Newsroom

Bildung

Droste-Hülshoff-Realschule kooperiert mit Supermarkt

Wie sieht die Arbeit im Einzelhandel aus und worauf muss ich bei einer Bewerbung achten? Antworten auf solche Fragen können Realschüler*innen in Kirchlinde Dank einer neuen Partnerschaft nun besser finden.

Schüler*innen der Droste-Hülshoff-Realschule werden künftig Einblicke in die Berufswelt von Rewe erhalten. Der im Stadtteil ansässige Lebensmittelmarkt Rewe Richter Einzelhandels oHG ist nun offizieller Bildungspartner für die Schule. Die Bildungspartnerschaft ist unter Vermittlung des Regionalen Bildungsbüros im städtischen Fachbereich Schule entstanden. Schulleiterin Heike Fortmann-Perstersen unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung am Dienstag, 27. Februar, mit Philipp Richter, dem Inhaber der Rewe Richter Einzelhandels oHG.

Bewerbungstrainings für Schüler*innen

Das Ziel: Die Schüler*innen sollen „fit“ gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Die Bildungspartnerschaft ist zunächst für ein Jahr angelegt. Dazu gehören unter anderem eine Unterrichtssequenz zum Thema Berufe in Verbindung mit dem Politikunterricht für den gesamten 8. Jahrgang.

Außerhalb des Unterrichts können die Schüler*innen Berufsfelder bei Rewe Richter erkunden und Berufspraktika absolvieren. Das Unternehmen bietet Bewerbungstrainings an und Auszubildende berichten im Unterricht von ihrem Joballtag.

Die Bildungspartnerschaft unterzeichneten heute Heike Fortmann-Petersen, Leiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, und Philipp Richter, Inhaber Rewe Richter. Mit dabei (.v.li.): Anna-Lina Geiß, Studien- und Berufswahlkoordinatorin sowie Neuntklässler*innen und Ceylan Özyer, Marktleiterin bei Rewe Richter.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire
Die Bildungspartnerschaft unterzeichneten heute Heike Fortmann-Petersen, Leiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, und Philipp Richter, Inhaber Rewe Richter. Mit dabei (.v.li.): Anna-Lina Geiß, Studien- und Berufswahlkoordinatorin sowie Neuntklässler*innen und Ceylan Özyer, Marktleiterin bei Rewe Richter.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire

Schüler*innen und Unternehmen profitieren gleichermaßen

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Einblick in den betrieblichen Alltag und in die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während die jungen Menschen so die Chance für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK zu Dortmund arbeiteten eng zusammen, um die Bildungspartnerschaft zu ermöglichen. Die IHK konzentriert sich innerhalb des Projektes „Lernpartnerschaften“ auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt im Vorfeld die Zusammenarbeit und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig. Es initiiert Partnerschaften, moderiert den Partnerschaftsprozess und reflektiert die Zusammenarbeit mit den Beteiligten.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Fr 28. Februar 2025
Drei Kinder malen einen Drachen aus Pappmaché grün an. Ein Erzieherin hilft ihnen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski