Newsroom

Stadtentwicklung

Dortmund stellt Pläne zur Umgestaltung der Saarlandstraße vor

Die Saarlandstraße soll umgestaltet werden. Die Stadt Dortmund stellt am Donnerstag,15. Februar, die neue Entwurfsplanung vor.

Der alte Kanal unter der Saarlandstraße ist längst aufwändig erneuert worden. Jetzt soll über der Erde vieles neu aufgeteilt werden – und zwar ganz im Sinne der Verkehrswende: Mehr Platz für Fußgänger*innen, Radfahrerende und Bäume – weniger motorisierter Verkehr sind die vorgegebenen Ziele. Die Aufenthaltsqualität soll spürbar steigen.

Lebendiges Quartier und Geschäftszentrum

Schon heute ist die Saarlandstraße ein lebendiges Quartiers- und Geschäftszentrum. Nach der Umgestaltung soll es noch lebendiger und stärker werden. Zunächst ist die Erneuerung des Abschnitts zwischen Hoher Straße und Ruhrallee vorgesehen – später folgen die Bereiche bis zur Lindemannstraße bzw. bis Märkische Straße.

Einladung zur Dialogveranstaltung

Am Donnerstag, den 15. Februar 2024, lädt die Stadt von 17:00 bis 20:00 Uhr die Dortmunder*innen zu einer Dialogveranstaltung ein. In der Fachhochschule, Campus Sonnenstraße (Hörsaal B201, Sonnenstraße 96-100) stellt sie den Entwurf des künftigen Straßenquerschnitts vor. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

Mit dem Planungsteam ins Gespräch kommen

Die Veranstaltung startet mit einem Infomarkt, bei dem Besucher*innen ins Gespräch kommen können mit dem Planungsteam der Stadt. Um 18:00 Uhr folgt ein Vortrag zu der Herleitung des aktuellen Entwurfs. Im dritten Teil ab 19:15 Uhr gibt es eine Planungswerkstatt, bei der sich alle mit eigenen Meinungen, Wünschen und Anmerkungen für die Gestaltung einbringen können.

Zum Thema

Flyer zur Dialogveranstaltung

Mehr Infos zur Umgestaltung der Saarlandstraße finden Sie online.

Wer es zur Infomesse nicht schafft, sich aber noch beteiligen möchte, kann sich bis zum 1. März 2024 per Mail mit Meinungen oder Vorschlägen melden: umsteigern@dortmund.de.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen
Do 22. Mai 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler