Newsroom

Soziales

Stadt Dortmund und Fahrrad-App Bike Citizens übergeben Kinderfahrrad

Der Lüner Marc Frieling hat bei der "Bike Benefit"-Kampagne der Fahrrad-App Bike Citizens mitgemacht - und nun den Hauptpreis gewonnen. Diesen gibt er allerdings weiter, damit viele Kinder profitieren können.

Planungsdezernent Stefan Szuggat (r.) hat das Kinderfahrrad am Nikolaustag dem Gewinner Marc Frieling übergeben.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
Planungsdezernent Stefan Szuggat (r.) hat das Kinderfahrrad am Nikolaustag dem Gewinner Marc Frieling übergeben.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön

Für Nikolaus hatte sich das Team der Dortmunder Fahrrad-App Bike Citizens eine besondere Überraschung ausgedacht: Es gab ein Kinderfahrrad der Marke "woom" zu gewinnen. Am Mittwoch, 6. Dezember, übergab Planungsdezernent Stefan Szuggat dem Gewinner das Rad in der Berswordt-Halle.

An der Verlosung konnten sich alle Dortmunder*innen beteiligen, die in der "Bike Benefit"-Kampagne angemeldet sind. Gewonnen hat das Rad schließlich Marc Frieling. Der 52-Jährige wohnt in Lünen und arbeitet in Dortmund. Seit er vor acht Jahren sein Auto verkauft hat, pendelt er jeden Tag zur Arbeit mit einem Lastenrad.

Ein Fahrrad für viele Kinder

Das Kinderfahrrad möchte er spenden: Im Lüner "Neuland", einem Treffpunkt für Geflüchtete, soll es vielen Kindern zur Verfügung stehen. "Es ist eine tolle Idee, das Fahrrad als Spende an eine Einrichtung für Geflüchtete weiterzureichen. Das setzt unserem Nikolausgeschenk noch eins obendrauf", sagt Stefan Szuggat.

Marc Frieling ist als glücklicher Gewinner nachgerückt. Aus der Lostrommel wurde zunächst eine andere Person gezogen. Der ursprüngliche Gewinner trat dann aber vom Gewinn wieder zurück, weil seine Tochter erst in diesem Jahr geboren wurde und er das Fahrrad gerne einem Kind im entsprechenden Alter (sechs bis acht Jahre) überlassen wollte. Das Mobilitätsteam im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hat ihm dafür ein "Puky"-Laufrad als Sonderpreis nach Hause geschickt.

Die "Bike Benefit"-Kampagne

Die Fahrrad-App "Bike Citizens" ist ein von der Stadt Dortmund gefördertes Projekt, um den Radverkehr weiter voranzubringen. Dortmunder*innen können sich in der kostenlosen Bike Citizens-App anmelden und jeden geradelten Fahrradweg tracken. So können sie mit jedem Tritt in die Pedalen Punkte für Rabatte und Gutscheine im Stadtgebiet sammeln, zum Beispiel für den täglichen Kaffee.

Die Stadt Dortmund kann im Gegenzug datenschutzkonform die freiwillig zur Verfügung gestellten und anonymisierten Daten auswerten und daraus Ideen ableiten für Verbesserungen im Fahrradverkehrsnetz. Auf diese Weise helfen die Dortmunder Bürger*innen mit, die Fahrradfreundlichkeit Dortmunds zu fördern.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.