Newsroom

Service

Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur

Kostenlos in den Westfalenpark oder für 2 Euro in den Zoo? Das geht mit der Dortmund-Karte! Einmal im Portemonnaie ermöglicht sie rabattierten Zugang zu vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Der Kreis der Berechtigten ist gewachsen und der Antrag mit wenigen Klicks erledigt.

Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Sie macht es noch einfacher, Kultur- und Freizeitangebote zu genießen: Das Scheckkartenformat ist praktisch und ein Antrag für Berechtigte online möglich.

Die Dortmund-Karte bietet Menschen mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen in Freizeit und Kultur. Einige Beispiele:

  • Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder und Jugendliche zahlen mit der Dortmund-Karte nur 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro. Ohne Ermäßigung liegen die Eintrittspreise für Erwachsene bei etwa 4,50 Euro bis 5,50 Euro. Ersparnis: pro Besuch bis zu 3,50 Euro.
  • Westfalenpark: Karteninhaber*innen erhalten freien Eintritt. Regulär kostet der Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro (Nebensaison) bis 5,50 Euro (Hauptsaison).
  • Zoo Dortmund: Der Eintritt beträgt für Karteninhaber*innen 2 Euro, eine Jahreskarte kostet 13 Euro. Ohne Ermäßigung kostet der Zooeintritt für Erwachsene 8 Euro - das spart pro Besuch 6 Euro. Die reguläre Jahreskarte kostet 40 Euro - Ersparnis: 27 Euro.
  • Theater Dortmund: Hier gibt es eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den regulären Ticketpreis. Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 30 Euro sparen Karteninhaber*innen somit 15 Euro pro Vorstellung.
  • Volkshochschule und Musikschule: Beide Einrichtungen gewähren eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil). Das macht die Kurse und Weiterbildungen deutlich erschwinglicher.

Wer hat Anspruch?

Anspruch haben alle Personen, die bereits Leistungen wie Bafög, Wohngeld beziehen oder von der Beitragspflicht für einen Kitaplatz befreit sind.

Praktisches Format und schnelle Beantragung

Die Dortmund-Karte wird im kompakten Scheckkartenformat ausgestellt und kann bequem online beantragt werden. In wenigen Schritten ist der Antrag ausgefüllt, Nachweise werden hochgeladen, und die Karte kommt mit der Post. Wer Unterstützung benötigt, findet Hilfe bei den Seniorenbüros oder „lokal willkommen“. Für Bürgergeld-Empfänger*innen bleibt das Jobcenter zuständig und bietet ebenfalls eine einfache Online-Antragsmöglichkeit.

Online-Antrag ausfüllen

Mit der neuen Dortmund-Karte öffnet die Stadt Dortmund noch mehr Menschen die Tür zu Freizeit- und Kulturangeboten. Alle Details sowie den Online-Antrag finden Interessierte unter: dortmund.de/dortmund-karte.

Kinder, Jugendliche & Familie Wirtschaft Sport Theater & Film Förderungen Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski