Newsroom

Schule

Schüler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule erobern die Berufswelt

Anne-Frank-Gesamtschule verzeichnete Anstieg bei Schüler*innen, die duale Ausbildungen begannen, dank des Ausbildungspaktes "Starke Nordstadt" und Unternehmenskooperationen.

Jugendliche stark für die Arbeitswelt machen, das hat sich die Anne-Frank-Gesamtschule im Dortmunder Norden auf die Fahnen geschrieben. Und die Schule hat Erfolg damit: Nach Ende der 10. Klasse sind 37 frühere Schüler*innen nun seit einigen Wochen in der Ausbildung angekommen.

Ausbildungspakt an der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Simone Goßling
Ausbildungspakt an der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Simone Goßling

Rekordzahl von Schülern startet in duale Ausbildungen

Von 119 Schüler*innen des 10. Jahrgangs begannen nun 37 eine duale Ausbildung. Andere wechselten in die Oberstufe oder beispielsweise an Berufskollegs. Mit der Zahl 37 ist die Übergangsquote von Schule zu Beruf vorbildlich an der Anne-Frank-Gesamtschule. Laut Bildungsmonitoring im städtischen Fachbereich Schule liegt die Durchschnittsmarke bei 17,9 Prozent.

Anne-Frank-Gesamtschule pflegt Kontakt zu Unternehmen

Warum ist die Schule so erfolgreich? Ein Baustein ist der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt". Schon in der Schulzeit werden die Jugendlichen auf einen Übergang in die duale Ausbildung vorbereitet. Ausbildende Dortmunder Unternehmen stellten sich bei einem Speed-Dating in der Schule vor. Der Lehrer und Ausbildungskoordinator Philip Stratmann organisierte mehr als 130 Einzelgespräche zwischen Schüler*innen und Betrieben.

Bei einem Termin mit zwei Ex-Schüler*innen jetzt in Ausbildung zeigte sich Schulleiter Bernd Bruns stolz. Mit dem Ausbildungspakt komme seine Schule ihrem Auftrag nach, junge Leute bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

Mariyka Stefkova Staykova und Oguzhan Yilmaz haben den Wechsel in die Berufswelt geschafft: Als ehemalige Schüler*innen sind sie nun Nachwuchskräfte bei den Städtischen Seniorenheimen Dortmund SHDO. Staykova sagt: "Der Ausbildungspakt hat mir geholfen, richtig zu wissen, was ich machen will." Yilmaz lobt die Schule – hier habe er unter anderem Tipps bekommen, wie man Bewerbungen schreibt.

SHDO als Ausbildungsbetrieb ist ebenfalls von dem Modell überzeugt, potenzielle Auszubildende und Unternehmen früh zusammenzubringen. Thorben Michalczak vom SHDO leitet die Einrichtung Seniorenpark Burgholz, mit der die Ex-Schüler*innen Staykova und Yilmaz Ausbildungsverträge geschlossen haben. Nach dem Speed-Dating und Praktika sei allen Seiten klar gewesen, dass man gut zusammen passe.

Thorben Michalczak
SHDO

Das gibt eine persönliche Ebene im Bewerbungsprozess. Wir lernen die Schüler*innen kennen und bleiben langfristig mit der Schule in Kontakt.

Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen

Am Mittwoch, 15. November, werden 60 Neuntklässler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule den Ausbildungspakt unterzeichnen. Sie sollen so die Chance auf einen sanfteren Übergang von Schule zu Beruf bekommen.

Zum Hintergrund: In Dortmund sind neben der Anne-Frank-Gesamtschule noch zwei weitere Schulen Teil der Initiative "Ausbildungspakt", die Hörder Konrad-von-der-Mark-Schule und die Martin-Luther-King-Gesamtschule in Dorstfeld. Zusammen mit dem Regionalen Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule und dem Verein für innovative Schulentwicklung arbeiten sie daran, Schulen, Erziehungsberechtigte sowie Unternehmen und Betriebe miteinander zu verbinden.

Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze