Newsroom

UEFA EURO 2024

Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf

Wer sich mit dieser Frage an Sicherheitskräfte oder DORTMUND GUIDES wendet, signalisiert, dass Hilfe benötigt wird.

Während der Europameisterschaft werden die DORTMUND GUIDES das Awareness-Konzept „Wo geht es nach Panama?“ umsetzen. Der Satz ist bereits seit 2021 bei BVB-Spielen im Signal Iduna Park im Einsatz und wird landesweit auch bei Großveranstaltungen angewendet.

Mehr Sicherheit in den Fanzones

Nun soll er auch beim Public Viewing im Westfalenpark, in der Dortmunder Fanzone auf dem Friedensplatz sowie auf den öffentlichen Plätzen der Innenstadt für Sicherheit und Unterstützung sorgen.

Nachtbeauftragter Christoph Stemann
Bild: Stadt Dortmund / Alexandra Kogelheide
Dortmunds Nachtbeauftragter Christoph Stemann leitet das Team der DORTMUND GUIDES - auch während der UEFA EURO 2024.
Bild: Stadt Dortmund / Alexandra Kogelheide

Seit mehr als zwei Jahren sind die DORTMUND GUIDES unterwegs in der City, am Dortmunder U oder im Westpark. Sie moderieren, deeskalieren und sorgen mit für die Sicherheit auf öffentlichen Flächen. Ihr nächster Einsatz: die UEFA EURO 2024.

Schon die Silvester-Party der Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zuletzt die Public Viewings während des Finales der Champions League haben die DORTMUND GUIDES erfolgreich begleitet. In Absprache und mit Unterstützung der UEFA und dem EURO-Beauftragten, Martin Sauer, werden sie während der Europameisterschaft das Awareness-Konzept „Wo geht es nach Panama?“ umsetzen.

Chris Stemann vor einem Poster der DORTMUND GUIDES
Chris Stemann
Dortmunds Nachtbeauftragter und Awareness-Beauftragter
Bild: Stadt Dortmund / Alexandra Kogelheide

Unser Ansatz ist frei von Diskriminierung und inklusiv; wir richten uns ausdrücklich an alle Menschen, die sich unwohl oder unsicher fühlen, Hilfe oder Unterstützung benötigen. Es gibt keine Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen.

DORTMUND GUIDES sprechen 15 Sprachen

Im Einsatz sind bis zu 50 Guides, die insgesamt 15 Sprachen sprechen. Für die EURO wurde das Team um über 30 Mitarbeitende aufgestockt und geschult. „Die Guides werden während der EURO 2024 täglich mit verschiedenen Teams unterwegs sein. Sie sind wie gewohnt Ansprechpartner, Begleiter und nun auch als Awareness-Teams auf den Flächen unterwegs“, so Stemann.

Mehrere Anlaufstellen für Hilfesuchende

Das TeeMobil „Meet & Tea“ ist Anlaufstelle für alle Hilfesuchenden, zusätzlich werden in den Fanzonen „Safer Spaces“ eingerichtet, um direkt und unmittelbar reagieren zu können. Das Lagezentrum der DORTMUND GUIDES entsteht in der Kampstraße.

Awareness-Konzept soll Dortmund erhalten bleiben

Die Verbindung der DORTMUND GUIDES mit dem Awareness-Konzept „Panama“ soll erhalten bleiben und auch künftig bei Großveranstaltungen der Stadt weitergeführt werden. Chris Stemann: „Wir werden jetzt vier Wochen lang die Chance nutzen, aus den Erkenntnissen zu lernen, um den Ansatz besser zu machen. Wir leben eine offene Fehlerkultur und tun alles, um den Dortmunderinnen und Dortmundern sowie allen nationalen und internationalen Gästen eine unvergessliche EURO Zeit in unserer Stadt zu ermöglichen.“

Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Die DORTMUND GUIDES sind in den vergangenen zwei Jahren zum Vorbild für Deeskalations- und Moderationskonzepte in anderen deutschen Städten geworden und haben europaweit für Aufsehen gesorgt. Dieses erprobte Team jetzt bei der EURO 2024 einzubinden, ist sinnvoll und nachhaltig. Wir starten hier ein echtes Pionierprojekt – noch nie hat das Thema Awareness diese Größenordnung erreicht.“

Kontakt zum Nacht- und Awarenessbeauftragten

Chris Stemann, der Nacht- und Awarenessbeauftragte der UEFA EURO 2024, ist erreichbar unter nachtbeauftragter@stadtdo.de.

Sicherheit & Ordnung EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images