Newsroom

Verwaltung

Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil

Am Dienstag, 26. März, ließen rund 50 Schüler*innen aus Dortmund ihre großen Pause sausen – und landeten im Rathaus!

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Jugendliche fragen - die Stadtspitze antwortet

Statt auf dem Pausenhof saßen die Schüler von sieben Dortmunder Schule beim Verwaltungsvorstand und löcherten den Oberbürgermeister und die Dezernent*innen mit ihren Fragen.

Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathaus von und mit jungen Dortmunder*innen wurde die Party wiederholt. Den Jugendlichen wure einmal mehr die Chance zuteil an einer Pressekonferenz der Stadtspitze teilnehmen und den Umgang von Medien und Politik erleben.

Schüler*innen besuchen den Verwaltungsvorstand

Eine Totale des Ratssaals mit Schüler*innen
Viele junge Gesichter im ebenfalls noch jungen Ratssaal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jugendliche im Ratsaal.
Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathauses von und mit Jugendlichen wurde die Aktion in ihren Grundzügen wiederholt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen hören dem Verwaltungsvorstand zu.
50 Schüler*innen von Dortmunder Schulen durften der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstands beiwohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Viele Mädchen sitzen im Ratssaal.
Zu Themen wie "Was folgt nach der Schule, wie geht es weiter?" konnten Schüler*innen ihre Fragen stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen sitzen im Ratssaal und hören gespannt zu.
Die Schüler*innen hörten den Wort- und Videobeiträgen gespannt zu.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Die Leinwand im Ratsaal und eine Schülerin filmt im Vordergund.
Sie durften fragen, mitdiskutieren und sogar mitfilmen.
Eine Totale des Ratssaals mit Schüler*innen
Viele junge Gesichter im ebenfalls noch jungen Ratssaal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jugendliche im Ratsaal.
Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathauses von und mit Jugendlichen wurde die Aktion in ihren Grundzügen wiederholt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen hören dem Verwaltungsvorstand zu.
50 Schüler*innen von Dortmunder Schulen durften der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstands beiwohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Viele Mädchen sitzen im Ratssaal.
Zu Themen wie "Was folgt nach der Schule, wie geht es weiter?" konnten Schüler*innen ihre Fragen stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen sitzen im Ratssaal und hören gespannt zu.
Die Schüler*innen hörten den Wort- und Videobeiträgen gespannt zu.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Die Leinwand im Ratsaal und eine Schülerin filmt im Vordergund.
Sie durften fragen, mitdiskutieren und sogar mitfilmen.
Teilnehmende Schulen

  • Max-Born-Realschule
  • Adolf-Schulte-Schule
  • Heisenberg-Gymnasium
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium
  • Wilhelm-Röntgen-Realschule
  • Gesamtschule Brünninghausen
  • Marie-Reinders-Realschule

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki