Newsroom

Nahverkehr

Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien

Dortmund macht Tempo in Sachen Nahverkehr! Nach den Sommerferien geht die neue Buslinie 400 an den Start – und mit ihr ein verlässlicher 10-Minuten-Takt quer durch die Innenstadt. Gleichzeitig wird der erste Teil des „CityTaktPlus“ eingeführt, der die Stadtbahnlinien beschleunigt und engere Taktzeiten ermöglicht.

Mit der neuen Buslinie 400 schaffen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) ein leistungsstarkes Angebot für Pendler*innen: Vom Stadthaus geht es über Saarlandstraße, Kreuzviertel, Unionviertel, Hauptbahnhof, Nordmarkt und Borsigplatz bis zur Funkenburg – im zuverlässigen 10-Minuten-Takt. Damit wird das Nahverkehrsangebot in Dortmund nicht nur dichter, sondern auch direkter.

U-Bahn Haltestelle Staedische Kliniken, U-Bahn fährt ein verzehrt somit das Bild
Bild: Stadt Dortmund / Mark Ansorg / DSW21
CityTaktPlus bringt Dortmund in Bewegung: Ab Sommerferien im 5-Minuten-Takt unterwegs – schneller, dichter, besser!
Bild: Stadt Dortmund / Mark Ansorg / DSW21

CityTaktPlus: Stadtbahnen im 5-Minuten-Takt

Parallel zur neuen Buslinie setzt DSW21 auf eine noch engere Taktung im Stadtbahnverkehr. Ab Einführung der Linie 400 fahren die Linien U47 und U49 im 5-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Hafen. Ab April 2026 wird dieses Angebot durch eine Taktverdichtung auf der U41 zwischen Fredenbaum, Hauptbahnhof, Stadtmitte, Märkische Straße und Hörde ergänzt. Zwischen Markgrafenstraße und Hauptbahnhof entsteht dadurch ein beeindruckender 2-Minuten-Takt – ein Quantensprung für den ÖPNV in Dortmund!

Veränderte Routen: Mehr Angebot, weniger Lücken

Die neuen Strukturen im Busnetz bedeuten auch das Ende der Linien 455 und 456. Dafür ändern sich die Streckenverläufe der Linien 452 und 453, sodass alle Haltestellen weiterhin gut erreichbar bleiben – entweder über die neue Linie 400 oder die Stadtbahn. Eine Nachfrageprognose des renommierten Gutachterbüros PTV untermauert die Planungen von DSW21: Die Maßnahmen werden das Nahverkehrsangebot insgesamt deutlich erweitern.

Die neue Innenstadtlinie hat weitreichende Auswirkungen auf das Bus- und Bahnnetz: Die Linien 451, 452, 453, 455 und 456 erhalten neue Streckenführungen oder werden eingestellt. Gleichzeitig werden die Stadtbahnlinien U41 und U49 optimiert, um die Einführung des schnellen „CityTaktPlus“ bestmöglich zu unterstützen.

Linienstart und Infrastrukturmaßnahmen

Die Grundlage für die neue Buslinie 400 wurde bereits im Mai 2024 mit einem Ratsbeschluss gelegt. Damit sie starten kann, muss jedoch noch der Nahverkehrsplan der Stadt aktualisiert und vom Rat beschlossen werden. Erst danach kann DSW21 die Konzession bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragen – das Ziel: Start nach den Sommerferien.

Parallel dazu plant die Stadt Dortmund die Optimierung der Verkehrsführung: Auf dem Innenring des Königswalls soll ein Radfahrstreifen mit Freigabe für den Linienverkehr entstehen, während auf dem Außenring eine Busspur eingerichtet wird. Die Entscheidung darüber fällt in der Ratssitzung am 13. Februar 2025. Auch die Haltestellen entlang der neuen Linie 400 werden vorbereitet – zunächst provisorisch, später barrierefrei und mit weiteren Optimierungen im laufenden Betrieb.

Investitionen für eine mobile Zukunft

Für die Umsetzung dieser Maßnahmen investiert DSW21 insgesamt 2,5 Millionen Euro in sechs neue Busse. Der jährliche Betrieb der Linie 400 schlägt mit 2,4 Millionen Euro zu Buche – vor allem für zusätzliches Personal. Der CityTaktPlus erfordert weitere 3,3 Millionen Euro pro Jahr für den Stadtbahnbetrieb. Zusätzlich investiert DSW21 in neue Stadtbahnwagen und sucht weiterhin Personal für den erweiterten Betrieb. All das geschieht, ohne den städtischen Haushalt zu belasten – ein starkes Signal für eine zukunftsfähige Mobilität in Dortmund.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund