Newsroom

Sicherheit

Tatü Tata! Alle drei Minuten und 32 Sekunden rücken die Retter aus

Statistisch gesehen wurde im vergangenen Jahr alle drei Minuten und 32 Sekunden ein Fahrzeug des Brandschutzes oder des Rettungsdienstes alarmiert. Diese und andere Fakten stehen im Jahresbericht 2023 der Feuerwehr Dortmund.

Er bietet Einblicke in die Arbeit der rund 2.500 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr.

Das Wichtigste aus dem Jahresbericht 2023, der nun den politischen Gremien zur Kenntnis vorgelegt wird:

  • 2023 hat die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund insgesamt 148.490 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst bearbeitet (-9.712 im Vergleich zu 2022). Statistisch gesehen ist alle drei Minuten und 32 Sekunden ein Fahrzeug des Brandschutzes oder des Rettungsdienstes alarmiert worden.
  • Die Einsatzzahlen des Brandschutzes sind im Vergleich zum Jahr 2022 mit 11.833 Ereignissen konstant geblieben (-191). Bei den 136.657 Rettungsdiensteinsätzen ist im Vergleichszeitraum ein leichter Rückgang (-9.441 Einsätze) zu verzeichnen – dennoch machen sie den Großteil der Einsatzzahlen aus (92 Prozent). Die Einsatzzahlen bei Großlagen (Unwetterlagen/Extremwetter) sind trotz dreier Winterstürme mit 537 Unwettereinsätzen im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
  • Im Jahr 2023 lag die Zahl der Brandtoten mit zwei Opfern, wie auch in den Vorjahren, abermals auf einem niedrigen Niveau.
  • Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr rückten zu 1.355 Einsätzen (-1.597) aus - deutlich weniger als in den Vorjahren. Das liegt am Rückgang von sogenannten First-Responder-Einsätzen – denn in der Vergangenheit waren die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr oftmals bei Einsätzen als Ersthelfer*innen vor Ort eingesetzt. First Responder sind in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen ausgebildet und überbrücken mit qualifizierten Maßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels. Die Feuerwehr Dortmund hat ihre Kriterien für eine Alarmierung allerdings überarbeitet, was zu deutlich weniger Einsatzfahrten geführt hat. So rücken die First Responder nun nur noch in lebensbedrohlichen Notfällen aus..
  • Mit einem eigenen Stand hatte sich die Feuerwehr Dortmund im Juni 2023 auf der „112 Rescue“ präsentiert, die erstmals in der Westfalenhalle ausgerichtet wurde. Die Fachmesse soll nun jährlich in Dortmund stattfinden und bietet Raum für Tagungen, Symposien und Informationsaustausch im Bereich Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit