Newsroom

Dortmunder Weihnachtsstadt

Dortmund trauert mit Magdeburg - Weihnachtsstadt setzt auf bewährtes Sicherheitskonzept

Nach den tragischen Geschehnissen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am Freitagabend, 20. Dezember, setzen der Veranstalter der Weihnachtsstadt Dortmund, die Polizei Dortmund und die Stadt Dortmund weiterhin auf ihr bewährtes Sicherheitskonzept.

Darauf haben sich alle Beteiligten bei einer Besprechung am Samstagmorgen, 21. Dezember, verständigt. Das erprobte und noch einmal überprüfte Sicherheitskonzept beinhaltet unter anderem mobile und stationäre Sperrungen auf sämtlichen Zufahrten zum Veranstaltungsgelände. Darüber hinaus zeigen uniformierte und zivile Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Polizei starke Präsenz. Die Verantwortlichen stehen täglich in engem Austausch und bewerten die Sicherheitslage - auch hinsichtlich terroristischer Anschlagsszenarien.

„Die dramatischen Bilder aus Magdeburg machen mich betroffen. Leider wird uns wieder vor Augen geführt, dass unsere freiheitliche Gesellschaft verletzlich ist. Ja, es gibt eine abstrakte Gefahr für Weihnachtsmärkte in Deutschland. Allerdings liegen uns derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise für Dortmund vor. Wir setzen alles daran, dass die Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsstadt einen möglichst sorgenfreien Aufenthalt haben. Deshalb sprechen wir regelmäßig mit unseren Sicherheitspartnern und nutzen alle polizeilichen Informationsquellen. Unsere uniformierten und zivilen Einsatzkräfte sind nach den schockierenden Ereignissen in Magdeburg natürlich in höchstem Maße sensibilisiert. Die Sicherheitspartner der Stadt und der Polizei kontrollieren jeden Tag vor Beginn des Weihnachtsmarktes, dass die verabredeten hohen Sicherheitsstandards auch eingehalten sind„“, sagt Polizeipräsident Gregor Lange.

„Wir alle wurden durch dieses abscheuliche Attentat aus unserer Vorfreude auf ein schönes Weihnachtsfest brutal herausgerissen. Es ist unendlich traurig und erneut unfassbar, dass Menschen, die nichts anderes suchen als ein paar Stunden der gemeinsamen Freude, von einem auf den anderen Moment aus dem Leben gerissen werden. Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen und bei den Verletzten. Wir hoffen, dass sie es schaffen und nicht noch weitere Tote zu beklagen sind. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Personen bedanken, die hier in Dortmund jeden Tag mit großem Engagement und Genauigkeit helfen, unsere Weihnachtsstadt zu sichern. Magdeburg zeigt, dass wir keine Sekunde nachlassen dürfen bei unseren Sicherheitsmaßnahmen“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Am Samstagabend, 21. Dezember, findet um 19 Uhr in der Reinoldikirche eine öffentliche Gedenkveranstaltung anlässlich der Opfer von Magdeburg statt.

Gedenken

Am Samstagabend, 21. Dezember, findet um 19 Uhr in der Reinoldikirche eine öffentliche Gedenkveranstaltung anlässlich der Opfer von Magdeburg statt.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz

dortmund, freizeit