Newsroom

Sicherheit & Ordnung

Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab

Ein wichtiger Schritt für die Notfallversorgung in NRW: Ab Januar 2025 ist „Christoph Dortmund“ auch nachts im Einsatz. Die Stadt Dortmund übernimmt die Trägerschaft, während die DRF Luftrettung den Betrieb sichert.

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ vom Dortmund Airport rund um die Uhr zu Rettungseinsätzen starten. Bisher wurde der privat betriebene Hubschrauber von der DRF Luftrettung am Dortmund Airport verwaltet, doch ab Januar übernimmt die Stadt Dortmund offiziell die Trägerschaft.

Der Rettungshubschrauber "Christoph Dortmund" am Airport Dortmund.
Bild: DRF Luftrettung
Der Rettungshubschrauber "Christoph Dortmund" am Airport Dortmund.
Bild: DRF Luftrettung

Hintergrund dieser Änderung ist der Luftrettungsbedarfsplan NRW 2022, der festlegt, dass neben den beiden öffentlich-rechtlichen Intensivtransport-Hubschrauber-Standorten in Greven und Köln ein dritter in Nordrhein-Westfalen eingerichtet werden muss. Die Wahl fiel auf Dortmund, wo „Christoph Dortmund“ bereits stationiert ist. Mit dieser Neuregelung wird es den Standorten Greven, Köln und Dortmund möglich sein, einen 24-Stunden-Betrieb zu gewährleisten.

Erweiterter Einsatzbereich

Bisher durfte „Christoph Dortmund“ nur bis Sonnenuntergang zu Einsätzen starten. In Notfällen, die nachts einen Rettungshubschrauber erforderten, kamen die Maschinen aus Greven oder Köln. Der große Einsatzbereich des Dortmunder Standorts umfasst den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Hochsauerlandkreis, den Märkischen Kreis, die Kreise Recklinghausen und Unna sowie die kreisfreien Städte Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Hagen, Herne und Bad Berleburg. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle des Kreises Steinfurt.

„Christoph Dortmund“ ist als Intensivtransport-Hubschrauber speziell ausgestattet und verfügt über eine erfahrene Besatzung. Tagsüber besteht das Team aus einem/einer Pilot*in, einer Notärztin bzw. einem Notarzt und einer/einem speziell fortgebildeten Notfallsanitäter*in. In den Nachtstunden sind zwei Pilot*innen im Einsatz. Die DRF Luftrettung wird weiterhin den Hubschrauber sowie die Piloten stellen, während die Stadt Dortmund die organisatorische Verantwortung übernimmt.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki