Newsroom

Ehrenamt

Dortmund nimmt am Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil

Wertschätzung durch Förderung - die Stadt Dortmund macht mit beim Förderprogramm für das Ehrenamt. Im Fokus stehen Ehrenamt-Projekte, die ökologisch nachhaltig sind wie beispielsweise die Einrichtung und der Betrieb eines Repair-Cafés.

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Dortmund können seit dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" zum Thema "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Dortmund erhält aus dem Programm 59.000 Euro Fördermittel.

Ehrenamt fördern

Durch das Förderprogramm können Engagierte mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro Unterstützungen erhalten. Förderfähig sind dabei Projekte und Ideen, die passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" initiiert werden und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen.

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen! So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, einen Antrag einreichen.

Beispielsweise können auch zu "DORTBUNT.nebenan" (5.- 6. Mai) Gelder für gemeinsame Pflanzaktionen und die Begrünung von Baumscheiben in der Nachbarschaft beantragt werden. Wichtig ist, dass die Mittel noch in diesem Jahr verausgabt werden müssen und mit der Umsetzung der konkreten Maßnahme, die gefördert werden soll, vor der Förderzusage noch nicht begonnen werden darf.

Mögliche Beispiele, für Projekte oder Ideen im Sinne des Schwerpunktthemas "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" sind:

  • Einrichtung und Betrieb von Repair-Cafés,
  • Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft,
  • Aufbau und Betreuung von Foodsharing-Angeboten
  • Aktionen für Energie- oder Nachhaltigkeitsberatung für Vereine (wie Austausch von Leuchtmittel, Einweggeschirr…)
  • Ökologische Nachhaltigkeit im Verein ausbauen

Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung können auf der NRW-Förderprogramm-Seite abgerufen werden.

Zum Förderprogramm

https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement

Anmeldung Engagementförderung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.