Event
Neues Konzept, neuer Ort: Weihnachtmarkt „Winterlights“ wechselt nach Wischlingen
Auch in diesem Jahr wird ein zauberhafter Lichterweihnachtsmarkt die Menschen in die Stadt locken. Mit neuem Veranstalter und neuem Konzept – und dieses Mal an einem anderen Ort. In diesem Winter können Weihnachtsmarkt-Fans auf eine Veränderung gespannt sein: Erstmals kommt die Veranstaltung „Winterlights“ vom 21. November bis zum 5. Januar in den Revierpark Wischlingen. Eigentlich sollte „Winterlights“ im Fredenbaumpark stattfinden – so wie in den Jahren zuvor der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“. Der Abschied aus dem Fredenbaumpark ist jedoch kein endgültiger. Perspektivisch soll das Advents-Event wieder an den Standort in der Nordstadt zurückkehren.
Bei der Planung konnte der Veranstalter, die Winterlights Event GmbH + Co KG, sich nicht mit einem Dritten im Fredenbaumpark vertraglich einigen. Die Stadt Dortmund konnte hier schnell helfen – und bot den Revierpark Wischlingen als Alternativstandort an. So ist sichergestellt, dass „Winterlights“ in Dortmund bleibt. Der Veranstalter kennt den Revierpark Wischlingen sehr gut, er hat dort bereits andere Events erfolgreich durchgeführt.
![Archivfoto Lichterfest im Fredenbaumpark](/dortmund/importiert/freigegeben_2023_10/lichterfest-fredenbaum_anneke-dunkhase_w768h547.webp)
Das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“
Der Revierpark hat ebenso wie der Fredenbaumpark einiges zu bieten: Eine sehr gute Verkehrsanbindung und ausreichend Fläche sowie viel Erfahrung mit großen Veranstaltungen.
„Winterlights“ werde – auch dank der passenden Voraussetzungen im Revierpark Wischlingen – flächenmäßig das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“, kündigt der Veranstalter an. Es werde verschiedene Themenwelten, einen Mittelaltermarkt, Lichtilluminationen und zehn Konzerte im Acht-Master-Zelt geben. Das Programm richte sich an alle Altersgruppen.
„Wir freuen uns auf eine ganz neue Erfahrung“, sagt Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts. „Unser Ziel bleibt aber, dass die Veranstaltung wieder in den Fredenbaum zurückkehrt.“
Attraktiv und gut erreichbar
Der Revierpark ist bestens vorbereitet auf „Winterlights“. Hier finden seit Jahren große Veranstaltungen statt – entsprechend zufrieden ist auch Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe und der Revierpark Wischlingen GmbH: „Die Veranstaltung wird viele Dortmunderinnen und Dortmunder, aber auch viele Menschen von außerhalb anziehen. Für die Gäste steht eine sehr gute ÖPNV-Verbindung mit S-Bahn-Anschluss und zwei Buslinien zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Revierparks Wischlingen freuen sich auf die neue Veranstaltung und sind sehr gespannt auf das neue Konzept.“
Weitere Nachrichten
![Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/01-stadtkrone-ost-u-bahn-haltestelle_roland-gorecki_w460h192.webp)
![](/dortmund/importiert/importiert-im-august-2023/dogewo21_hoerde__ba1_dg-aufstockung_02_w460h192.webp)
![Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/steinwache_s.hempel_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/250117_knopfkino_zaubernuss_dr.knopf_-_niklas-kaehler-2_w460h192.webp)
Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.
![Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/csm_00_favorit_0905_bibliothek_lohmann_schuetze_021_9f67b1029e_w460h192.webp)
![Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/04-neujahrsgespraech_soeren-spoo_w460h192.webp)
![Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/05_2024/fluxx-inn-mo-gestern-heute-morgen_c_museum-ostwall_w460h192.webp)
![Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.](/dortmund/adobestock_63086103_w460h192.webp)
![Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/01-ankündigung-dortmunder-hochschultage_roland-gorecki_w460h192.webp)
![](/dortmund/projekte/dortmund-erleben/tourismus-visit.dortmund/bilder/dortmunder-u-im-schnee-januar-24_roland-gorecki_web_w460h192.webp)
![Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/0104_iga_bruecke_huck_schuetze_061_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/11_2024/06-erstes-demografieforum_roland-gorecki_w460h192.webp)
![Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung](/dortmund/buehnenbilder/wohnen/022-wohnen_w460h192.webp)
![](/dortmund/importiert/importiert-im-august-2023/kind_baby_adobestock_tomsickova_w460h192.webp)