Newsroom

Schule

Die Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern einen guten Start

Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine.

Ab sofort starten Vorbereitungskurse für Kinder im Grundschulalter sowie für Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I und II.

Die neu zugereisten Kinder kommen aus unterschiedlichen Ländern, mehrheitlich aus Syrien, Spanien und der Ukraine. Es handelt sich nicht nur um geflüchtete Kinder und Jugendliche, sondern genauso um zugewanderte Kinder und deren Familien. Das Angebot ist für jene ohne oder mit nur sehr wenigen Deutschkenntnissen. In der Vermittlung für einen Schulplatz in Dortmund sind aktuell (Stand 25. Oktober) 268 Kinder und Jugendliche.

Programm an fünf Tagen pro Woche

Was machen die Kinder in den Vorbereitungskursen? Für Gruppen von jeweils maximal 15 Schüler*innen gibt es an fünf Tagen in der Woche niederschwellige Bildungsangebote. Die Kurse bereiten auf die Schule vor und sollen einen guten Übergang in das Regelschulsystem ermöglichen.

Für die Stadt ist wichtig, dass die Kinder über mehrere Stunden hinweg betreut werden und im Alltag ersten Kontakt zur deutschen Sprache bekommen. Außerdem kommen sie mit anderen Kindern zusammen und erfahren: Ich bin nicht allein. Die Jüngeren lernen ihr unmittelbares Wohnumfeld kennen, die Größeren kulturelle und berufsorientierende Einrichtungen in Dortmund. Zugleich können pädagogische Fachkräfte im Kontakt mit ihnen mehr über deren Bildungsstand und die altersgerechte Entwicklung herausfinden.

Räume, Dozent*innen und passende Teilnehmende gesucht

Bisher gab es zwei Angebote, die die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Partner*innen ins Leben gerufen hatte, dobeq GmbH und Grünbau gGmbH. Nun richtet die VHS Dortmund vorerst sieben weitere ein.

Verwaltung und VHS arbeiten mit Hochdruck daran, die Lücke zu schließen und allen neu zugereisten Kindern solche Förder- und Betreuungsangebote zu machen.

Kurse starten in dieser Woche

Die ersten Kurse für 41 Kinder in drei Gruppen starten in der Woche ab dem 30. Oktober. Weitere vier Gruppen starten im Laufe des Novembers, da zunächst ausreichend Dozent*innen geworben werden müssen und diese eine Qualifikationsprüfung absolvieren müssen.

Übersicht

Grundschule: Neben den zwei Kursen von dobeq und Grünbau können zwei weitere Kurse starten, einer im Dietrich-Keuning-Haus, ein anderer am Standort Carl-Holtschneider-Straße.
Sekundarstufe I: Zwei Kurse starten im VHS-Zentrum Deutsche Straße in Eving. Sobald passende Räume gefunden sind, sollen die Kurse an weiteren Standorten starten. Die Raumsuche läuft.
Sekundarstufe II: Ein Kurs soll am Standort Hansastraße starten, drei weitere am Standort Frenzelschule in Hörde.

Kinder, Jugendliche & Familie Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Fr 28. Februar 2025
Drei Kinder malen einen Drachen aus Pappmaché grün an. Ein Erzieherin hilft ihnen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene Do 27. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki