Newsroom

Bombenfund

Blindgänger in Huckarde entschärft - zehn Anwohner*innen und Gewerbebetriebe betroffen

Huckarde

Bei einer geplanten Baumaßnahme in Huckarde, Am Hafenbahnhof, wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bombe musste im Laufe des Mittwochs, 11. Oktober, entschärft werden. Neben zehn Anwohner*innen waren auch Betriebe sowie eine Bahnstrecke betroffen.

Grafik Evakuierungsradius
Evakuierungsradius für den 11. Oktober 2023.

Update um 16:35 Uhr:

Der Blindgänger ist erfolgreich entschärft worden. Alle Sperrungen sind aufgehoben.

Ursprüngliche Meldung:

Bei dem Blindgänger handelt es sich um eine 250 Kilogramm schwere Bombe der US-Alliierten. Für die Entschärfung muss aus Sicherheitsgründen deshalb das umliegende Gebiet (siehe Karte) in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind zehn Anwohner*innen, mehrere Gewerbebetriebe und das Containerterminal der Deutschen Bahn betroffen.

Bahnstrecke zwischen Mengede und Hauptbahnhof betroffen

Die Evakuierung ist um 15:00 Uhr gestartet. Eine Evakuierungsstelle wurde nicht eingerichtet. Für die Zeit der Entschärfung ist auch die Bahnstrecke zwischen Dortmund-Mengede und Dortmund Hauptbahnhof gesperrt.

Außerdem muss die Linie 410 eine weiträumige Umleitung fahren. Hierdurch entfallen in beiden Richtungen die Haltestellen "Huckarde Recyclinghof" und "Gewerbepark Hansa".

Wegen der Entschärfung wurde auch der EDG-Recyclinghof in Huckarde, Lindberghstraße 51, kurzfristig geschlossen. Am Donnerstag, 12. Oktober, soll er wieder zu den gewohnten Zeiten (9:00 bis 17:00 Uhr) öffnen. Die EDG bittet Bürger*innen, auf die anderen Recyclinghöfe auszuweichen.

X Stadt Dortmund

https://twitter.com/stadtdortmund
Sicherheit & Ordnung Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.