Newsroom

Smart City

B1-Brücke wurde mit Sensoren zur Überwachung ihres Zustandes ausgestattet

Die B1-Brücke an der Wittekindstraße ist Teil eines neuen Projekts. Als erste Brücke hat sie Sensoren erhalten, die regelmäßig ihren Zustand messen und an das Tiefbauamt melden. Diese smarte Technologie soll künftig bei weiteren Brücken zum Einsatz kommen.

Alle Dortmunder Brücken werden regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Die Bauwerke werden gründlich begutachtet, vermessen und untersucht, die Ergebnisse händisch dokumentiert. Diese Arbeit könnten die Brücken demnächst mithilfe eines sensorgestützten Monitoringsystems selbstständig erledigen.

Zwei Männer in Warnwesten bringen unter einer Brücke Sensoren an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Rennen
Als erste Brücke erhielt die B1-Brücke an der Wittekindstraße die neuen Sensoren.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Rennen

Die erste Brücke wurde Anfang 2024 mit 26 Sensoren zur Neigungs-, Dehnungs-, Riss- und Temperaturmessung ausgestattet. Die gesammelten Daten landen automatisch im Tiefbauamt und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und eine vorausschauende Instandhaltung des Bauwerks.

Das System dient dem Risikomanagement von gefährdeten Bauwerken und verlängert deren Lebensdauer. Im Vorfeld wurde eine gutachterliche Expertise eingeholt, um die Art, Anzahl und Lage der zu verbauenden Sensoren festzulegen.

Weitere Bauwerke sollen Sensoren erhalten

Bis Mitte des Jahres 2024 sollen im Auftrag des Tiefbauamtes weitere Bauwerke mit einem Monitoringsystem ausgestattet werden. Darunter das Viadukt Hympendahlbrücke, die Brücke Lange Straße und die Brücke Im Spähenfelde. Daran arbeiten das Smart-City-Team, das Vermessungs- und Katasteramt und das Tiefbauamt der Stadt Dortmund zusammen.

Das Projekt trägt zur Entwicklung der Smart City Dortmund bei und ergänzt die bisherigen Sensorik-Ansätze, die in der Smart-City-Strategie im Handlungsfeld „Öffentliche Sicherheit“ verortet sind.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel