Newsroom

Tag der Freiwilligen

OB Westphal zeichnet herausragendes Engagement aus

Mit einem "Tag der Freiwilligen" hat sich die Stadt Dortmund bei den vielen ehrenamtlichen tätigen Menschen in Dortmund bedankt. Außerdem wurden drei herausragende Projekte ausgezeichnet.

Am 5. Dezember ist der "Tag der Freiwilligen": Der Aktionstag der UNO erinnert an das freiwillige Engagement zahlreicher Menschen für das Gemeinwohl. Die Stadt Dortmund würdigte das unentbehrliche Wirken vieler ehrenamtlicher Helfer*innen, das maßgeblich zur Lebensqualität der Stadt beiträgt, mit einer feierlichen Veranstaltung im Westfälischen Industrieclub.

Oberbürgermeister Thomas Westphal mit den Vertreter*innen der ausgezeichneten Projekte.
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit den Vertreter*innen der ausgezeichneten Projekte.

Unbezahlte Arbeit als gleichwertig anerkennen

Oberbürgermeister Thomas Westphal betonte in seiner Rede, dass unbezahlte Arbeit und freiwilliges Engagement genauso wertvoll seien wie bezahlte Arbeit. Ob im Sportverein, in der Kinder- und Seniorenbetreuung, in der Jugendarbeit, in der Kultur oder im Umweltschutz – gut jede*r Dritte engagiert sich in Dortmund ehrenamtlich.

Ehrenamtliche investieren jährlich rund 4,6 Milliarden Stunden in ihre Tätigkeiten in Deutschland. Das schafft nicht nur materielle, sondern vor allem immaterielle Werte und trägt maßgeblich dazu bei, ein starkes Gefühl von Zusammengehörigkeit in Dortmund zu schaffen. Die Stadt organisiert daher alle zwei Jahre den Tag der Freiwilligen, bei dem herausragende Projekte ausgezeichnet werden.

Auszeichnungen für vorbildliche Projekte

In diesem Jahr wurden drei Projekte mit dem Gruppenpreis ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde und jeweils einen Geldpreis über 500 Euro.

  • Wind in den Haaren (AWO-Projekt): Das Ziel des Projekts ist es, Senior*innen ihre Mobilität zurückzugeben. Hierfür wurde eine E-Bike-Rikscha angeschafft. Ein siebenköpfiges Basisteam von Rikschapiloten ermöglicht einstündige Fahrten. Die Projektverantwortlichen Ewald Schumacher und Bettina Kronenberg nahmen den Preis entgegen.
  • Fußballabteilung des TV Brechten e.V.: Der Verein fungiert nicht nur als Anlaufstelle für sportliche Aktivitäten, sondern fördert auch persönliche Kontakte vor Ort. Hervorragende Kinder- und Jugendarbeit steht im Fokus, wobei Sozialkompetenzen gefördert und Perspektiven aufgezeigt werden. Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens hatte die Fußballabteilung als Gruppenpreisträger vorgeschlagen. Sebastian Sülz, erster Vorsitzender, und Marco Neubauer, Jugendleiter, nahmen in Vertretung des Vereins die Auszeichnung entgegen.
  • Selbsthilfegruppe Lungenkrebs: Seit Februar 2022 bietet die Gruppe Betroffenen und Angehörigen eine Plattform. Die Selbsthilfegruppe vermittelt Informationen zu Medikamenten und Therapien und setzt sich für eine Förderung der Forschung ein. Martin Häfferer und Franz-Josef Möller nahmen die Ehrung entgegen.

Weitere verdienstvolle Projekte in der Auswahl

Vertreten waren außerdem zahlreiche weitere Projekte und verdienstvolle Initiativen, darunter die Nachbarschaftsinitiative/Projektraum Ka!sern e.V., der Freundeskreis Westfalenpark e.V., die ParkAkademie Dortmund - Forum für Bildung und Begegnung e.V., die Freiwillige Feuerwehr Dortmund sowie das Ehrenamt der Bahnhofsmission.

Kuratorium unter der Leitung des Oberbürgermeisters Thomas Westphal

Ein Kuratorium unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal wählte die ausgezeichneten Projekte aus. Die Mitglieder des Kuratoriums: Vertreter*innen des Paritätischen Dortmund, des Kreuzbund e.V., der Selbsthilfe Kontaktstelle, des Katholischen Stadtbüros, des Stadtsportbunds Dortmund, des Jugendrings Dortmund, der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund und Lünen und des Stadtverbands der Dortmunder Gartenvereine.

Zum Thema

FreiwilligenAgentur Dortmund

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze