Newsroom

Verkehr

Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey

Vom 21. bis 23. März wird Dortmund zum Hotspot für Großveranstaltungen. Mit Fußball, Messen, Shows und einem Eishockey-Finale ist für jeden etwas dabei. Besucher*innen sollten sich frühzeitig über Anreisemöglichkeiten informieren, um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden.

Dortmund steht ein ereignisreiches Wochenende bevor. In der Westfalenhalle, der Messe Dortmund und dem Signal Iduna Park finden verschiedene Großveranstaltungen statt. Erwartet werden zahlreiche Besucher*innen, wodurch es insbesondere rund um das Veranstaltungszentrum zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen kann. Eine frühzeitige Anreise oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird empfohlen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Top-Events am Wochenende

Am Sonntag, den 23. März, um 20:45 Uhr findet im Signal Iduna Park ein Fußballspiel der UEFA Nations League statt: Das Viertelfinalrückspiel zwischen Deutschland und Italien wird dort ausgetragen.

Die CREATIVA läuft vom 19. bis 23. März 2025 in der Messe Dortmund. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. Parallel dazu findet am 22. und 23. März die CAKE & BAKE statt, die sich dem Thema Backen und Tortendesign widmet.

In der Westfalenhalle finden am Freitag, Samstag und Sonntag Vorstellungen von Disney On Ice statt. Am Sonntag folgt um 19 Uhr das Musical Elvis in Halle 2.

Am Freitag um 20:00 Uhr treten die Eisadler Dortmund im Finale der Regionalliga West gegen die Ratinger Ice Aliens in der Dortmunder Eishalle an.

Parkplatzsituation und Alternativen

Besucher*innen sollten sich darauf einstellen, dass am gesamten Wochenende kaum freie Parkplätze am Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen. Es wird empfohlen, Park & Ride (P+R)-Plätze mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen:

  • Norden: Fredenbaum, Hafen, Schulte-Rödding
  • Westen: Lütgendortmund, Germania
  • Süden: Clarenberg, Hacheney, Sölde
  • Osten: Knappschaftskrankenhaus
  • Shuttle-Service: Vom P&R-Parkplatz an der Uni (Otto-Hahn-Straße) pendelt regelmäßig ein Shuttle-Bus zum Stadion.

Innenstadt-Parkmöglichkeiten:

  • Tiefgarage Theater: Geöffnet von 14 bis 1 Uhr
  • Tiefgarage Rathaus: Geöffnet von 17 bis 1 Uhr
  • Tiefgarage Hansaplatz: Durchgehend geöffnet

Besucher*innen können von der City aus zum Veranstaltungszentrum laufen oder die Stadtbahn nutzen.

Wichtige Hinweise für Messe- und Hallenbesucher

Alle Parkplätze sind am Vormittag regulär geöffnet. Ab Mittag wird die Strobelallee gesperrt, und der Parkplatz A8 steht für Besucher*innen der Abendshow nicht mehr zur Verfügung. Als Alternativen können die Parkplätze A3 und A4 über die B1 angefahren werden, jedoch ist mit früher Belegung zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.

Kostenlose Fahrradwache des ADFC

Wie bei Heimspielen üblich, bietet der ADFC eine kostenlose Fahrradwache an:

  • Mehr als 400 Plätze am Dreieck Rabenloh/Strobelallee
  • Über 200 Plätze an den Rosenterrassen/Strobelallee
  • Rund 200 Plätze am Bolmker Weg/Eingang Freibad

Wichtige Verkehrsinfos

Wer mit dem Auto anreist, sollte sich frühzeitig auf den Weg machen und das Parkleitsystem beachten. Die Strobelallee wird wie bei jedem Heimspiel mehrere Stunden vor und nach den Veranstaltungen komplett gesperrt.

Für weitere Informationen zu Park & Ride in Dortmund: umsteigern.de

Mobilität & Verkehr Konzert / Musik Sport Show Messe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki