Newsroom

Event

Neues Konzept, neuer Ort: Weihnachtmarkt „Winterlights“ wechselt nach Wischlingen

Auch in diesem Jahr wird ein zauberhafter Lichterweihnachtsmarkt die Menschen in die Stadt locken. Mit neuem Veranstalter und neuem Konzept – und dieses Mal an einem anderen Ort. In diesem Winter können Weihnachtsmarkt-Fans auf eine Veränderung gespannt sein: Erstmals kommt die Veranstaltung „Winterlights“ vom 21. November bis zum 5. Januar in den Revierpark Wischlingen. Eigentlich sollte „Winterlights“ im Fredenbaumpark stattfinden – so wie in den Jahren zuvor der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“. Der Abschied aus dem Fredenbaumpark ist jedoch kein endgültiger. Perspektivisch soll das Advents-Event wieder an den Standort in der Nordstadt zurückkehren.

Bei der Planung konnte der Veranstalter, die Winterlights Event GmbH + Co KG, sich nicht mit einem Dritten im Fredenbaumpark vertraglich einigen. Die Stadt Dortmund konnte hier schnell helfen – und bot den Revierpark Wischlingen als Alternativstandort an. So ist sichergestellt, dass „Winterlights“ in Dortmund bleibt. Der Veranstalter kennt den Revierpark Wischlingen sehr gut, er hat dort bereits andere Events erfolgreich durchgeführt.

Archivfoto Lichterfest im Fredenbaumpark
Bild: Anneke Dunkhause
Lichterweihnachtsmarkt „Winterlights“ zieht vom Fredenbaumpark in den Revierpark Wischlingen.
Bild: Anneke Dunkhause

Das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“

Der Revierpark hat ebenso wie der Fredenbaumpark einiges zu bieten: Eine sehr gute Verkehrsanbindung und ausreichend Fläche sowie viel Erfahrung mit großen Veranstaltungen.

„Winterlights“ werde – auch dank der passenden Voraussetzungen im Revierpark Wischlingen – flächenmäßig das „größte Weihnachtserlebnis-Event Deutschlands“, kündigt der Veranstalter an. Es werde verschiedene Themenwelten, einen Mittelaltermarkt, Lichtilluminationen und zehn Konzerte im Acht-Master-Zelt geben. Das Programm richte sich an alle Altersgruppen.

„Wir freuen uns auf eine ganz neue Erfahrung“, sagt Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts. „Unser Ziel bleibt aber, dass die Veranstaltung wieder in den Fredenbaum zurückkehrt.“

Attraktiv und gut erreichbar

Der Revierpark ist bestens vorbereitet auf „Winterlights“. Hier finden seit Jahren große Veranstaltungen statt – entsprechend zufrieden ist auch Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe und der Revierpark Wischlingen GmbH: „Die Veranstaltung wird viele Dortmunderinnen und Dortmunder, aber auch viele Menschen von außerhalb anziehen. Für die Gäste steht eine sehr gute ÖPNV-Verbindung mit S-Bahn-Anschluss und zwei Buslinien zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Revierparks Wischlingen freuen sich auf die neue Veranstaltung und sind sehr gespannt auf das neue Konzept.“

Markt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.

dortmund, freizeit