Newsroom

Solidarität

Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr

Die Stadt Dortmund leistet einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Ukraine und spendet ein voll funktionsfähiges Kanalreinigungsfahrzeug, das dringend zur Instandhaltung der Infrastruktur benötigt wird. Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am 13. November in der polnischen Stadt Chelm, nahe der ukrainischen Grenze.

Als Ausdruck der Solidarität der Stadt Dortmund mit den Menschen in der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg unterhält die Stadt Dortmund seit 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Schytomyr. Neben einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Partnerschaft stehen humanitäre- und Aufbauhilfen im Vordergrund. Hilfsgüter verschiedener Art, u.a. kommunale Nutz- und Feuerwehrfahrzeuge sowie medizinisches Material wurden bereits in die Großstadt westlich der Hauptstadt Kiew geliefert.

Das voll funktionsfähige Kanalreinigungsfahrzeug wird in der Ukraine dringend benötigt.
Bild: Stadt Dortmund
Das voll funktionsfähige Kanalreinigungsfahrzeug wird in der Ukraine dringend benötigt.
Bild: Stadt Dortmund

Im Rahmen des Besuchs einer Delegation aus Schytomyr Anfang Juli 2024 ist u.a. der Betriebshof der Stadtentwässerung Dortmund besucht worden. Hierbei fand bei der Vorführung von Maschinen, Fahrzeugen und technischer Ausstattung ein fachlicher Austausch mit Herrn Oleksandr Shevchuk, stellvertretender Bürgermeister von Schytomyr und im Wesentlichen für die kommunale Infrastruktur zuständig, statt.

Es wurde berichtet, dass die kommunale Infrastruktur in verschiedenen Bereichen durch den Krieg zerstört oder stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Weiterhin seien technisches Equipment und Fahrzeuge sowie Gelder in großen Teilen für Kriegszwecke abgezogen worden, so dass es hier einen erheblichen Bedarf gibt, um die Infrastruktur zu unterhalten. Hierzu zählen auch die Kanäle und das Abwassersystem, welche unter anderem wichtig für die die hygienischen Zustände in der Stadt sind. Die Nachfrage der Stadt Dortmund, ob Bedarf an einem Kanalreinigungsfahrzeug besteht, wurde eindringlich mit Ja beantwortet.

Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am 13. November in der polnischen Stadt Chelm, nahe der ukrainischen Grenze.
Bild: Stadt Dortmund
v.l.: Björn Böcking Stadtentwässerung Stadt Dortmund, Serhii Yeromin stellvertretender Direktor für technische Fragen Stadt Zhytomyr, Omar Maktal Stadtentwässerung Stadt Dortmund; Oleksandr Shevchuk stellvertretender Bürgermeister Stadt Zhytomyr)
Bild: Stadt Dortmund

Fahrzeug wurde dankend im Empfang genommen

Das sofort einsatzbereite Fahrzeug wurde am 9. November 2024 bei dem Eigenbetrieb der Stadtentwässerung beladen und mittels Spedition in die polnische Stadt Chelm gebracht. Zwei städtische Mitarbeitende der Stadtentwässerung begleiteten die Übergabe und standen vor Ort bereit, eine umfassende Einweisung in die Bedienung des Fahrzeugs zu geben. Damit ist gewährleistet worden, dass das Fahrzeug ab sofort effektiv eingesetzt werden kann, um zur Aufrechterhaltung der wichtigen Kanalnetze in der ukrainischen Stadt Zhytomyr beizutragen.

Oleksandr Shevchuk, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Zhytomyr, und Serhii Yeromin, stellvertretender Direktor für technische Fragen der Stadt Zhytomyr haben das Kanalreinigungsfahrzeug entgegengenommen und werden es gemeinsam in die Ukraine fahren.

Zum Thema

Die Koordinierung der Übergabe des gespendeten Kanalreinigungsfahrzeugs wurde durch das Team Internationale Beziehungen organisiert.

Die Städtepartnerschaften der Stadt Dortmund.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Entlastung für Suchtkranke und den öffentlichen Raum: Neue Freifläche am Drogenkonsumraum Entlastung für Suchtkranke und den öffentlichen Raum: Neue Freifläche am Drogenkonsumraum Fr 7. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck