Newsroom

Karriere

Jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt bewerben

Noch bis zum 30. November 2023 laufen die Bewerbungsfristen bei der Stadt Dortmund für fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen.

9.220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben – damit bleibt sie eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region. Jetzt für das Einstellungsjahr 2024 bewerben!

Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Stadt Dortmund bildet in über 40 Berufen aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Bewerbungsfristen für die 394 Ausbildungsplätze in über 40 Ausbildungsberufen sowie für duale Studiengänge laufen noch bis zum 30. November 2023, im Verwaltungsbereich bis zum 31. Januar 2024. Alle Informationen und den Zugang zum Online-Bewerbungsportal finden interessierte Bewerber*innen auf dortmund.de/karriere.

Heiß begehrte Ausbildungsadresse

5.403 der 9.220 Bewerber*innen, die sich 2023 für einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Dortmund beworben haben, leben nicht in Dortmund – diese Zahl beweist die überregionale Bedeutung der Stadt Dortmund als attraktive Arbeitgeberin. Für das Einstellungsjahr 2023 hatte die Stadt Dortmund erneut Ausbildungsplätze für die Verwaltung, den gewerblich-technischen bzw. handwerklichen Bereich sowie die Feuerwehr zu vergeben. Mit insgesamt 502 eingestellten Nachwuchskräften bleibt die Stadt Dortmund eine heiß begehrte Ausbildungsadresse.

Start ins Berufsleben

349 Nachwuchskräfte setzten sich im Auswahlverfahren durch, 147 stiegen über den Eigenbetrieb Fabido ein. Sechs Azubis starteten über die assistierte Ausbildung ins Berufsleben, u.a. als Fachinformatiker*in, Raumausstatter*in oder als Straßenbauer*in. Diese Ausbildung integriert junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in eine betriebliche Ausbildung, die bisher aus unterschiedlichen Gründen keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hatten.

25 Bewerber*innen freuten sich über die Zusagen für die beiden dualen Studiengänge "Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik" und "Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung".

49 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt. Ein Grund hierfür waren unter anderem kurzfristige Absagen von Bewerber*innen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Studium, Wissenschaft & Forschung Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit