Newsroom

Karriere

Jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt bewerben

Noch bis zum 30. November 2023 laufen die Bewerbungsfristen bei der Stadt Dortmund für fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen.

9.220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben – damit bleibt sie eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region. Jetzt für das Einstellungsjahr 2024 bewerben!

Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Stadt Dortmund bildet in über 40 Berufen aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Bewerbungsfristen für die 394 Ausbildungsplätze in über 40 Ausbildungsberufen sowie für duale Studiengänge laufen noch bis zum 30. November 2023, im Verwaltungsbereich bis zum 31. Januar 2024. Alle Informationen und den Zugang zum Online-Bewerbungsportal finden interessierte Bewerber*innen auf dortmund.de/karriere.

Heiß begehrte Ausbildungsadresse

5.403 der 9.220 Bewerber*innen, die sich 2023 für einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Dortmund beworben haben, leben nicht in Dortmund – diese Zahl beweist die überregionale Bedeutung der Stadt Dortmund als attraktive Arbeitgeberin. Für das Einstellungsjahr 2023 hatte die Stadt Dortmund erneut Ausbildungsplätze für die Verwaltung, den gewerblich-technischen bzw. handwerklichen Bereich sowie die Feuerwehr zu vergeben. Mit insgesamt 502 eingestellten Nachwuchskräften bleibt die Stadt Dortmund eine heiß begehrte Ausbildungsadresse.

Start ins Berufsleben

349 Nachwuchskräfte setzten sich im Auswahlverfahren durch, 147 stiegen über den Eigenbetrieb Fabido ein. Sechs Azubis starteten über die assistierte Ausbildung ins Berufsleben, u.a. als Fachinformatiker*in, Raumausstatter*in oder als Straßenbauer*in. Diese Ausbildung integriert junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in eine betriebliche Ausbildung, die bisher aus unterschiedlichen Gründen keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hatten.

25 Bewerber*innen freuten sich über die Zusagen für die beiden dualen Studiengänge "Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik" und "Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung".

49 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt. Ein Grund hierfür waren unter anderem kurzfristige Absagen von Bewerber*innen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Studium, Wissenschaft & Forschung Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz Mo 4. Dezember 2023
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Mi 22. November 2023
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz