Newsroom

Sicherheit

Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg

Die Stadtverwaltung erarbeitet bis zum Sommer 2024 ein neues gesamtstädtisches Suchtpräventionskonzept. Die erfolgreiche Arbeit soll im Rahmen der wissenschaftlich als effektiv eingeordneten Angebote in allen Stadtteilen ausgebaut werden.

Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich die Stadt Dortmund unter der Federführung des Gesundheits- und des Jugendamtes eine Bestandsaufnahme und eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Suchtprävention erarbeitet.

Die Suchtforschung geht davon aus, dass in NRW etwa 20 bis 25 Prozent der Gesamtbevölkerung als suchtkrank gelten. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit, Aufklärungsarbeit über Suchtprävention zu leisten. Auch ist es wichtig, gerade junge Menschen sowie Menschen, die akut suchtgefährdet sind, über eine Stabilisierung ihrer Lebensumstände so zu stärken, dass sie weniger anfällig für eine Sucht sind.

Gegenwärtig gibt es 14 unterschiedliche Präventionsangebote und vier wiederkehrende öffentlichkeitswirksame Kampagnen. "Das Thema Sucht ist extrem vielschichtig", so Holger Kießling, Leiter des Gesundheitsamtes Dortmund. "Wir legen sehr viel Wert darauf, dass wir ausschließlich wissenschaftlich evaluierte Programme anwenden." Gerade bei Jugendlichen ginge es wesentlich darum, Risikokompetenzen zu vermitteln.

Neue Öffnungszeiten beim Drogenkonsumraum zeigen Wirkung

Seit dem 1. November 2023 hat der Drogenkonsumraum seine Öffnungszeiten von 51 auf 71 Stunden pro Woche erweitert. Die Erweiterung wurde im Februar vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen.

Im Rahmen der damals kürzeren Öffnungszeiten hatte der Drogenkonsumraum beispielsweise im Juli 2023 durchschnittlich 113 Nutzer*innen und 193 Konsumvorgänge pro Tag, im Oktober 2023 durchschnittlich 120 Nutzer*innen und 227 Konsumvorgänge. Seit der zurückliegenden Woche mit den neuen Öffnungszeiten besuchen den Drogenkonsumraum durchschnittlich 143 Nutzer*innen bzw. es finden 334 Konsumvorgänge statt. "Die Drogenszene hat sich in den Präsenzzeiten deutlichst reduziert", erläutert Ordnungsdezernent Norbert Dahmen.

Öffentlicher Raum im Umfeld Burgwall gereinigt

Die Arbeitsgruppe "Stadtraum verschönern" hat die Hinweise aus dem Sonderstab zum Umfeld Burgwall / Johannisborn / Leuthardstraße aufgegriffen und einige Maßnahmen umgesetzt, um das Erscheinungsbild zu verbessern. So zum Beispiel: Müllbeseitigung, Wildkräuterbeseitigung, Installation eines öffentlichen Papierkorbs oder Abschließen der Mülltonnen auf Privatgelände. Die EDG behält den Bereich im besonderen Fokus. Die Wirtschaftsförderung steht in stetem Austausch mit den Hoteliers vor Ort, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. "Wir überlassen die Situation im öffentlichen Raum nicht sich selbst", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Zahlen von Polizei und KOD

Seit Anfang August hat die Polizei Dortmund mittlerweile 103 Schwerpunkteinsätze gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Dortmund durchgeführt. Insgesamt 8.607 Personalstunden kamen dabei auf der Seite der Polizei zusammen.

Allein in der Zeit vom 6. November bis zum 12. November (45. Kalenderwoche) waren es 7 Schwerpunkteinsätze mit insgesamt 424 Personalstunden. "Das Ziel, das wir haben, ist nicht Verdrängung. Sondern das Ziel ist, dass die Belästigung dadurch dass kriminelle Handlungen auf unseren Straßen stattfinden, reduziert wird", so der Oberbürgermeister. "Man muss sich vergegenwärtigen: Jeder Zweite, der durch aggressives Betteln oder illegales Campieren auffällt, ist uns auch als Betäubungsmittelkonsument auf der Ordnungswidrigkeitenseite bekannt", kommentiert Dahmen die Situation.

In dieser Einsatzwoche kam es in den kontrollierten Bereichen zu sieben Freiheitsentziehungen und 115 Platzverweisen. Im Zusammenhang mit den Kontrolleinsätzen führten die Einsatzkräfte 108 Bürgergespräche. Betrachtet man den Zeitraum seit Anfang August, so waren dies 213 Freiheitsentziehungen, 2.217 Platzverweise und 1.944 Bürgergespräche.

Die neuen, längeren Öffnungszeiten des Drogenkonsumraumes lauten:

  • Montag: 8:00 bis 20:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 bis 14:00 Uhr
  • Mittwoch bis Samstag: 8:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonntag: 9:00 bis 14:00 Uhr

Sicherheit & Ordnung Soziales Gesundheit & Pflege

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz Mo 4. Dezember 2023
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Mi 22. November 2023
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz