Kinderolympiade
Seien Sie Teil der Kinderolympiade Dortmund 2025!

Was ist die Kinderolympiade?
Die Kinderolympiade ist eine Spiel- und Bewegungsaktion, die für Kinder im Grundschulalter entwickelt wurde. Teilnehmende Organisationen führen die Aktion eigenständig durch. Dafür bekommen sie Materialien und Informationen. Spaß, Spiel und Bewegung stehen im Vordergrund!
Was brauche ich, um die Kinderolympiade durchzuführen?
Mit der Teilnahme erhalten die Organisationen ein "Starterpaket“. Das Starterpaket enthält einfache Spiel- und Bewegungsmaterialien und eine Anleitung zur Umsetzung der Kinderolympiade. Für die teilnehmenden Kinder gibt es außerdem Urkunden und ein kleines Giveaway.
Insgesamt stehen 111 Starterpakete zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze ist also begrenzt. Die Starterpakete werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben und können an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet abgeholt werden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Info über den Abholort. Nach Absprache können die Materialien auch zu Ihnen geliefert werden.
Wer kann sich zur Kinderolympiade anmelden?
Sie vertreten einen Verein, eine Grundschule oder eine andere Organisation, die Angebote für Kinder macht oder Sie planen ein Fest und möchten für Kinder eine besondere Aktion anbieten? Dann melden Sie sich unter folgendem Link zur Kinderolympiade an:
Wir bitten um Verständnis, dass Privatpersonen nicht an der Kinderolympiade teilnehmen können. Die teilnehmenden Organisationen führen die Kinderolympiade in eigener Verantwortung durch. Die Stadt Dortmund übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei der Durchführung der Kinderolympiade durch die jeweilige Organisation entstehen.
Eröffnung der Kinderolympiade
Am Sonntag, 04. Mai, (DORTBUNT) eröffnet der Oberbürgermeister zusammen mit Plappermaul, Sporti und Hoppy die Kinderolympiade um 12:30 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz. Danach könnt ihr spannende Bewegungsaufgaben meistern und euch – wenn ihr möchtet – um 15:30 Uhr eine Medaille bei Herrn Westphal auf der Bühne abholen (es gibt 100 Stück).
Wann kann die Kinderolympiade durchgeführt werden?
Die Kinderolympiade kann zwischen Mai und September durchgeführt werden. Letzte Möglichkeit ist das Fest zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, ab 15 Uhr in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Kommt vorbei, dort gibt es sogar Preise zu gewinnen!
Bitte beachten Sie die folgenden Fristen aus organisatorischen Gründen (Ausnahmen sind nach Absprache möglich):
Beschreibung | Zeitraum | Anmerkung |
---|---|---|
Durchführungszeitraum 1 | 24.05. - 20.06. | Anmeldung bis einschl. 11.05. erforderlich |
Durchführungszeitraum 2 | 21.06. - 18.07. | Anmeldung bis einschl. 09.06. erforderlich |
Durchführungszeitraum 3 | 19.07. - 15.08. | Anmeldung bis einschl. 06.07. erforderlich |
Durchführungszeitraum 4 | 16.08. - 20.09. | Anmeldung bis einschl. 03.08. erforderlich |
Kinderolympiade als gemeinschaftliches Projekt
Die Kinderolympiade ist eine gemeinschaftliche Ferienaktion vom Amt des Oberbürgermeisters und des Rates, Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund, Netzwerk INFamilie, Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes und
Stadt Dortmund - Kinderolympiade
Anschrift und ErreichbarkeitJugendfreizeitstätte Scharnhorst: Das Zentrum für Jugendliche in Dortmund bietet Spaß, Beratung, Musik, Sport und mehr! Komm vorbei und sei dabei.
Informationen zu Schwangerschaft und Eltern sein in Dortmund
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.
Kinder von psychisch kranken Eltern: Dortmunds Netzwerk für Hilfe und Unterstützung. Medizinische und sozialpädagogische Perspektiven im Fokus.
Im Netzwerk INFamilie haben sich verschiedene soziale Akteure unabhängig von Status, Herkunft oder Trägerschaft aus einem Quartier zusammengeschlossen, um die sozialen Teilhabechancen von Kindern und ihren Eltern in den jeweiligen Quartieren zu fördern.
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.
Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema begleiteter Umgang für Familien in Trennungs- und Scheidungsverfahren.
Informationen zum Haus Schulte-Witten als Trauort
Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.
Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.
Jugendfreizeitstätte Hörde: Offener Treff für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Freizeitangeboten und Aktivitäten.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Neue Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) in Dortmund: Interessierte Investor*innen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Erfahren Sie mehr.
Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.