Newsroom

Verkehr

Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

Auf der Ruhrallee (B54) im Kreuzungsbereich mit dem Rheinlanddamm (B1) richtet das Tiefbauamt am Mittwoch, 8. November, eine Sperrung ein. Betroffen ist die Fahrtrichtung Innenstadt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 24. November andauern. Sie ist erforderlich, weil das Tiefbauamt dort den Boden unter der Fahrbahn nach einem möglichen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg absuchen lässt.

Wie werden die Autofahrer*innen geleitet?

Die Sperrung betrifft den Verkehr auf der Ruhrallee aus Süden in Richtung Innenstadt. Autofahrer*innen werden vor der B1-Brücke auf die B1 in Fahrtrichtung Osten abgeleitet. Von dort gelangen sie über die Märkische Straße in die Innenstadt. Die Sperrung und die Umleitung werden auf den digitalen Info-Tafeln des Verkehrsleitsystems angekündigt.

Was genau wird gemacht?

Seit Mai 2023 sind im Kreuzungsbereich B1/B54 bereits zwei Bombenverdachtspunkte aufwändig untersucht worden. Nun folgt der dritte und letzte Bauabschnitt. Es besteht der Verdacht, dass sich im Bereich der Fahrbahnmitte ein oder mehrere Blindgänger befinden. Sollte sich der Verdacht bestätigen und eine Entschärfung erforderlich werden, wird die Stadt Dortmund wie üblich die Öffentlichkeit informieren.

Bei den ersten beiden Bauabschnitten wurden insgesamt vier Blindgänger gefunden, die entschärft werden mussten. Die Blindgänger-Überprüfungen im Auftrag des Tiefbauamts finden in Vorbereitung für die geplante Brückensanierung statt.

Für die aktuelle Maßnahme muss die Fachfirma an 37 Stellen im Kreuzungsbereich Bohrungen vornehmen. In diese Bohrlöcher werden Sonden hinabgelassen, die Metall aufspüren. Wird Metall gefunden, muss der betroffene Bereich freigelegt werden. Allerdings bedeutet ein Metallfund nicht automatisch, dass sich eine Bombe im Boden befindet. Es könnte z.B. auch einfach Schrott sein.

Warum finden diese Arbeiten jetzt statt?

Zum einen können die Arbeiten nicht in den Winter geschoben werden. Denn Kälte und Frost würden dafür sorgen, dass das Tiefbauamt im Anschluss an die Arbeiten die Fahrbahn nicht fachgerecht wieder herstellen lassen könnte. Kälte, Frost und Dauerregen schaden der Qualität von frisch verlegtem Asphalt erheblich.

Früher konnten die Arbeiten aber auch nicht stattfinden, da es in den vergangenen Monaten bereits mehrere größere Baustellen im Bereich der B1 gab. So war der Zubringer im Bereich der Märkischen Straße in Richtung Bochum bis Ende August voll gesperrt. Im Oktober folgte dann eine mehrtägige Sperrung, ebenfalls in Richtung Bochum, weil die Fahrbahn umfassend saniert wurde. Das Tiefbauamt ist außerdem auf freie Kapazitäten der beteiligten Baufirmen angewiesen.

Im gewählten Zeitraum finden außerdem keine Großveranstaltungen wie beispielsweise stark frequentierte Publikumsmessen im Veranstaltungszentrum statt.

Mehr Infos zu allen Baumaßnahmen

Zur Online-Baustellenkarte der Stadt geht es hier:

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon