Newsroom

Event

Neues Konzept, neuer Ort: Weihnachtmarkt „Winterlights“ wechselt nach Wischlingen

Auch in diesem Jahr wird ein zauberhafter Lichterweihnachtsmarkt die Menschen in die Stadt locken. Mit neuem Veranstalter und neuem Konzept – und dieses Mal an einem anderen Ort. In diesem Winter können Weihnachtsmarkt-Fans auf eine Veränderung gespannt sein: Erstmals kommt die Veranstaltung „Winterlights“ vom 21. November bis zum 5. Januar in den Revierpark Wischlingen. Eigentlich sollte „Winterlights“ im Fredenbaumpark stattfinden – so wie in den Jahren zuvor der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“. Der Abschied aus dem Fredenbaumpark ist jedoch kein endgültiger. Perspektivisch soll das Advents-Event wieder an den Standort in der Nordstadt zurückkehren.

Bei der Planung konnte der Veranstalter, die Winterlights Event GmbH + Co KG, sich nicht mit einem Dritten im Fredenbaumpark vertraglich einigen. Die Stadt Dortmund konnte hier schnell helfen – und bot den Revierpark Wischlingen als Alternativstandort an. So ist sichergestellt, dass „Winterlights“ in Dortmund bleibt. Der Veranstalter kennt den Revierpark Wischlingen sehr gut, er hat dort bereits andere Events erfolgreich durchgeführt.

Archivfoto Lichterfest im Fredenbaumpark
Bild: Anneke Dunkhause
Lichterweihnachtsmarkt „Winterlights“ zieht vom Fredenbaumpark in den Revierpark Wischlingen.
Bild: Anneke Dunkhause

Das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“

Der Revierpark hat ebenso wie der Fredenbaumpark einiges zu bieten: Eine sehr gute Verkehrsanbindung und ausreichend Fläche sowie viel Erfahrung mit großen Veranstaltungen.

„Winterlights“ werde – auch dank der passenden Voraussetzungen im Revierpark Wischlingen – flächenmäßig das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“, kündigt der Veranstalter an. Es werde verschiedene Themenwelten, einen Mittelaltermarkt, Lichtilluminationen und zehn Konzerte im Acht-Master-Zelt geben. Das Programm richte sich an alle Altersgruppen.

„Wir freuen uns auf eine ganz neue Erfahrung“, sagt Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts. „Unser Ziel bleibt aber, dass die Veranstaltung wieder in den Fredenbaum zurückkehrt.“

Attraktiv und gut erreichbar

Der Revierpark ist bestens vorbereitet auf „Winterlights“. Hier finden seit Jahren große Veranstaltungen statt – entsprechend zufrieden ist auch Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe und der Revierpark Wischlingen GmbH: „Die Veranstaltung wird viele Dortmunderinnen und Dortmunder, aber auch viele Menschen von außerhalb anziehen. Für die Gäste steht eine sehr gute ÖPNV-Verbindung mit S-Bahn-Anschluss und zwei Buslinien zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Revierparks Wischlingen freuen sich auf die neue Veranstaltung und sind sehr gespannt auf das neue Konzept.“

Markt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova