Newsroom

UEFA EURO 2024

UEFA plant einheitliche Parkgebühren an Spieltagen

Die UEFA EURO 2024 soll ein nachhaltiges Turnier werden: Auch in Dortmund sollen die Gäste an den sechs Spieltagen möglichst mit Bus und Bahn anreisen. Um das zu fördern, plant die UEFA deutschlandweit einheitliche Parkgebühren.

An den sechs Spieltagen in Dortmund soll das Parken am Signal Iduna Park, Westfalenpark und an den Westfalenhallen 24 Euro betragen. 5 Euro davon gehen an den Klimafonds der EURO 2024 GmbH, um klimafreundliche Projekte im Fußball zu finanzieren, der Rest geht an den Parkplatzbetreiber DOPARK GmbH. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.

Die speziell gestaltete Stadtbahn zur Europameisterschaft 2024.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die speziell gestaltete Stadtbahn zur Europameisterschaft 2024.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die EURO 2024 GmbH hat die Höhe des Preises nach einem Vergleich weltweiter Großevents empfohlen. Er liegt im unteren Bereich des Spektrums, aber – um den gewünschten Lenkungseffekt zu erzielen – über dem Durchschnitt nationaler Ligaspiele. Legt man durchschnittliche Abstellzeiten von ca. 12 Stunden zu Grunde, entspricht der Preis mit 2 Euro/Stunde ortsüblichen Tarifen.

Die Parkgebühren würden an den folgenden Spieltagen anfallen:

  • Sa, 15. Juni 2024: Italien – Albanien
  • Di, 18. Juni 2024: Türkei – Play-Off-Sieger C
  • Sa, 22. Juni 2024: Türkei – Portugal
  • Di, 25. Juni 2024: Frankreich – Play-Off-Sieger A
  • Sa, 29. Juni 2024: Achtelfinale
  • Mi, 10. Juli 2024: Halbfinale

Die Stadt Dortmund ist eine von sechs Host Cities der UEFA EURO 2024, die das Parken im Stadionumfeld ermöglicht. Diese Parkplätze sind an den Spieltagen nur für drei Gruppen verfügbar:

  • Ticketinhaber*innen, die vor dem Spiel online einen Parkplatz für den Spieltag erwerben. Ein QR-Code erlaubt am Spieltag die Einfahrt. Nur für sie gilt der Preis von 24 Euro.
  • Reisebusse, mit denen Fans der spielenden Nation anreisen. Diese Busse werden im Vorfeld angemeldet und dürfen kostenlos parken.
  • Inhaber*innen spezieller Tickets (zum Beispiel VIP, schutzbedürftige Personen, Menschen mit Beeinträchtigungen).

UEFA leitet Ticketinhaber*innen zum Online-Portal für Parktickets

Die UEFA informiert alle Ticketinhaber*innen und leitet sie direkt zum Online-Portal für den Kauf der Parktickets. Das verringert den Parksuchverkehr in der Stadt und sorgt dafür, dass die Parkplätze im Stadionumfeld ausgelastet werden.

Mobilität & Verkehr EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

dortmund, freizeit