Newsroom

Jahreswechsel

Dortmund feiert gemeinsam Silvester auf dem Friedensplatz

Premiere: Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund eine Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Das Besondere an der Party? Sie ist als Benefizveranstaltung ausgerichtet, ganz nach dem Motto "Dortmund für Dortmunder".

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund feiert Silvester und damit eine Premiere: Zum ersten Mal gibt es als Angebot der Stadt eine zentrale Party mitten in der City. Was zu erwarten ist, erklärt der Nachtbeauftragte der Stadt, Chris Stemann.

Das Programm repräsentiert die Dortmunder Clubszene: Von 70er und 80er Jahre Sounds, Funk & Soul, Pop, Rock & Alternative, 90er Trash, House & Techno bis hin zu aktuellen Charts & Klassikern der 2000er Jahre, wird Dortmunds größte Silvester-Party alles haben, was die Dortmunder Clubszene in ihrer Breite und Vielfalt zu bieten hat. DJs, Partyformate und Musikstile wechseln dabei alle 30 bis 45 Minuten. Das Veranstaltungsgelände ist ebenerdig, die Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht.

"Wir haben bewusst darauf verzichtet, auswärtige Acts einzukaufen, wollen eine Party für alle Dortmunder*innen im Herzen der Stadt anbieten, die vor allem eins zeigt, nämlich die Vielfalt Dortmunder Clubs und ihrer Partyformate – und damit, wer wir sind: Dortmund", so der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund, Chris Stemann, der die Party für die Wirtschaftsförderung organisiert.

Wer ist dabei?

Die Dortmunder Clubs FZW, Herr Walter, Junkyard, Light Club, Nightrooms, Oma Doris, Stade Live, Stollen134 und Weinkeller unterstützen die Benefizparty ebenso wie Dortmunder DJs, Künstler und Kollektive. Mit dabei sind die DJs Ishaq, Vibrella, Igl, LukeNukem, Firestarter, Mega Spoo, Juliet Sikora / Kittball Records, Roxy Nox und Purple Palms von Palmlands Records, sowie JP und Mike. Zudem wird die Party durch Radio 91.2 präsentiert und moderiert. Radio 91.2 Moderator Michael Hendriks wird durch den Abend auf dem Friedensplatz führen. Alle beteiligten Clubs und Künstler treten für den Benefizgedanken ein und verzichten für den guten Zweck an diesem Abend auf ihre Gagen.

Die gesamten Eintrittseinnahmen werden zu gleichen Teilen an die Stiftung Kinderglück und die Dortmunder Kinderferienparty weitergegeben.

Das Programm

19:00 Uhr - 19:40 Uhr: Funk & Soul, Global Beats & Elektro der 70er Jahre bis heute / DJane Vibrella
19:40 Uhr - 20:20 Uhr: House Classics & Hymnen by Ishaq
20:20 Uhr - 21:00 Uhr: Herr Walter: Party Classics & Tech House / Purple Palms (Palmlands Records)
21:00 Uhr - 21:40 Uhr: Das Beste der 80er aus Pop, Rock & New Wave / DJ Claus ‘Igl‘ Iglhaut
21:40 Uhr - 22:20 Uhr: Nightrooms: Party Hits, Charts und Tophits / DJ Mike
22:20 Uhr - 23:00 Uhr: FZW: Hits Nonstop! The Golden Age of the 90’s / Lukenukem
23:00 Uhr - 23:40 Uhr: Weinkeller: 2000er – 2010er – Heute / JP
23:40 Uhr - 0:10 Uhr: Megamix aus 2023 und Klassiker der letzten 20 Jahre / DJ Soeren ‘Mega‘ Spoo
0:10 Uhr - 0:40 Uhr: Best of Rock & Alternative, Crossover & Nu Metal / DJ Firestarter
0:40 Uhr - 1:30 Uhr: House & Tech House / Juliet Sikora (Kittball)
1:30 Uhr - 2:00 Uhr: Tech House / Techno / Roxy Nox (Palmlands Records)

OB Westphal
Thomas Westphal,
Oberbürgermeister Stadt Dortmund
Bild: Amanda Bick

Sicher und nachhaltig ins Neue Jahr, das ist unser Anspruch. Ich danke allen beteiligten Clubs und Künstler*innen für ihre Unterstützung und großes Engagement. Alle treten für den Benefiz-Gedanken ein und verzichten für den guten Zweck an diesem Abend auf ihre Gagen. Dies zeigt erneut, was uns in Dortmund so stark macht – das Engagement und Miteinander der Dortmunder Akteur*innen.

Plakat zur Silvesterparty auf dem Friedensplatz
Plakat zur Silvesterparty auf dem Friedensplatz

Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit ins neue Jahr

Der Friedensplatz wird zur Silvester-Party eingezäunt. Der Zugang erfolgt nach einer Zugangskontrolle. Tickets können nur im Vorfeld für 5 Euro per Online-Ticket erworben werden. Auf ein Feuerwerk wird verzichtet, dafür gibt es eine große Leinwand mit Lichteffekten: "Wir verzichten komplett auf Pyrotechnik und Feuerwerk. Neben einer großen Bühne mit DJ Set-Ups werden wir eine knapp 30 Quadratmeter große Videowall mit Visuals und Animationen bespielen. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen wir dabei ausschließlich auf LED-Technik“, so der Nachtbeauftragte Chris Stemann.

Awareness Konzept und Dortmund Guides

Zusammen mit einem geschulten Sicherheitsdienst wird das Deeskalations- und Moderationsteam der "Dortmund Guides" die Party auf dem Friedensplatz begleiten und als Ansprechpartner*innen und Begleiter*innen für alle Feiernden zur Verfügung stehen. Ebenso wird das Awareness Konzept “Luisa ist hier!“, das seit September in allen Dortmunder Clubs umgesetzt wird, auf dem Friedensplatz präsent sein, um allen Feiernden eine ausgelassene, aber sichere Dortmunder Silvesternacht zu garantieren.

Wer sich in einer Situation unwohl fühlt oder um seine Sicherheit besorgt ist, kann das Personal mit dem diskreten Satz "Ist Luisa hier?" ansprechen und erhält Hilfe.

Alle Infos zu der Silvester-Party

  • Veranstaltungsort: Friedensplatz Dortmund
  • Datum: 31.12.2023
  • Einlass: 18:30 Uhr
  • Ende: 02:00 Uhr
  • Eintritt: 5,00 Euro,Tickets: stagedates.com
  • Regulärer Zutritt: ab 18 Jahren. Minderjährigen wird der Zugang zur Silvester Party nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt.
  • Das Veranstaltungsgelände ist ebenerdig, die Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht.

Das erworbene Ticket zur Party berechtigt zum einmaligen Zugang zum Friedensplatz!
Feuerwerkskörper & Raketen sind auf dem Friedensplatz nicht zugelassen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit