Newsroom

Soziales

Zugewanderte Kinder bereiten sich in der VHS auf einen Schulplatz in Dortmund vor

Im Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ werden zugezogene Schüler*innen zwischen sechs und 18 Jahren ohne Schulplatz flächendeckend betreut.

Es geht um soziales Miteinander und erste Schulregeln: Zugewanderte Kinder und Jugendliche werden in Dortmund betreut, während sie in Vermittlung für einen Schulplatz sind. Dahinter steht das gemeinsame Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ von Volkshochschule (VHS) und Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule.

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt im Gespräch mit Betreuerin Farida Aouam
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt im Gespräch mit Betreuerin Farida Aouam.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dabei lernen jeweils 15 Schüler*innen von Montag bis Freitag gemeinsam von 8:00 bis 12:30 Uhr. Alle haben einen anderen Bildungsstand, sprechen unterschiedliche Sprachen. Manche sind in ihrem Herkunftsland zur Schule gegangen, manche nicht. Je zwei Dozenten*innen begleiten das niedrigschwellige Angebot und können die Kinder je nach Lernniveau fördern.

Spielend lernen und auf Schulalltag vorbereiten

Niedrigschwellig heißt: Es wird zusammen getanzt und gesungen. Bei Spielen erfahren die Kinder Gemeinschaft. Bei Ausflügen wird das unmittelbare Wohnquartier erkundet. So lernen die Kinder erste deutsche Wörter und verknüpfen sie mit der Umwelt. Manche lernen erste „Schulvokabeln“ wie Klassenraum, Heft und Stift. Außerdem geht es um die sozialen Spielregeln im Klassenraum, zum Beispiel das Zuhören, Ausredenlassen und das aufeinander Achten.

Betreuerin Farida Aouam erklärt Kindern im VHS Zentrum Nord (Eving) die Jahreszeiten-Uhr.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Betreuerin Farida Aouam erklärt Kindern im VHS Zentrum Nord (Eving) die Jahreszeiten-Uhr.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Ich finde es großartig, wie engagiert die Kinder und Jugendlichen hier teilnehmen und neugierig alles aufnehmen, was sie vor dem Eintritt ins Regelschulsystem lernen können“, sagt OB Westphal. „Das Überbrückungsangebot zeigt: Auch wenn zuerst kein Schulplatz für die zugewanderten Kinder gefunden werden konnte, lassen wir sie nicht allein – im Gegenteil, wir helfen ihnen beim Wachsen.“

Die Vermittlungszeit bis zum Start in der regulären Schule liegt zwischen etwa vier und etwas mehr als neun Wochen (Medianwert). Je nachdem, wann ein freier Schulplatz bereitsteht, geht es im Regelschulsystem weiter. Da die Zahl der zugewanderten schulpflichtigen Kinder zuletzt gestiegen ist, sind weitere Schulvorbereitungskurse mit der VHS in Planung.

Betreuer Muhammed Akdag spricht mit einem Kind im VHS Zentrum Nord (Eving).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Betreuer Muhammed Akdag spricht mit einem Kind im VHS Zentrum Nord (Eving).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Jugenddezernentin: Kinder intensiv begleiten

Kinder- und Jugenddezernentin Nienaber-Willaredt sagt: „Neben dem Ankommen und ersten Begriffen auf Deutsch geht es darum, die Kinder und Jugendliche an institutionalisierte Bildung, Regeln und einen regelmäßigen Alltag heranzuführen. Sie lernen, dass sie (Bildungs-)Institutionen vertrauen können und werden intensiv begleitet, damit der Übergang ins Regelschulsystem bestmöglich gelingt.“

Im November starteten die ersten städtisch geführten Kurse, unter anderem in der VHS Eving, der Frenzelschule in Hörde oder in der Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund. Zwei weitere Kurse laufen in Zusammenarbeit mit der dobeq GmbH und der Grünbau gGmbH.

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung Integration VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki