Newsroom

Verwaltung

Dortmund soll Modellregion werden: Weniger Bürokratie wagen

Bürokratie bremst, klagt die Wirtschaft seit langem. „Bürokratie ist für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Land ein Problem“, sieht auch Oberbürgermeister Thomas Westphal. Deshalb hat er gemeinsam mit Unternehmen aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna eine Idee neu belebt: Bereits 2004 gab es eine erfolgreiche Modellregion zum Bürokratieabbau in Ostwestfalen. Dortmund soll mit Unterstützung des Landes Teil einer Neuauflage werden.  

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Modellprojekt mit Dortmunder Beteiligung: Weniger Bürokratie wagen

Das Modell funktionierte so: Per Landesgesetz wurden vorher definierte Normen des Landes für drei Jahre außer Kraft gesetzt. Danach wurde Bilanz gezogen: Hat der Abbau zu Veränderungen in wirtschaftlichen Prozessen geführt? Und: Können wir auf bestimmte Normen grundsätzlich verzichten?

Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Das haben wir uns zum Vorbild genommen, eine ,Modellregion Bürokratieabbau Ruhr´ ins Leben zu rufen. Wir glauben, in der Infrastrukturentwicklung liegt ein wesentlicher Faktor für die gesamte wirtschaftliche Entwicklung an der Ruhr." Konkret vorangetrieben werden, soll der Bau, die Sanierung und die Erweiterung von Straßen, Schulen, Kindergärten, Glasfaser, Radwegen und Wohnungen.

Bürokratie bremst Wirtschaft

Oberbürgermeister Westphal ist überzeugt: „Die bürokratischen Hemmnisse, die solche Vorhaben verzögern, bremsen auch die Wirtschaft, weil die Investitionen nicht fließen.“

Zu dem Vorhaben Modellregion Ruhr sind die Beteiligten mit der Landesregierung in Kontakt getreten. „Mit dem Regierungspräsidenten und den Kammern haben wir uns verständigt, ein solches Modellprojekt im Regierungsbezirk Arnsberg auf den Weg zu bringen. Gemeinsam mit IHK, Handwerkskammer und Handelsverband als Expertenrat werden in einem ersten Schritt hemmende Normen identifiziert.“, so Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Modellregion mit Vorbildfunktion

Hierbei will man sich zunächst auf Vorschriften aus den Bereichen Bauwirtschaft und Infrastruktur fokussieren und die Ergebnisse der Landesregierung vorlegen. Ziel ist ein entsprechender Gesetzesentwurf.

Westphal betont: „Wir wollen nicht nur reden, sondern konkrete Maßnahmen treffen, die wirtschaftliche Vorteile für die Region bringen.“

Wenn der Bürokratieabbau gut funktioniert, ist die Idee, die Maßnahmen auf anderen Kommunen in NRW zu übertragen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon