Newsroom

Stadterneuerung

Dortmund-Fans können beim Foto-Wettbewerb für Bild vom Phoenix See abstimmen

Hörde

Den Deutschen Städtebaupreis hat die Stadt Dortmund mit dem Projekt "PHOENIX – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund" schon 2018 gewonnen. Bis zum 31. August 2023 ist das Projekt jetzt mit einem Drohnen-Foto beim Fotowettbewerb Städtebauförderung an den Start gegangen.

Beim Fotowettbewerb eingereichtes Foto
Bild: Vermessungs- und Katasteramt Dortmund
Häuser am Phoenix See aus der Vogelperspektive aufgenommen
Bild: Vermessungs- und Katasteramt Dortmund

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat den Foto-Wettbewerb "Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" ausgelobt. Das beste Foto wird per Online-Voting ermittelt. Ein Videoteam besucht dann die Gewinner-Kommune und dokumentiert die Erfolge der Städtebauförderung vor Ort.

Alle Dortmunder*innen sind herzlich eingeladen, bis zum 31. August 2023 für das Phoenix-Foto zu stimmen und das Dortmunder Projekt bundesweit zu unterstützen und bekannt zu machen: Einfach unter der Stadt Dortmund abstimmen für das Foto "PHOENIX – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund". Je mehr Menschen für das Foto abstimmen, desto höher wird es platziert.

Das Projekt Phoenix

Phoenix: der Dreiklang von Phoenix West – Hörde Zentrum – Phoenix See, bezeichnet die Transformation zweier großer Industrieareale, die westlich und östlich an den Kern des Dortmunder Stadtteils Hörde grenzen, in ein beliebtes Stadtquartier:

  • Die Entwicklung von Phoenix West zu einem Standort für Zukunftstechnologien in einer neuen Parklandschaft, ergänzt um Freizeit- und Eventnutzungen im Umfeld denkmalgeschützter Industriebauten.
  • Die städtebauliche Aufwertung und ökonomische Stabilisierung von Hördes Zentrum mit historischem Baubestand als räumliche und funktionale Mitte des Stadtteils.
  • Die Entwicklung des Areals Phoenix See zu einem Standort mit einer attraktiven Mischung aus Wirtschafts- und Freizeitflächen, zusammenhängenden Grün- und Parkfläche, modernen Wohnquartieren sowie dem See mit Freizeit- und Gastronomieangeboten als besondere Attraktion für Stadt und Region.

Heute sind die drei Areale zu einem urbanen Raum für Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit verschmolzen.

Planen & Bauen Soziales Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft