Newsroom

Dortmunder Weihnachtsstadt

Weihnachtsbaum erstrahlt – das Spektakel auf dem Hansaplatz

Die Buden der Weihnachtsstadt sind bereits seit Donnerstag, 21. November, geöffnet. Am Montag, 25. November, folgte das traditionelle Anknipsen der Leuchten des größten Weihnachtsbaums der Welt. Um 18 Uhr wurden die 138.000 LED-Lichter angemacht. Besucher*innen konnten dem Einschalten der Leuchten beizuwohnen – vor Ort oder im Live-Stream!

Alle Jahre wieder schön: Angeknipst wird „der größte Weihnachtsbaum der Welt“ auf dem Hansaplatz traditionell am Montag, 25. November, nach Totensonntag. Seine Spitze wurde ebenfalls traditionell wieder der vier Meter große Engel. Das feierliche Einschalten der Baumlichter um 18 Uhr wurde ab 17:45 Uhr von einem Showprogramm begleitet. Das Programm konnte vor Ort oder im Live-Stream miterlebt werden.

Wie im vergangenen Jahr haben auch am Montag wieder Schausteller-Kinder ein Licht zum Baum getragen, das den größten Weihnachtsbaum der Welt schließlich erstrahlen ließ. Neben Oberbürgermeister Thomas Westphal kamen Patrick Arens und Sandra Heller von der Stiftung help and hope zu Wort. Untermalt wurde das Programm von der Solo-Künstlerin Eva Lisa (Poetry Slam aus Dortmund: „Mit herzlicher Schnauze. Das ist unsere Natur.“)

Weihnachtsbecher 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Das ist neu am Baum

Eine Neuerung auf dem Hansaplatz gibt es auch: „Wir werden den Weihnachtsbaum neu beleuchten. Anstatt wie bisher 40.000 wird er in diesem Jahr 138.000 LED-Lichter haben. Alle sind einzeln ansteuerbar und können die Farbe wechseln. Aber viel heller wird der Baum nicht strahlen, es darf ja nicht zu grell sein. In den Animationen, die wir uns angesehen haben, sah das neue Licht sehr gut aus.“

Am Donnerstag, 21. November, haben Schausteller*innen, Betreiber*innen und Händler*innen der über 250 Stände die Dortmunder Weihnachtsstadt in ihrem 125. Jubiläumsjahr inoffiziell eröffnet. Dank der Weihnachtsstadt ist die Dortmunder City besonders im Advent eine der schönsten bundesweit. Was gibt es Neues auf einem der größten innerstädtischen Weihnachtsmärkte der Welt?

Pinguin-Tasse als Sammelobjekt

Seit 2002 gibt der Dortmunder Weihnachtsmarkt eine Weihnachtstasse heraus, die inzwischen zu einem beliebten Sammelobjekt geworden ist. In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß sowie der Reinoldikirche im Hintergrund. Schausteller Günther Wendler: „Manche mögen sagen, sie sei kitschig, aber wir mögen sie. Wer eine haben, möchte, sollte sich beeilen. Wenn weg, dann weg.“ Im vergangenen Jahr war die Tasse (3,50 Euro Pfand) nach drei Wochen vergriffen. Die Auflage liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Weihnachtsstadt 2024 - Größter Weihnachtsbaum 🎄 der Welt wird feierlich erleuchtet

Dieser Bereich wird erstmals genutzt

Erstmals wird auch die neu geschaffene Fußgängerzone Kampstraße komplett genutzt. Arens: „Hier präsentieren wir all die neuen Lichtinstallationen, die wir in den letzten Jahren angeschafft haben und die das Thema Dortmunder Geschichte, Bergbau, Bier und Stahl widerspiegeln.“

Top-Trend Dubai-Schokolade in der Weihnachtsstadt

Auch ein traditioneller Weihnachtszauber wie der Dortmunder Markt im Advent braucht frische Angebote. In diesem Jahr gibt es fast 20 neue Stände – und eine langersehnte Rückkehr: Westfälische Wurst-, Schinken- und Brotspezialitäten gehörten über Jahrzehnte zum festen Angebot des Weihnachtsmarktes. In den vergangenen Jahren wurden sie vermisst – jetzt kehren sie an anderer Stelle mit dem Münsterländer Schinkenhaus (Stand #205) auf den Alten Markt zurück. Direkt nebenan an Stand #206 gibt es neuerdings Milchreis in einer Bowl mit verschiedenen Toppings, darunter auch „beschwipsten Milchreis“. Erstmals gibt es sogar eine kleine Galerie auf Reinoldikirchplatz: Hier bietet der Dortmunder Künstler Ferris Hamza seine Werke an. Ein neuer Top-Trend ist ebenfalls vertreten: An Stand #407 in der Kleppingstraße wird Dubai-Schokolade angeboten, vor der Reinoldikirche (Stand #434) gibt es sogar Dubai-Waffeln.

Hier die Übersicht aller Stände der Dortmunder Weihnachtsstadt

Offizielle Eröffnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025
Eine junge Frau steht an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Luisa Kunz
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit