Newsroom

Sicherheit

Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen

Die Verbraucherzentrale NRW und der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund warnen vor betrügerischen Machenschaften einiger Kanalfirmen, die derzeit an Haustüren im Raum Dortmund aktiv sind.

Unter dem Vorwand einer Kanaluntersuchung bieten diese dubiosen Unternehmen ihre Dienste zu vermeintlich günstigen Preisen an, um im Anschluss überhöhte und möglicherweise unnötige Sanierungsarbeiten zu verkaufen. Diese Unternehmen locken Verbraucher*innen mit vermeintlich günstigen Angeboten von 59 Euro für eine Kanaluntersuchung, doch hinter dieser scheinbaren Gelegenheit verbirgt sich oft eine stark überteuerte und möglicherweise unnötige Sanierung.

Alexandra Kopetzki, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund, warnt eindringlich davor, sich von derartigen Praktiken täuschen zu lassen: „Generell sollte man hochpreisige Sanierungsaufträge nie übereilt abschließen, egal wie dringlich die Sanierung angeblich ist. Vor einer Auftragserteilung sollten immer mehrere schriftliche Angebote eingeholt und Leistung sowie Preise in Ruhe miteinander verglichen werden. Hat man sich doch zu einer Unterschrift drängen lassen, gibt es in bestimmten Fällen immer noch ein Widerrufsrecht, von dem man auch nach Beginn der Arbeiten noch Gebrauch machen kann, um Schlimmeres zu verhindern.“

Der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund weist ebenfalls darauf hin, dass weder seine Mitarbeiter noch von ihm beauftragte Unternehmen an Haustüren klingeln, um Sanierungsarbeiten an Abwasserleitungen anzubieten. Bürger*innen werden aufgefordert, sich nicht zu überhöhten Preisen für Kanalsanierungen drängen zu lassen.

Das Projekt KluGe bietet kostenfreie Beratungsangebote zur Prüfung und Sanierung privater Abwasserleitungen an. Diese können vor der Auftragserteilung genutzt werden, um sich vor betrügerischen Machenschaften zu schützen. Zudem informiert das Projekt darüber, dass Prüffristen für Grundstückseigentümer*innen mit häuslichen Abwässern in NRW abgeschafft wurden und eine Zustands- und Funktionsprüfung nur von anerkannten Sachkundigen durchgeführt werden darf.

Kontaktinformationen für Verbraucher*innen

Verbraucher*innen, die weitere Informationen wünschen, können sich unter der Telefonnummer 0211-3809300 oder per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw an das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale NRW wenden.

Für Fragen steht auch der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund unter grundstuecksentwaesserung@stadtdo.de oder telefonisch bei Herrn Michael Theyßen unter 0231-5024080 zur Verfügung.

Über die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die Verbraucher*innen in Nordrhein-Westfalen unterstützt und berät. Mit Fachwissen und Engagement setzt sie sich für Verbraucherrechte ein und informiert über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherschutz.

Sicherheit & Ordnung Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Mo 6. Januar 2025
Bild: DOGEWO
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Do 2. Januar 2025
Mann im Anzug und mit Klemmbrett in der Hand klopft an eine Haustür
Bild: Adobe Stock / Andrey Popov
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski