Newsroom

Engagement

"FreiwilligenAgentur" vergibt Preis für nachhaltiges Ehrenamt

Oberbürgermeister Westphal und die "FreiwilligenAgentur" sagen "Danke" und vergeben gemeinsam einen Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt.

Engagement ist für viele ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielgestaltig unsere Gesellschaft ist. Der Preis "Engagement anerkennen", des Vereins "FreiwilligenAgentur Dortmund e.V.", wirft den Blick auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven und bringt ihnen Anerkennung und Wertschätzung entgegen.

Um die Zukunft unserer Stadt nachhaltig zu gestalten, braucht es die Ideen und das Engagement der Dortmunder*innen. "Nachhaltiges Engagement - Jetzt und vor Ort" stand in diesem Jahr im Fokus der Ausschreibung.

Prämiert wurden Projekte, die mit ihrem Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungen und Engagement unsere Stadt in besonderer Weise stärken und sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen.

Etwas in der Gesellschaft bewegen, sie mitzugestalten oder sich für Andere einzusetzen und sie zu unterstützen, das sind zumeist leitende Motive, sich zu engagieren, weiß Karola Jaschewski Geschäftsführerin der "FreiwilligenAgentur".

Eine Gruppe Menschen steht für ein Gruppenfoto zusammen, in der vorderen Reihe halten einzelne Personen jeweils einen großen Scheck in die Höhe. Es handelt sich um die Gewinnerinnen und Gewinner des Preises der Freiwilligen-Agentur Dortmund.

Die glücklichen Gewinner*innen

Insgesamt waren 17 Bewerbungen nominiert und die Jury hatte unter der Beteiligung von Ingrid Reuter – Ausschussvorsitzende Klimaschutz, Lars Hane – Vorstand Sparkasse, Alexandra Kopetzki – Verbraucherzentrale, Sebastian Kreimer Fachhochschule Dortmund und Christian Beisenherz – WDR Dortmund eine schwierige Aufgabe und eine spannende Diskussion.

Das Fazit der Jury war, dass alle Organisationen nur durch ein besonders hohes Maß an bürgerschaftlichen Engagements und viel Kreativität so hervorragende Arbeit leisten können. Prämiert wurden drei Organisationen in drei unterschiedlichen Bereichen, die in besonderer Weise zu diesem unverzichtbaren und belebenden Element unserer Stadtgesellschaft geworden sind.

Drei Gewinnerorganisationen

Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrte am Mittwochabend, 23. August, die drei Gewinnerorganisationen im Rahmen der Feierstunde im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte und übergab zusammen mit der Jury die Preise an:

  • Verein der Freunde und Förderer des Bert-Brecht-Gymnasiums e.V.
  • Repair Café Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi
  • Frau Lose e.V.

Die Gewinnerorganisationen dürfen sich über einen Geldpreis von je 1.000 Euro und ein limitiertes Dortmund-Nashorn im Design der "FreiwilligenAgentur Dortmund" freuen.

Die Auszeichnung soll engagierte Personen und beeindruckende Projekte sichtbar machen und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement stärken. Mit der Veranstaltung sagt die "FreiwilligenAgentur" "Danke" an die vielen Engagierten in unserer Stadt.

Familie Soziales Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz