Newsroom

Partnerstädte

Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti

Abflug zum Antrittsbesuch. Eine Delegation der Stadt Dortmund, bestehend aus städtischen Vertreter*innen, Vertreter*innen der Fraktionen und weiteren Akteuren ist am Sonntag, 17. November, in Dortmunds neue ghanaische Partnerstadt Kumasi gereist.

Carla Neumann-Lieven und Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Carla Neumann-Lieven übergab als Delegationsleiterin Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne, einem bekennenden Fußball- und BVB-Fan, ein schwarzgelbes Trikot als Geschenk .
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter

Carla Neumann-Lieven übergab als Delegationsleiterin Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne, einem bekennenden Fußball- und BVB-Fan, ein schwarzgelbes Trikot als Geschenk aus der neuen Partnerstadt. Im Gegenzug überreichte der Mayor handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegation.

„Herzlich willkommen in Kumasi. Ich bin sehr froh über die Städtepartnerschaft zwischen unseren Städten“, begrüßte Mayor Pyne die Gäste. „Wir haben viele gemeinsame Themen – klimatische Veränderungen zum Beispiel.“ Erst in der vergangenen Woche hatte es in Kumasi zu einer normalerwiese regenarmen Zeit schwere Unwetter gegeben.

Große Ehre für die Dortmunder Delegation: Zum Abschluss des ersten Tages in Kumasi erlebten die Gäste auf Einladung die royale Beerdigung des hohen ghanaischen Würdenträgers Akyempem Hene. Er war der Schildträger des Ashanti-Königs und in der vergangenen Woche verstorben.

Die Drei-Millionen-Metropole Kumasi in Süd-Ghana ist seit einem halben Jahr Dortmunds zehnte Partnerstadt – die erste auf dem afrikanischen Kontinent. Sie gilt als „Gartenstadt Westafrikas“ und ist Zentrum der Bevölkerungsgruppe der Ashantis. Am 14. Mai 2024 hatten OB Thomas Westphal und sein Amtskollege Samuel Pyne im Dortmunder Rathaus die Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnet.

Luftaufnahme Kumasi
Bild: Adobe
Die City von Kumasi.
Bild: Adobe

Die grüne Metropole ist eine Stadt der Wissenschaft. Mehrere Hochschulen sind dort ansässig, darunter die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology, die auch die Partneruniversität der TU Dortmund ist. Und Kumasi blüht die Start-up-Szene mit inzwischen sieben Business and Innovation Hubs, von denen einige auf dem Reiseprogramm der Dortmunder Delegation stehen.

Top-Attraktion der Stadt ist der gigantische „Kejetia Market", mit über 11.000 Ständen und 40.000 Händler*innen einer der größten Märkte Afrikas. Reiseführer empfehlen nicht-ortskundigen Besucher*innen einen Guide, um sich nicht zu verirren. Außerdem berühmt: der Manhyia Palace, Sitz des Ashanti-Königs, und der 35 Kilometer entfernte Lake Bosumtwi, der vor über einer Million Jahre durch einen Meteoriteneinschlag entstand.

Prominentester Sohn Kumasis ist der der frühere UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Kofi Anan (1938 - 2018). Aber auch viele internationale Fußballstars stammen aus der Ashanti-Metropole. Beispiele: der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Anthony Yeboah und der Ex-Bayern-Profi Sami Kuffour. In Dortmund bestens bekannt: die früheren Borussen Ibrahim Tanko und Bashiru Gambo, die ebenfalls in Kumasi geboren wurden.

Antrittsbesuch Kumasi

Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub: Dort traf die Delegation auf das Start-up O Games, das Games mit afrikanischen Traditionen und starken weiblichen Hauptfiguren entwickelt.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Ihr selbst formuliertes Ziel ist es, der Marktführer für faire und nachhaltig produzierte Textilien in Ghana zu werden. Dafür wird das Unternehmen bald erweitern.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Eine Erfolgsgeschichte made in Ghana. Angefangen mit einer kleinen Produktion in einer Garage, zählt das Unternehmen Fashion Industry nun ca. 400 Mitarbeiter*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Das an der Delegationsreise teilnehmende Jugenddorf hat sich heute mit Vertreter*innen vor Ort zum Thema E-Schrott-Recycling ausgetauscht.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Eine vermüllte Straße in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Kumasi kann hier noch Unterstützung gebrauchen. Die Bilder vor Ort waren bedrückend.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch der Berufsschule Suame Technical Institute.
Die Suame Technical Institute ist interessiert an einer Schulpartnerschaft mit einer Dortmunder Berufsschule.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Das Unternehmen stellt Fahrradrahmen aus Bambus her.
Das Unternehmen Bamboo Bikes stellt Fahrradrahmen aus Bambus her. Aktuell bauen sie ihre Vermarktung aus, um die Fahrradrahmen in so viele Länder wie möglich zu verkaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Am letzten Tag des Delegationsbesuchs in Kumasi hat die Dortmunder Delegation die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Am letzten Tag wurde die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Besuch an Schule
Auch noch auf dem Programm: Ein Besuch an zwei Schulen in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Delegation am Flughafen
Von der ghanaischen Hauptstadt Accra aus reiste die Delegation zurücknach Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub: Dort traf die Delegation auf das Start-up O Games, das Games mit afrikanischen Traditionen und starken weiblichen Hauptfiguren entwickelt.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Ihr selbst formuliertes Ziel ist es, der Marktführer für faire und nachhaltig produzierte Textilien in Ghana zu werden. Dafür wird das Unternehmen bald erweitern.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Eine Erfolgsgeschichte made in Ghana. Angefangen mit einer kleinen Produktion in einer Garage, zählt das Unternehmen Fashion Industry nun ca. 400 Mitarbeiter*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Das an der Delegationsreise teilnehmende Jugenddorf hat sich heute mit Vertreter*innen vor Ort zum Thema E-Schrott-Recycling ausgetauscht.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Eine vermüllte Straße in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Kumasi kann hier noch Unterstützung gebrauchen. Die Bilder vor Ort waren bedrückend.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch der Berufsschule Suame Technical Institute.
Die Suame Technical Institute ist interessiert an einer Schulpartnerschaft mit einer Dortmunder Berufsschule.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Das Unternehmen stellt Fahrradrahmen aus Bambus her.
Das Unternehmen Bamboo Bikes stellt Fahrradrahmen aus Bambus her. Aktuell bauen sie ihre Vermarktung aus, um die Fahrradrahmen in so viele Länder wie möglich zu verkaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Am letzten Tag des Delegationsbesuchs in Kumasi hat die Dortmunder Delegation die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Am letzten Tag wurde die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Besuch an Schule
Auch noch auf dem Programm: Ein Besuch an zwei Schulen in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Delegation am Flughafen
Von der ghanaischen Hauptstadt Accra aus reiste die Delegation zurücknach Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit