Tarifstreit
Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21
Die Gewerkschaften haben Mitarbeiter*innen der Dortmunder Stadtverwaltung zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind mehrere Ämter und Fachbereiche – unter anderem die Bürgerdienste. Diese sind in dieser Woche nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind darüber hinaus Dienste der EDG.
Am Donnerstag, 13. März, müssen die Bezirksverwaltungsstellen Aplerbeck, Hörde und Mengede geschlossen bleiben. Ebenso die zentrale Anlaufstelle MigraDo. In den Bezirksverwaltungsstellen Hombruch und Scharnhorst können nur Ausweise ausgegeben werden, Termine können nicht bearbeitet werden. Das Service-Telefon doline ist lediglich eingeschränkt erreichbar. Über die Auswirkungen der Warnstreiks auf die Öffnungszeiten der Stadt Dortmund in dieser Woche können sich die Bürger*innen täglich auf

Update, 14. März:
Am Freitag, 14. März, müssen die Bezirksverwaltungsstellen Aplerbeck und Mengede geschlossen bleiben. Ebenso die zentrale Anlaufstelle MigraDo. In den Bezirksverwaltungsstellen Hombruch und Scharnhorst können nur Ausweise ausgegeben werden, Termine können nicht bearbeitet werden. Das Service-Telefon doline ist lediglich eingeschränkt erreichbar.
Ab Montag, 17. März, nimmt die Müllabfuhr ihren Dienst wieder auf und leert die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter. Die Restmüll- und Biobehälter, die während des Streiks nicht geleert wurden, werden nicht nachgeleert. Die Behälter werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert. Es werden jedoch Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr, mitgenommen. Unerlaubte und lose Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll oder loser Restmüll, sind nicht gestattet und werden nicht abgeräumt.
Straßenreinigung und Papierkorbleerung wieder im Normalbetrieb
Wegen des Streiks waren die Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung nur im Rahmen der Verkehrssicherung tätig, sodass „Aufholbedarf“ an liegengebliebenem Müll und nicht geleerten Papierkörben im Stadtgebiet besteht. Ab Sonntag, 16. März, werden ab 7 Uhr die ersten Mitarbeiter:innen tagsüber im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen. Die Nachtschicht wurde personell aufgestockt und übernimmt die Arbeit und kümmert sich prioritär um die Innenstadt und den Wall. Ab Montag, 17. März, ist die Straßenreinigung wieder im ganzen Stadtgebiet – vor allem auch in der Nordstadt – im Einsatz. Dort werden zusätzliche Sonderteams zum Einsatz kommen.
Betriebsstätten wieder geöffnet
Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Die „Gebührenfreie Grünschnittannahme“ findet am Samstag, 15. März, wie geplant am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße statt. Weitere Informationen zur „Gebührenfreien Grünschnittannahme“ gibt es hier. Aus organisatorischen und logistischen Gründen ist es nur möglich, an diesem Tag Grünschnitt kostenlos dort anzuliefern. Die EDG bittet hier um Verständnis.
Kundenservice wieder erreichbar
Ab Montag, 17. März, ist der EDG-Kundenservice wieder telefonisch, per Mail und auch persönlich erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind wieder personell besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingt nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind. Die Bearbeitung von Kundenanliegen wird grundsätzlich mehr Zeit als üblich in Anspruch nehmen. Die EDG bittet auch hier um Verständnis.
Alle Informationen zur Kontaktaufnahme zur EDG und den Öffnungszeiten unter
Ursprüngliche Meldung:
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des geplanten Warnstreiks bis mindestens Sonntag, 16. März, 5 Uhr, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben.
Winterdienst durch Notdienste gesichert
Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung ist gewährleistet, dass der Winterdienst im Bedarfsfall bereitsteht und die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen, sichergestellt ist.
An den Streiktagen erfolgen keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6 Uhr bis 20 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr kulanzweise mitgenommen.
Die Leerungen der gelben Wertstofftonnen und der blauen Papiertonnen sowie der Depotcontainer für Glas und Papier erfolgen an den Streiktagen planmäßig.
Betriebsstätten teilweise geschlossen
Alle sechs Recyclinghöfe und die Möbelbörse bleiben an den Streiktagen geschlossen.
Wichtiger Hinweis: Wiederholt wurden bislang Abfälle vor den Toren der geschlossenen Recyclinghöfe oder im öffentlichen Raum abgeladen. Die EDG weist darauf hin, dass dies eine Ordungswidrigkeit, im Falle von gefährlichen Abfällen sogar einen Staftatbestand darstellt. Die Delikte werden verfolgt!
Die Deponie-Nordost wird im Notdienst betrieben. Das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße und das Recyclingzentrum Dortmund bleiben von dem Streik unberührt.
Kundenservice nicht erreichbar
Der EDG-Kundenservice ist an den Streiktagen nicht erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind nicht besetzt.
Straßenreinigung nur mit Fokus auf Verkehrssicherung
An den Streiktagen erfolgt die Straßenreinigung nur mit Fokus auf die Verkehrssicherung, gleiches gilt für die Marktreinigungen.
Alle Informationen zur Kontaktaufnahme und den Öffnungszeiten unter
Weitere Nachrichten







Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.






Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.