Newsroom

Betrugsmasche

Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten

Stadt und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche, die nun auch in Dortmund angekommen ist: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QR‐Codes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.

Am Wochenende haben Unbekannte mindestens 90 städtische Parkautomaten in der City mit betrügerischen QR-Codes beklebt. Ziel dieser Masche ist es, die Nutzer*innen um Geld und persönliche Daten zu bringen. Der gefälschte Code führt nicht auf das Angebot der offiziellen Park-App-Partner der Stadt, sondern auf eine eigens für die Betrugszwecke erstellte Internetseite. Wer dort zahlt, kauft kein Parkticket, sondern verliert sein Geld und seine Daten an die unbekannten Täter*innen. Diese Masche nennt sich „Quishing“. Eine Zusammensetzung aus „QR-Code“ und Phishing, dem betrügerischen „Fischen“ nach sensiblen Daten.

Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker am Montag (27. Januar) aufgefallen. Wann genau sie angebracht wurden, ist noch unklar. Derzeit überprüft das Tiefbauamt weiter die Automaten, auch die z.B. am PHOENIX See und in der Kaiserstraße. Die Polizei ermittelt, wie viele Personen von dem Betrugsversuch betroffen und wie hoch die möglichen Schäden sind. Autofahrer*innen, die auf dem herkömmlichen Weg einen Parkschein am Automaten gezogen haben, sind selbstverständlich nicht betroffen.

Diese Park-Apps können Sie in Dortmund nutzen

Wer beim Gebrauch einer Park-App auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte die gewünschte Anwendung zuvor aus einer sicheren Quelle herunterladen – zum Beispiel aus dem App-Store oder dem Google-Play-Store. Mit folgenden Apps können Autofahrer*innen in Dortmund beim Straßenparken bezahlen: EasyPark, mobilet, Yellowbrick/flowbird, Paybyphone, Parkster, PARCO.

Zeug*innen und Betroffene gesucht

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat bereits am Montag Anzeige erstattet. Polizei und Tiefbauamt bitten bei der Suche nach dem Täter oder den Tätern um Mithilfe. Zeug*innen, die beobachtet haben, wie jemand die Parkautomaten in der City mit QR-Codes beklebt hat, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter 0231/132-7441 zu melden. Auch wer den Verdacht hat, selbst durch diese Betrugsmasche geschädigt geworden zu sein, soll sich an die Polizei wenden. Autofahrer*innen sollten weiterhin sehr aufmerksam sein. Überklebte QR-Codes auf den Automaten sind verdächtig und sollten nicht genutzt werden.

Sicherheit & Ordnung Recht

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit