Newsroom

Stadtfest DORTBUNT.city

Beim "Matching Day" können sich junge Leute über Karrierechancen bei der Stadt informieren

Wenn die City in Bewegung ist, können Schüler*innen ihre Chance nutzen und die Stadt Dortmund als potenzielle Arbeitgeberin kennenlernen. Der "Matching Day" beim Stadtfest DORTBUNT.city ist wie ein erstes Date - aber eben, um Karrierechancen abzuchecken.

Jahresrückblick 2020
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Wie erwartet, zeigten sich Mitte Mai an vielen Stellen in Dortmund die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS). Die Brennhaare der Raupen lösen heftige Allergien aus. Das Grünflächenamt hatte auch in diesem Jahr die Nester und Raupenprozessionen abgesaugt, außerdem wurde eine Raupen-Meldehotline eingerichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ob Lust auf Kultur, IT oder Aufgaben draußen in der Natur - die Stadt Dortmund hat für etliche Interessen Jobangebote parat. Die Stadt sucht junge, motivierte Menschen mit Wunsch nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium.

Ein erstes "Date" zum Kennenlernen von Interessierten und der Arbeitgeberin Stadt Dortmund kann es am Samstag, 6. Mai, geben. Von 16:00 bis 21:00 Uhr findet im Zuge des Stadtfestes DORTBUNT.city der "Matching Day" statt. Am Platz von Amiens in der Dortmunder Innenstadt stellen sich Ausbilder*innen sowie Azubis vor.

Vorbeikommen - Jobs kennenlernen

Schüler*innen sind dort herzlich eingeladen, sich ein Bild vom Ausbildungs- und Studienangebot der Stadt Dortmund zu machen. Für das Einstellungsjahr 2024 sucht die Verwaltung 400 neue Nachwuchskräfte. Im Angebot hat sie mehr als 40 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge - darunter auch neue Berufe, die erstmalig angeboten werden.

Am Platz von Amiens können Schüler*innen das Grünflächenamt, die Feuerwehr und den Eigenbetrieb Fabido treffen und kennenlernen. Praktische Mitmach-Aktionen gibt es in Berufe wie Gärtner*in für Garten- und Landschaftsbau, Brandmeister*in oder Erzieher*in. Das städtische Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) zeigt, wie abwechslungsreich die Aufgaben einer Stadtverwaltung sein können - und wie die Stadt als moderne, zukunfts- und krisensichere Arbeitgeberin aussieht.

Ein besonderer Programmpunkt steht am Samstagnachmittag nach 16:00 Uhr am Platz von Amiens an. Als Teil des Livestreams von DORTBUNT.live wird Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Entertainer und Hobbygärtner Claus "Clausi" Scholz (VOX, "Ab ins Beet!") zusammenkommen. Gemeinsam mit Azubis des Grünflächenamtes wird ein Hochbeet neu gestaltet.

dortbunt.de

https://dortbunt.de/
Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.

zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki