Quartiers. Zu Gast sind unter anderem Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, Colin Dzieia vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Dominik Serfling, Geschäftsführer von d-port21 sowie Annabell Blank von der Akademie für Theater und Digitalität. Gemeinsam mit weiteren Gästen geben sie Einblicke in kreative, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, die das Hafenquartier prägen.

Glitzertattoo, Pflanzaktion und ein tanzender Elefant

Die Speicherstraße wird beim Hafenspaziergang für den Autoverkehr gesperrt, es sind Fußgänger und Radfahrer unterwegs.
Bild: Leopold Achilles
Die Speicherstraße wird zum neuen Schauort der Veranstaltung.-
Bild: Leopold Achilles

Das Nachmittagsprogramm von 14 bis 18 Uhr richtet sich an alle Altersgruppen und bietet eine bunte Mischung aus Spiel, Sport, Kreativität und Austausch. Mit dabei sind zahlreiche Institutionen, Unternehmen, Vereine und Initiativen, die zeigen, wie viel Engagement, Ideenreichtum und Gemeinschaft in der Dortmunder Stadtgesellschaft steckt.

Auch Familien und Kinder kommen dabei voll auf ihre Kosten: Neben einer Hüpfburg von DEW21, einer Kinderolympiade des StadtSportBund Dortmund und Fußball-Mitmachstationen des Fanprojekts Dortmund, DEW21 und der Nordstadtliga gibt es unter anderem kreative Bastel-, Mal- und Aktionsstände, eine große Spiel- und Sportstraße vom Humanistischen Verband NRW und SJD – Die Falken, Glitzertattoos, Kinderschminken, einen Bewegungsparcours, eine begehbare Straße zu Kinderrechten in der EU sowie Auftritte von Maskottchen Plappermaul und einem tanzenden Elefanten. Außerdem laden Nordstamm e. V. und Pandora 2.0 zu interaktiven Pflanzaktionen ein.

Festivalstimmung am Abend

Ein Mann, der lacht
Bild: Can Wagener
Sänger Chris de Sarandy kommt am Samstag zum Hafenfest "Nordstadt together".
Bild: Can Wagener

Am Abend übernimmt die Musik die Bühne: Ab 18 Uhr verwandelt sich das Hafenquartier in eine sommerliche Festivalzone – präsentiert von Radio 91.2.

Headliner des Abends ist ab 21 Uhr Singer-Songwriter Chris de Sarandy. Mit seiner markanten Stimme und einem Sound zwischen Indie, Pop und Soul liefert der Brite den emotionalen Soundtrack für den Sommer. Bekannt ist er unter anderem für den Sommerhit „Cynical“ zusammen mit Safriduo und twoolors. Seine Songs (u. a. „Good Girl, Sad Boy“, „Who I Am“ oder „Losing My Mind“) erzählen von Herzschmerz, Hoffnung und großen Gefühlen – eingängig, ehrlich und voller Atmosphäre.

DJ JUF-X begleitet den gesamten Abend musikalisch, sorgt für fließende Übergänge und bringt mit urbanen Beats und tanzbaren Sounds Festivalatmosphäre mitten in die Speicherstraße. Eröffnet wird der Abend mit melodischem Indie-Pop durch die Band Walking on Rivers in neuer Duo-Besetzung.

Ein vielfältiges gastronomisches Angebot sorgt den gesamten Tag über für kulinarische Abwechslung und gesellige Pausen zwischendurch. Der Eintritt ist frei.

Das Wichtigste in Kürze

Ort: Speicherstraße / Jeanne-Baret-Platz, Dortmund
Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Uhrzeit: 14 – 22 Uhr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki