Wirtschaft
Dortmund verzeichnet Übernachtungszahlenrekord für 2023
Über 900.000 Gäste besuchten die Dortmunder Hotels und andere Beherbergungsbetriebe im Jahr 2023 und sorgten so für 1,49 Millionen Übernachtungen. Das macht ein sattes Übernachtungsplus von knapp 26 Prozent zum Vorjahr aus.
Gegenüber dem letzten Vergleichsjahr vor Corona, dem Jahr 2019, ergibt sich eine Steigerung von knapp vier Prozent. Damit wurde das damalige Rekordergebnis von 1,44 Millionen Übernachtungen noch übertroffen.

Dienstreisen machen den Großteil aus
Die jüngste Veröffentlichung der Zahlen des Landesamtes für Daten und Statistik
Den Großteil der knapp 1,5 Mio. Übernachtungen machen in Dortmund dienstlich veranlasste Reisen für Seminare, Tagungen, Kongresse oder Messen aus – dieser Bereich war lange noch durch eine große Reisezurückhaltung geprägt. Rein digitale Veranstaltungen wie Videokonferenzen, Online-Meetings und hybride Vortragsformate, die sich seit 2020 rasant weiterentwickelt haben, wirken sich auch weiterhin dämpfend auf das Reiseverhalten aus. Gerade daher ist es umso erfreulicher, dass Dortmund hier im NRW-weiten Trend liegt und bei den Übernachtungen dennoch zugelegt hat. Dies spricht für die hohe Attraktivität der Destination Dortmund.
Neue Hotels
Hotel-Neueröffnungen wie das „prizeotel“ im ehemaligen Gesundheitshaus oder das „moxy“ und „Residence Inn by Marriott“ am Dortmunder U spiegeln das Vertrauen der Branche in den Standort wider und lassen die Marke von 1,5 Millionen Übernachtungen in greifbare Nähe rücken.
Weitere Nachrichten

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.












