Newsroom

Sicherheit

Tatü Tata! Alle drei Minuten und 32 Sekunden rücken die Retter aus

Statistisch gesehen wurde im vergangenen Jahr alle drei Minuten und 32 Sekunden ein Fahrzeug des Brandschutzes oder des Rettungsdienstes alarmiert. Diese und andere Fakten stehen im Jahresbericht 2023 der Feuerwehr Dortmund.

Er bietet Einblicke in die Arbeit der rund 2.500 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr.

Das Wichtigste aus dem Jahresbericht 2023, der nun den politischen Gremien zur Kenntnis vorgelegt wird:

  • 2023 hat die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund insgesamt 148.490 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst bearbeitet (-9.712 im Vergleich zu 2022). Statistisch gesehen ist alle drei Minuten und 32 Sekunden ein Fahrzeug des Brandschutzes oder des Rettungsdienstes alarmiert worden.
  • Die Einsatzzahlen des Brandschutzes sind im Vergleich zum Jahr 2022 mit 11.833 Ereignissen konstant geblieben (-191). Bei den 136.657 Rettungsdiensteinsätzen ist im Vergleichszeitraum ein leichter Rückgang (-9.441 Einsätze) zu verzeichnen – dennoch machen sie den Großteil der Einsatzzahlen aus (92 Prozent). Die Einsatzzahlen bei Großlagen (Unwetterlagen/Extremwetter) sind trotz dreier Winterstürme mit 537 Unwettereinsätzen im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
  • Im Jahr 2023 lag die Zahl der Brandtoten mit zwei Opfern, wie auch in den Vorjahren, abermals auf einem niedrigen Niveau.
  • Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr rückten zu 1.355 Einsätzen (-1.597) aus - deutlich weniger als in den Vorjahren. Das liegt am Rückgang von sogenannten First-Responder-Einsätzen – denn in der Vergangenheit waren die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr oftmals bei Einsätzen als Ersthelfer*innen vor Ort eingesetzt. First Responder sind in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen ausgebildet und überbrücken mit qualifizierten Maßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels. Die Feuerwehr Dortmund hat ihre Kriterien für eine Alarmierung allerdings überarbeitet, was zu deutlich weniger Einsatzfahrten geführt hat. So rücken die First Responder nun nur noch in lebensbedrohlichen Notfällen aus..
  • Mit einem eigenen Stand hatte sich die Feuerwehr Dortmund im Juni 2023 auf der „112 Rescue“ präsentiert, die erstmals in der Westfalenhalle ausgerichtet wurde. Die Fachmesse soll nun jährlich in Dortmund stattfinden und bietet Raum für Tagungen, Symposien und Informationsaustausch im Bereich Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki