Newsroom

Smart City

B1-Brücke wurde mit Sensoren zur Überwachung ihres Zustandes ausgestattet

Die B1-Brücke an der Wittekindstraße ist Teil eines neuen Projekts. Als erste Brücke hat sie Sensoren erhalten, die regelmäßig ihren Zustand messen und an das Tiefbauamt melden. Diese smarte Technologie soll künftig bei weiteren Brücken zum Einsatz kommen.

Alle Dortmunder Brücken werden regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Die Bauwerke werden gründlich begutachtet, vermessen und untersucht, die Ergebnisse händisch dokumentiert. Diese Arbeit könnten die Brücken demnächst mithilfe eines sensorgestützten Monitoringsystems selbstständig erledigen.

Zwei Männer in Warnwesten bringen unter einer Brücke Sensoren an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Rennen
Als erste Brücke erhielt die B1-Brücke an der Wittekindstraße die neuen Sensoren.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Rennen

Die erste Brücke wurde Anfang 2024 mit 26 Sensoren zur Neigungs-, Dehnungs-, Riss- und Temperaturmessung ausgestattet. Die gesammelten Daten landen automatisch im Tiefbauamt und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und eine vorausschauende Instandhaltung des Bauwerks.

Das System dient dem Risikomanagement von gefährdeten Bauwerken und verlängert deren Lebensdauer. Im Vorfeld wurde eine gutachterliche Expertise eingeholt, um die Art, Anzahl und Lage der zu verbauenden Sensoren festzulegen.

Weitere Bauwerke sollen Sensoren erhalten

Bis Mitte des Jahres 2024 sollen im Auftrag des Tiefbauamtes weitere Bauwerke mit einem Monitoringsystem ausgestattet werden. Darunter das Viadukt Hympendahlbrücke, die Brücke Lange Straße und die Brücke Im Spähenfelde. Daran arbeiten das Smart-City-Team, das Vermessungs- und Katasteramt und das Tiefbauamt der Stadt Dortmund zusammen.

Das Projekt trägt zur Entwicklung der Smart City Dortmund bei und ergänzt die bisherigen Sensorik-Ansätze, die in der Smart-City-Strategie im Handlungsfeld „Öffentliche Sicherheit“ verortet sind.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze