Newsroom

Messe Westfalenhallen

Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß

Staunen, lernen, anfassen, mit- und selbst machen – und das zu Wasser, zu Lande, auf Schienen und in der Luft im Miniaturformat. Das ist die INTERMODELLBAU. Vom 10. bis 13. April verwandeln sich die Messehallen in Dortmund wieder in eine spektakuläre Miniatur-Welt. Modellbau-Fans aus ganz Deutschland und dem Ausland pilgern dann nach Dortmund, um sich von den faszinierenden Neuheiten der Branche, detailgetreuen Modellen und einem abwechslungsreichen Programm begeistern zu lassen.

Messebesucher in den Westfalenhallen
Zehntausende Fans zieht es jedes Jahr auf die weltgrößte Modellbaumesse in Dortmund.

„Alles, was es in groß gibt, gibt es hier im Kleinen“, verspricht Angelika Bauer, Bereichsleiterin der Messe Dortmund. 370 internationale Hersteller warten in Dortmund darauf, ihre Neuheiten einem Publikum aus Modellbau-Fans zu präsentieren. Darunter die ganz großen Namen der Branche, aber auch individuelle Kleinserien-Hersteller und spannende neue Austeller. Und natürlich engagierte Vereine, Verbände und Enthusiasten aus allen Modellbau-Sparten. Die INTERMODELLBAU vereint alle Bereiche des Modellbaus und -sports in sechs Messehallen. Ein Forum für Austausch, Inspiration und Aktion, nicht nur für Experten*innen, sondern für die ganze Familie - in diesem Jahr erneut mit einem Plus an Ausstellern und Fläche.

Besucher*innen-Magnet in Halle 3

Die Halle 3 ist traditionell die Heimat für Schiffs- und Flugmodelle. Dort steht auch einer der Besuchermagnete der Messe: das rund 500 Quadratmeter große Wasserbecken. Von der Fähre bis zum Arbeitsschiff, vom Segler bis zum Forschungsschiff, vom U-Boot bis zur Windkraft-Plattform, von der großen Römischen Galeere bis zum Modell der „Admiral Graf Spee" - dort präsentieren zahlreiche Schiffsmodellbau-Vereine ihre Modelle. Kinder dürfen aber auch selbst ran - und können das beliebte „Kapitänspatent" erwerben oder das erste eigene Mini-Boot basteln.

Am großen Flugareal heben Profi- und Nachwuchspiloten*innen in stündlichen Flugshows mit ihren Indoor-Flyern ab und bringen mit spektakulären Flugmanövern Modellflug-Fans zum Staunen. Zu sehen gibt es von Großmodellen mit einer Spannweite von bis zu zwei Metern bis hin zu ausgefallenen Eigenkonstruktionen alles. Verschiedene Mitmachaktionen begeistern: Wer möchte, kann sich am Modellflugsimulator ausprobieren.

Halle 4 & 7: Hier rockt die Modellbahn

In den Hallen 4 und 7 finden Modellbahn-Fans bei Top-Ausstellern nicht nur alles, was sie für ihr Hobby benötigen, sondern auch jede Menge Inspiration und Wissens-Input. Denn mitten im Geschehen in Halle 4 ist auch der Seminar-Bereich angesiedelt, wo stündlich Experten*innen aus der Branche Tipps vermitteln und die Neuheiten der großen Hersteller vorstellen. Mit dabei ist Märklin mit einer spektakulären Ankündigung: Am ersten Messetag wird um 15 Uhr der neue AC/DC Rock n Roll Train enthüllt. Für Marketing-Leiter Jörg Iske ist der Rock-Train eine logische Idee: „Laut einer Umfrage sind rund die Hälfte aller Modellbahn-Fans auch AC/DC-Fans.“

Absolute Anziehungspunkte für die Modellbahner sind im jedem Jahr die aufwendigen Schauanlagen in den Hallen 4 und 7. Mit dabei sind nicht nur Anlagen aus Deutschland, sondern u.a. aus der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen oder auch Dänemark. Einige erleben mit der Präsentation ihre Deutschland-Premiere. Ebenfalls mit aufwendigen Schauanlagen vertreten sind mehrere Top-Hersteller. So wird es eine Gemeinschaftsfläche der Firmen Gebr. Märklin & Cie GmbH und Gebr. FALLER GmbH mit Neuheiten und Modellen aus der Firmenhistorie geben.

Helikopter-Modell mit Pilot
Bild: Messe Westfalenhallen
Am großen Flugareal in Halle 3 heben Profi- und Nachwuchspiloten in stündlichen Flugshows mit ihren Indoor-Flyern ab.
Bild: Messe Westfalenhallen

Halle 5 und 6: Alles, was auf vier Rädern fährt

Fahrzeugmodellbauer*innen finden in den Hallen 5 und 6 erneut alles, was das Herz begehrt. Auf der Rennstrecke in Halle 5 können begeisterte Zuschauer*innen wieder spannende Wettbewerbe verfolgen – von Vintage- oder Buggy-Rennen über Rennen der Short-Course-Klasse bis hin zum Finale des NRW Offroad-Cups. Selbst ausprobieren darf sich hingegen jeder auf der 12 mal 7 Meter großen Mini-Z-Strecke.

In Halle 6 finden sich die Modelle „fürs Gröbere“: vom Truck über Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu Pistenbullys. Hier erleben Besucher*innen die „kleinen großen“ Maschinen im Einsatz.

Halle 8: Zukunft & Vergangenheit mit Drohnen, Robotern und Dampflok

In Halle 8 wird es futuristisch und spektakulär, wenn in der Luft die Aircrasher ihre Rennen austragen und sich am Boden selbstgebaute Roboter bei Schaukämpfen in einer Arena gegenüberstehen. Die Drohnen-Rennen, bei denen die Piloten*innen VR-Brillen tragen, um bei den hohen Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h zu navigieren, sind Teil der Wertung für die Deutsche Meisterschaft.

Einen Kontrast dazu bietet der Miniatur-Zug mit Dampflok, in dem kleine Besucher*innen gegen einen geringen Obulus mitfahren dürfen. Ein weiteres Highlight für das junge Publikum: Mehrere große LEGO Großfiguren sind in Halle 7 zu bestaunen: Star-Wars-Fans werden auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.

So kommen Sie zur Intermodellbau

Messe Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit