Newsroom

Energie

Kostenlose Beratung für Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh

Mengede

Das Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh bietet ab sofort eine kostenlose, individuelle Beratung zu Energie-Fragen rund ums Eigenheim an: Die erfahrene Architektin und Energieberaterin Dipl.-Ing. Barbara Boegershausen verstärkt das Team und unterstützt ab sofort Immobilieneigentümer*innen in den Quartieren bei den richtigen Weichenstellungen für Wärme, Strom und Co.

Eine Frau steht im Vordergrund, hinter ihr ist das Dach eines Hauses, auf dem eine Photovoltaikanlage angebracht ist. Ganz im Hintergrund steht ein Windkraftwerk.
Bild: Benito Barajas
Quartiersarchitektin Barbara Boegershausen berät Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh.
Bild: Benito Barajas

Welche Heizung ist die richtige? Muss das Haus rundum gedämmt werden? Und lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach? Auf Fragen wie diese gibt es keine pauschalen Antworten, weil jedes Gebäude anders ist.

Unverbindliche Beratung

Eine individuelle Beratung ist nun in Westerfilde und Bodelschwingh kostenlos erhältlich. Dabei kann es um Fragen zur Heizung und Dämmung ebenso gehen wie um Sonnenenergie, Hitzeschutz, Schimmelvermeidung, den Abbau von Barrieren oder zahlreiche weitere Themen. Auch die passenden staatlichen Zuschüsse, die vieles erst ermöglichen, werden besprochen.

"Wer ein Eigenheim, eine Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus besitzt, kommt in den nächsten Jahren am Thema Energie nicht vorbei", ist Boegershausen überzeugt. "Ohne Fachwissen fallen die richtigen Entscheidungen schwer, weil so viele technische und rechtliche Details zu beachten sind. Deshalb schaue ich mir genau an, welche Themen die Menschen und ihre Immobilien mitbringen. Auf dieser Grundlage sprechen wir dann über mögliche Maßnahmen, passende Förderprogramme und die richtigen Ansprechpartner*innen für die nächsten Schritte."

Modernisieren - doch was und wie?

Mit der kostenlosen Modernisierungsberatung setzt die Stadt Dortmund einen weiteren Baustein im Rahmen der klimagerechten Quartiersentwicklung in Westerfilde und Bodelschwingh um. In Anspruch nehmen können diese Beratung alle Eigentümer*innen von Wohnimmobilien im Gebiet des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Dessen Grenzen sind online einsehbar.

Termine sind möglich als Vor-Ort-Beratungen oder nach Anmeldung im Quartiersbüro in der Westerfilder Str. 23. Die Eigentümer*innensprechstunde findet dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Frau Boegershausen ist per Mail unter Quartiersmanagement oder telefonisch unter +49 176 48516134 erreichbar.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
Westerfilder Straße 23
44357 Dortmund

Sprechzeiten:
dienstags 10:00–14:00 Uhr
mittwochs: 14:00–18:00 Uhr

Tel.: 0231 931 440 18
Mail: Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
www.westerfilde-bodelschwingh.de
Facebook: fb.com/qmwesterfildebodelschwingh

Zum Thema

Die Quartiersarchitektin ist tätig im Auftrag der Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung. Ihre Beratung ist ein zentrales Projekt im Rahmen des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Dortmund.

Planen & Bauen Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze