Newsroom

Auszeichnung

Adolf-Schulte-Schule und Dellwigschule erhalten das "Berufswahl-Siegel"

Die Adolf-Schulte-Schule und die Dellwigschule in Dortmund bereiten ihre Schüler*innen besonders gut auf den Beruf vor: Die beiden Förderschulen sind zum zweiten Mal mit dem "Berufswahl-Siegel" ausgezeichnet worden.

Schulvertreter*innen zusammen mit (r.) Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung, sowie v. l. Dr. Nina Jung, WFG Kreis Unna, und Maike Augustin, Projektkoordinatorin "Berufswahl-SIEGEL" für Dortmund, Kreis Unna, Hamm.
Bild: WFG Kreis Unna / Anita Lehrke
Schulvertreter*innen der Adolf-Schulte-Schule zusammen mit (r.) Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung, sowie v. l. Dr. Nina Jung, WFG Kreis Unna, und Maike Augustin, Projektkoordinatorin "Berufswahl-SIEGEL" für Dortmund, Kreis Unna, Hamm.
Bild: WFG Kreis Unna / Anita Lehrke

Die Verleihung fand am Dienstag, 5. September, in der Gesamtschule Gartenstadt statt. Neben den Dortmunder Schulen wurden auch fünf Schulen aus dem Kreis Unna sowie zwei Schulen aus Hamm geehrt.

 Schulvertreter*innen zusammen mit (r.) Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung, sowie v. l. Dr. Nina Jung, WFG Kreis Unna, und Maike Augustin, Projektkoordinatorin Berufswahl-SIEGEL für Dortmund, Kreis Unna, Hamm.
Bild: WFG Kreis Unna, Anna Lehrke
Auch die Vertreter*innen der Dellwigschule Dortmund erhielten Besuch zur feierlichen Übergabe des Siegels.
Bild: WFG Kreis Unna, Anna Lehrke

Siegel würdigt Qualität der Schulen

Das "Berufswahl-Siegel" wird von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna in Kooperation mit weiteren Partner*innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen im Kreis Unna, in Dortmund und in Hamm verliehen. Das Siegel bescheinigt den Schulen eine herausragende Berufs- und Studienorientierung. Getreu dem NRW-Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" hatten sich die Schulen mit Projekten beworben, die den Schüler*innen bei ihrem Übergang von Schule in Beruf und/oder Studium Orientierung bieten sollen.

Oberbürgermeister Thomas Westphal sagte als Schirmherr der diesjährigen Verleihung: "Auch ich wusste nicht, wo ich in meinem Berufsleben genau hinwill und habe letztendlich mit einer Ausbildung gestartet. Für junge Erwachsene ist die Berufswahl inzwischen weitaus komplexer geworden. Umso wichtiger ist es, unsere Fachkräfte von morgen bereits in der Schule intensiv auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten - genau das machen die hier ausgezeichneten Schulen herausragend."

Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung und Jury-Vorsitzende des Berufswahl-Siegels, zeigte sich beeindruckt von den vielseitigen Angeboten und Möglichkeiten, die die Schulen den Schüler*innen bieten, um für ihre berufliche Zukunft den richtigen Weg einzuschlagen. "Dass alle Schulen bereits eine Anschlusszertifizierung erhalten, zeigt, dass die Berufswahlorientierung hier kein einmaliger, sondern ein sich fortschreibender Prozess ist."

Familie Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City Do 19. Dezember 2024
Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund
zur Nachricht Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Mi 18. Dezember 2024
Blick von oben auf die Einkaufsstraße Westenhellweg mit Geschäften und Passant*innen.
Bild: Anja Cord
zur Nachricht Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Do 28. November 2024
Lessing Grundschule Bücherei
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Fr 15. November 2024
Die ausgezeichneten Schulen zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Aufnahmekapazitäten an zwei Realschulen zum Schuljahr 2025 Neue Aufnahmekapazitäten an zwei Realschulen zum Schuljahr 2025 Mo 4. November 2024

Dortmund passt 2025 Realschul-Kapazitäten an: Droste-Hülshoff wächst, Wilhelm-Röntgen wird auf vier Züge reduziert.

zur Nachricht Dortmund will den Weg für eine jüdische Grundschule ebnen Dortmund will den Weg für eine jüdische Grundschule ebnen Di 29. Oktober 2024
Schulkinder im Unterricht.
Bild: Adobe Stock / Kzenon