Fünf junge Menschen, die zusammen mit Vermessungs-Instrumenten auf der Insel am Phoenix-See posieren.

Herzlich Willkommen beim Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund!

Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Vermessungs- und Katasteramt

Das Vermessungs- und Katasteramt ist Dienstleister für die Aufgaben des Liegenschaftskatasters und kommunale Geoinformationen sowie für alle Vermessungsaufgaben.

Unsere Stadtlandschaft präsentieren wir in Karten, Luftbildern und dreidimensionalen Modellen. Dadurch lassen wir die Stadt erfahrbar werden und bilden die Grundlage der Entwicklungsplanung für das Stadt- und Landschaftsbild. Wir geben Auskünfte über Grundstücke und erteilen Auszüge aus dem Liegenschaftskataster. Amtliche Vermessungen für Bürger*innen werden durch uns wahrgenommen. Zudem begleiten wir im Bereich der Ingenieurvermessung kommunale Bauprojekte im Tiefbau, Straßenbau, U-Bahn-Bau und vieles mehr. In der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte können Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken in Auftrag gegeben werden. Die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses bereitet Grundstücksregelungen zur zukünftigen Nutzung vor.

Hier könnt ihr einen Blick auf unsere Ausbildungsberufe werfen: Ausbildungsvideo

Informiert euch gerne über die Ausbildung zum Vermessungstechniker oder Geomatiker bei uns und meldet euch unter folgendem Link an.

Unser Podcast dazu: Ausbildungspodcast

Stellenangebote

weitere Stellenangebote
Einblicke in das Vermessungs- & Katasteramt

Unsere Azubis Melli und Rico geben euch einen umfangreichen Einblick beim Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund. Über zwei Tage waren sie dort eingesetzt und zeigen euch, welche Bedeutung und Aufgaben das Amt für die Stadt hat und welche Inhalte ihr in diesen technischen Ausbildungsberufen lernt.

Eine Vermessungstechnikerin steht vor dem Dortmunder U neben einem Messgerät.
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Ausbildungen im Vermessungs- & Katasteramt

Hier könnt ihr euch die beiden Ausbildungsberufe Geomatiker*in und Vermessungstechniker*in ganz genau anschauen und erfahren, was die Berufe so besonders macht.

Vier junge Personen stehen vor einem Bildschirm und lächeln
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Stellenangebote

Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Themen

Karten und Pläne

Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind als Einrichtungen des Landes unabhängige, nicht an Weisungen gebundene Kollegialgremien.

Katasterauskunft

Hier finden Sie Informationen, Geobasis- und Geofachdaten sowie benötigte Auszüge aus dem ALKIS (Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystem).

Umlegungsausschuss

Durch sog. Umlegungen bzw. Grundstückstauschverfahren werden Wohnbauflächen realisiert und stehen schneller dem Grundstücksmarkt zur Verfügung.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Vermessungen

Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Vermessungen wie Gebäudeeinmessung, Grenzvermessung oder Grob- und Feinabsteckung.

Geoportal der Stadt Dortmund

Dortmund bietet Ihnen vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet. Mit Basiskarte, Luftbild & Stadtplan finden Sie wichtige Einrichtungen.

Migration des Liegenschaftskatasters

Das Liegenschaftskataster in Nordrhein-Westfalen wird vom alten Datenmodell (GeoInfoDok 6.0.1) in das neue Datenmodell (GeoInfoDok 7.1.2) überführt.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Grundstücksmarktbericht: Der Handel mit Grundstücken nimmt in Dortmund wieder Fahrt auf Grundstücksmarktbericht: Der Handel mit Grundstücken nimmt in Dortmund wieder Fahrt auf Di 25. März 2025

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund erkennt eine Wiederbelebung des Grundstücksmarktes im Jahr 2024 - nach dem Rekordtief im Jahr 2023. Das ist die Hauptbotschaft im Jahresbericht.

zur Nachricht Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Do 10. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erstes Halbjahr auf dem Grundstücksmarkt: Mehr Verkäufe, aber weniger Umsatz Erstes Halbjahr auf dem Grundstücksmarkt: Mehr Verkäufe, aber weniger Umsatz Di 10. September 2024

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Dortmund hat seine erste Halbjahresanalyse veröffentlicht. Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr verzeichnet er eine leichte Zunahme an Grundstückskaufverträgen von sieben Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023.

zur Nachricht Dieses Auto doppelt Dortmund digital Dieses Auto doppelt Dortmund digital Do 22. August 2024
Bild: Cyclomedia
zur Nachricht Infostelen zeigen Veränderungen in Hördes Zentrum – Erfolge des Stadtumbaus und historische Entwicklungen Infostelen zeigen Veränderungen in Hördes Zentrum – Erfolge des Stadtumbaus und historische Entwicklungen Fr 16. August 2024

„Ach, so hat es hier mal ausgesehen?“ Solche Sätze könnten bald häufiger im Hörder Ortskern zu hören sein. Sechs Infostelen dokumentieren die Veränderungen seit 2008 im Rahmen des „Stadtumbaus Hörde“ und beleuchten auch größere geschichtliche Zusammenhänge.

zur Nachricht Im Sommer cool bleiben: Digitale „Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen Im Sommer cool bleiben: Digitale „Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen Mo 12. August 2024

Eine neue digitale Kühle-Orte-Karte zeigt eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten im Stadtgebiet, an denen man sich an heißen Tagen erholen und etwas abkühlen kann.

zur Nachricht Nachfrage nach Grundstücken in Dortmund erreicht historischen Tiefpunkt Nachfrage nach Grundstücken in Dortmund erreicht historischen Tiefpunkt Do 14. März 2024

Der jährliche Bericht für Grundstückswerte Dortmund liegt vor: Es gibt ein Rekordtief bei den Kaufverträgen.

zur Nachricht B1-Brücke wurde mit Sensoren zur Überwachung ihres Zustandes ausgestattet B1-Brücke wurde mit Sensoren zur Überwachung ihres Zustandes ausgestattet Fr 9. Februar 2024
Bauarbeiten an einer Brücke, zwei Männer arbeiten von einem Kran aus.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Rennen
zur Nachricht Smart City Dortmund: Brücken messen und melden ihren Zustand selbst – Sensoren machen es möglich Smart City Dortmund: Brücken messen und melden ihren Zustand selbst – Sensoren machen es möglich Do 8. Februar 2024

Brücken müssen engmaschig kontrolliert werden. Die Sicherheit steht immer im Fokus. Ein neues System unterstützt das Tiefbauamt nun – und fügt sich in Dortmunds Smart-City-Strategie ein.

zur Nachricht Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel Mi 20. Dezember 2023

Die Stadtverwaltung bleibt vom 27. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weitergearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke.

Services

Weitere Services
Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Antrag auf Vereinigung

Anträge auf Vereinigung von Grundstücken sind beim Vermessungs- und Katasteramt zu stellen. Weitere Details zu Ablauf, Voraussetzungen und mehr hier.

Auszug aus dem Baulastenverzeichnis

Ein Auszug aus dem Baulastenverzeichnis dient der Übersicht, inwiefern das Grundstück mit Baulasten belastet ist. Erfahren Sie mehr dazu hier.

Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Eigentümerinformation)

Sie benötigen einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster als Flurstücks- und Eigentümernachweis oder als Bestandsnachweis? Erfahren Sie hier mehr.

Online-Service

Bescheinigung zu §1025 oder §1026 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)

Wir informieren Sie zu den Bescheinigungen nach §1025 und §1026 BGB, die die Teilung des herrschenden Grundstücks behandeln. Details finden Sie hier.

Bodenrichtwert

Die Bodenrichtwerte liegen für das Stadtgebiet Dortmund vor. Fragen, Antworten, Informationen zu Gutachterausschüssen & mehr erfahren Sie hier.

Online-Service

Flurkarte / Stadtgrundkarte

Beim Katasteramt können Sie Einsicht in die Flurkarte / Stadtgrundkarte nehmen und gegen Gebühr Auszüge daraus erhalten. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Online-Service

Gebäudeeinmessung

Eine Gebäudeeinmessung ist durchzuführen, wenn ein Gebäude neu errichtet oder in seinem Grundriss verändert wurde. Mehr Details zum Thema – hier.

Geo-Portal

Im Geo-Portal finden Sie vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet Dortmund, wie wichtige Einrichtungen & weitere Infos. Link zum Portal – hier.

Online-Service

GeoShop

Im GeoShop gibt es Produkte des Vermessungs- und Katasteramts & Stadtplanungsamts als Online-Transaktionen. Links, Formulare & Kontaktdetails – hier.

Online-Service

Grenzbescheinigung

Die Grenzbescheinigung bezeugt die Errichtung eines Gebäudes innerhalb der Grundstücksgrenzen. Mehr zum Thema & Kontaktdetails finden Sie hier.

Grundstücksmarktbericht

Berichte zu aktuellen Informationen zum Dortmunder Grundstücksmarkt können Sie kostenlos online einsehen & downloaden. Weitere Details - hier.

Online-Service