Newsroom

Radschnellweg Ruhr

Stadt lädt zur Infomesse zum RS 1 ein

Der Radschnellweg Ruhr (RS 1) soll wachsen: Die Planung für Sonnenstraße wird konkreter und rund um die Chemnitzer Straße verschmelzen vier Bewohnerparkzonen. Darum geht es auf einer Infomesse am Dienstag, 23. Januar, 17:30 bis 20:30 Uhr.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Bewohnerparken

Während der Infomesse in der Fachhochschule Dortmund (Sonnenstraße 69-100) am Dienstag, 23. Januar, 17:30 bis 20:30 Uhr, können Interessierte kommen und gehen, wann sie wollen und selbst steuern, welche Themen sie interessieren und wo sie sich beteiligen möchten.

An verschieden Ständen gibt es die Möglichkeit, sich über die aktuellen Sachstände zu informieren oder Ortskenntnisse, Erfahrungen, Meinungen, Wünsche und Anregungen zu teilen. Gemeinsam mit den Fachplaner*innen der städtischen Mobilitätsplanung können Besucher*innen die Gestaltungsmöglichkeiten diskutieren.

Infos zum Radschnellweg Ruhr (RS 1)

Das erste Teilstück des Radschnellwegs Ruhr wurde auf Dortmunder Stadtgebiet Ende 2021 eingeweiht. Er beginnt als Fahrradstraße am südlichen Ende der Großen Heimstraße, führt entlang der Sonnenstraße bis zum Einmündungsbereich der Arneckestraße. Dort schließt sich der nächste Bauabschnitt an: von Arneckestraße bis Chemnitzer Straße. Geplant sind unter anderem breitere Flächen für den Fuß- und Radverkehr. Die Seitenräume sollen umgestaltet werden, die Bäume bleiben erhalten. Die Vorplanung wird nun vorgestellt.

Bewohnerparken rund um die Chemnitzer Straße

Die vier kleinräumigen Bewohnerparkzonen "Chemnitzer Straße I-IV" gingen 1997 in Betrieb. Sie sollen nun zu einer einzigen Zone zusammengefasst und dadurch vergrößert werden. Das verringert auch den Parksuchverkehr.

Die neue Regelung wird dafür sorgen, dass die Feuerwehr ausreichend Platz hat, um im Notfall an Häusern anzuleitern. In der neuen Bewohnerparkzone "Chemnitzer Straße" gibt es außerdem Bereiche, die nur für Anwohnende mit Bewohnerparkausweis zur Verfügung stehen. Andere Bereiche werden mit Parkschein und Parkscheiben bewirtschaftet, aber für Anwohner*innen teilweise freigegeben. Entlang der Saarlandstraße sind vor allem Parkplätze für den Einzelhandel vorgesehen.

Ein externes Moderationsbüro begleitet und dokumentiert die Infomesse. Alle Infos und Ergebnisse werden nach der Veranstaltung auf dortmund.de veröffentlicht.

Meinungen oder Vorschläge

Wer es zur Infomesse nicht schafft, sich aber noch beteiligen möchte, kann sich bis noch zum 6. Februar 2024 per Mail mit Meinungen oder Vorschlägen melden: umsteigern@dortmund.de.

Fahrradstraßen sorgen für mehr Radverkehr

Radschnellweg Ruhr (RS1)

Flyer zur Infomesse mit den Themen RS 1 und Parkzone Chemnitzer Straße, 287 KB, PDF

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen
Do 22. Mai 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki