Newsroom

Freizeit

Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile

Wer sich den Brückentag am 30. Mai frei genommen hat, kann am Wochenende von Christi Himmelfahrt in Dortmund einiges unternehmen. Ob das Wetter mitspielt oder nicht, es gibt zahlreiche Optionen für drinnen und draußen.

Am Vatertag stehen traditionell Wandern und Grillen auf dem Programm – dazu, sowie zu vielen weiteren Aktivitäten, gibt diese News praktische Tipps. Vom Westparkfest über die Hofflohmärkte und den Interkulturellen Vater-Kind-Tag bis hin zum Familiensonntag im Dortmunder U: Dortmund verspricht vier abwechslungsreiche und entspannte Tage.

Eine Gruppe Menschen wandert auf einem Weg neben einem Wald.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Wandern in Dortmund? Na klar!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Wandern und Spazierengehen zum Vatertag

Ganze 63% von Dortmund sind grün – das konnten gerade erst wieder Hunderte Interessierte bei der 63%-Wanderung erleben, die am 24. Mai stattfand. Natürlich können Sie die Strecke oder einen Teil der Strecke auch unabhängig von der offiziellen Wanderung bestreiten, dazu gibt es Kartenmaterial und Informationen auf dortmund.de.

Auch abseits dieser rund 16 Kilometer langen Strecke gibt es in Dortmund viel Natur zu entdecken. Wandern – ob mit den Kumpels oder mit den Kindern – ist schließlich besonders am Vatertag Tradition. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch das Dellwiger Bachtal, die Bittermark oder zur Hohensyburg?

Im Dellwiger Bachtal können Sie zum Beispiel die Zeche Zollern, das Haus Dellwig mit dem Heimatmuseum Lütgendortmund und den Volkspark Lütgendortmund passieren. In der Bittermark gibt es ausgeschilderte Rundwege wie beispielsweise den Weg „B2“, der rund vier Kilometer lang ist und durch die Natur sowie zum Mahnmal Bittermark führt. Ein Aufstieg zur Hohensyburg mit Besuch der Ruine und des Kaiser-Wilhelm-Denkmals ist für viele Familien zum 1. Mai oder zum Vatertag an Christi Himmelfahrt ein Muss. Der Aufstieg wird mit einer idyllischen Aussicht von den Ruhrsteilhängen belohnt.

Interkultureller Vater-Kind-Tag mit Fußball, Tanz und Quiz

Im Fritz-Henßler-Haus sind an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, von 12 bis 18 Uhr alle Familien herzlich willkommen zum Interkulturellen Vater-Kind-Tag. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren und ihre Familien und Freund*innen. Es erwartet Sie ein volles Programm mit viel Bewegung – egal bei welchem Wetter, denn es gibt Aktionen drinnen und draußen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fußballturnier, einem Tanzworkshop oder einem Quiz?

Die Väter (und natürlich alle Interessierten) können auch ihren Wumms testen: Das BVB-Lernzentrum ist vor Ort und bringt seine Anlage zur Messung der Ballgeschwindigkeit mit. Wer seine Ballkünste perfektionieren will, kann hier Tricks und Techniken abgreifen.

Bitte per E-Mail anmelden bei Blandine Mfebe-Muanabi unter bmfebe-muanabi@stadtdo.de.

Feiern, Grillen, Stöbern von Donnerstag bis Sonntag

Beim Westparkfest 2025 erwartet Sie Outdoor-Spaß an vier Tagen. Am Feiertag, 29. Mai, geht es zunächst los mit einem Himmelfahrts-Gottesdienst um 9:30 Uhr, um 11 Uhr wird das Westparkfest durch Bezirksbürgermeisterin Astrid Cramer eröffnet und startet gleich mit der Dortmunder Kronen Vatertagsaktion, Bollerwagen Tour und dem Kronen DJ an der Tanzfläche. Ab 14 Uhr gibt es Ska (die Ur-Form des Reggae) im Westend. Am Freitag, 30. Mai, ist beim Westparkfest „Tag der Nachbarschaft“ mit Live-Musik, am Samstag, 31. Mai, winkt ein kleines Kinderprogramm und Live-Musik zum Beispiel von Clox, einer der ältesten deutschen Punk-Bands. Am Sonntag, dem letzten Tag des Westparkfestes, findet wie immer der Trödelmarkt von 11 bis 16 Uhr statt, außerdem können Sie von 14 bis 18:30 Uhr im Park die Hüfte schwingen.

Auch im Revierpark Wischlingen gibt es Musik: Am Donnerstag, 29. Mai, steigt dort das „One Day of Love, Peace & Music Festival“. Dort gibt es Reggae, Dubstep und Weltmusik. Erleben Sie karibische Kultur Open-Air ab 13 Uhr bis spät in die Nacht.

Wem das – trotz eher magerer Wetterprognose – noch nicht genug Open-Air ist: Am langen Wochenende steigt täglich von 16 bis 19 Uhr „Die Mitbringparty im Quartier“ an verschiedenen Standorten. Unter dem Motto „Grillen ohne Nachbarschaftsstreit“ wird hier geplaudert, gegrillt und gefeiert. Das Beste: Die Stadt Dortmund stellt Würstchen (auch in vegan und halal), Kohle, Grill und Getränke kostenfrei zur Verfügung. Das Allerbeste: Jede*r ist willkommen! Bringen Sie gerne Beilagen oder sonstige Leckereien mit – und gerne auch Ihre Nachbar*innen.

Auch am Freitag gibt es einen Flohmarkt, im Rahmen der Reihe Hofflohmärkte wird von 10 bis 16 Uhr im Unionviertel und im Klinikviertel in verschiedenen (Hinter-)höfen und Gärten nach Herzenslust nach Schätzen gestöbert.

Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
In Dortmund gibt es mehr als Fußball und Bier, das gilt auch für die Museumslandschaft. Fußball und Bier gibt es natürlich trotzdem.
Bild: Hesham Elsherif

Ausflüge bei Regen am langen Wochenende

Das Wetter ist schlecht und die Kurzen machen lange Gesichter? Dann gibt es hier noch Tipps für alle, die aus Zucker sind oder keine Lust auf Regenmäntel haben: In den Dortmunder Museen gibt es besonders am Sonntag, 1. Juni, nicht nur für Familien einiges zu erleben.

Wie wäre es mit einer Museumsführung im Brauerei-Museum oder einem Besuch der Sonderausstellung „Netzer – Die Siebzigerjahre“ im Deutschen Fußballmuseum?

Familien mit Kindern haben am Sonntag, übrigens Internationaler Kindertag, freie Wahl: Ob eine Lesung im Adlerturm, der Familiensonntag im Dortmunder U oder eine Familienführung im Hoesch-Museum. In Dortmund kommt keine Langeweile auf. Am Dortmunder U startet am 1. Juni auch der Sommer am U, am ersten Tag zum Beispiel mit Kinder-Rockmusik von „Raketen Erna“.

Zwei Schauspieler auf der Bühne bei Wagners Walküre in der Oper Dortmund. Es fliegt Konfetti.
Macht und Intrigen, Vertrauen und Vertrauensbruch: „Die Walküre“ hat es in sich. Inszeniert wurde der Dortmunder „Ring“ vom namhaften Regisseur Peter Konwitschny.

Kunst und Kultur: Unterhaltsam und niveauvoll

Jetzt sind Sie ausgestattet mit Tipps rund um Feiern, Grillen und familienfreundliche, unterhaltsame Museumsangebote. Zum Abrunden gibt es noch einige Veranstaltungen mit mehr Tiefgang.

Wer Kurzfilme liebt oder neu kennenlernen möchte, kann beim EUROSHORTS-Filmfestival vom 28. bis 31. Mai europäische Streifen entdecken. Jeden Tag werden Filme an einem anderen Schauort gezeigt: Im Dortmunder U, in der Schauburg, im Roxy Lichtspielhaus und im Theater Dortmund.

Das Theater hat natürlich auch viel Bühnenprogamm im Angebot, so zeigt die Oper im Rahmen des „Ring des Nibelungen Zyklus II“ am 29. Mai „Die Walküre“ und am 31. Mai „Siegfried“. Im Schauspiel gibt es am 1. Juni die antike Tragödie „Antigone“ zu sehen und das Kinder- und Jugendtheater spielt „MONSTA“ für Kinder ab 4 Jahren.

Im Hartware Medienkunst Verein (HMKV) ist am 1. Juni von 12 bis 17 Uhr Familiensonntag. Die Ausstellung „Holding Pattern. Warteschleifen und andere Loops“ thematisiert die Motive Fernsteuerung und Beherrschung, handelt von Mensch und Technologie, Erwartung und Angst.

Text: Eleni Jaeger

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann