Newsroom

Energie

Kostenlose Beratung für Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh

Mengede

Das Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh bietet ab sofort eine kostenlose, individuelle Beratung zu Energie-Fragen rund ums Eigenheim an: Die erfahrene Architektin und Energieberaterin Dipl.-Ing. Barbara Boegershausen verstärkt das Team und unterstützt ab sofort Immobilieneigentümer*innen in den Quartieren bei den richtigen Weichenstellungen für Wärme, Strom und Co.

Eine Frau steht im Vordergrund, hinter ihr ist das Dach eines Hauses, auf dem eine Photovoltaikanlage angebracht ist. Ganz im Hintergrund steht ein Windkraftwerk.
Bild: Benito Barajas
Quartiersarchitektin Barbara Boegershausen berät Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh.
Bild: Benito Barajas

Welche Heizung ist die richtige? Muss das Haus rundum gedämmt werden? Und lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach? Auf Fragen wie diese gibt es keine pauschalen Antworten, weil jedes Gebäude anders ist.

Unverbindliche Beratung

Eine individuelle Beratung ist nun in Westerfilde und Bodelschwingh kostenlos erhältlich. Dabei kann es um Fragen zur Heizung und Dämmung ebenso gehen wie um Sonnenenergie, Hitzeschutz, Schimmelvermeidung, den Abbau von Barrieren oder zahlreiche weitere Themen. Auch die passenden staatlichen Zuschüsse, die vieles erst ermöglichen, werden besprochen.

"Wer ein Eigenheim, eine Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus besitzt, kommt in den nächsten Jahren am Thema Energie nicht vorbei", ist Boegershausen überzeugt. "Ohne Fachwissen fallen die richtigen Entscheidungen schwer, weil so viele technische und rechtliche Details zu beachten sind. Deshalb schaue ich mir genau an, welche Themen die Menschen und ihre Immobilien mitbringen. Auf dieser Grundlage sprechen wir dann über mögliche Maßnahmen, passende Förderprogramme und die richtigen Ansprechpartner*innen für die nächsten Schritte."

Modernisieren - doch was und wie?

Mit der kostenlosen Modernisierungsberatung setzt die Stadt Dortmund einen weiteren Baustein im Rahmen der klimagerechten Quartiersentwicklung in Westerfilde und Bodelschwingh um. In Anspruch nehmen können diese Beratung alle Eigentümer*innen von Wohnimmobilien im Gebiet des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Dessen Grenzen sind online einsehbar.

Termine sind möglich als Vor-Ort-Beratungen oder nach Anmeldung im Quartiersbüro in der Westerfilder Str. 23. Die Eigentümer*innensprechstunde findet dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Frau Boegershausen ist per Mail unter Quartiersmanagement oder telefonisch unter +49 176 48516134 erreichbar.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
Westerfilder Straße 23
44357 Dortmund

Sprechzeiten:
dienstags 10:00–14:00 Uhr
mittwochs: 14:00–18:00 Uhr

Tel.: 0231 931 440 18
Mail: Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
www.westerfilde-bodelschwingh.de
Facebook: fb.com/qmwesterfildebodelschwingh

Zum Thema

Die Quartiersarchitektin ist tätig im Auftrag der Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung. Ihre Beratung ist ein zentrales Projekt im Rahmen des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Dortmund.

Planen & Bauen Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Stadtverwaltung nimmt Citymanagement vorerst selbst in die Hand Mo 23. Oktober 2023

Die Stimme und das Gesicht der Dortmunder City soll künftig der oder die City-Manager*in sein.

zur Veranstaltung Anzahl der Problemimmobilien in der Nordstadt um 70 Prozent gesunken. Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Ideen für schönere Hinterhöfe gesucht Do 19. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung "Lanstroper Ei" wird weiter saniert Do 19. Oktober 2023
Bild: Janus Skop/do-foto.de
zur Veranstaltung Ticketvorverkauf für die UEFA EURO 2024 hat begonnen Mi 4. Oktober 2023
Bild: Carsten Kobow / Stiftung DFB Fußballmuseum
zur Veranstaltung Östliche Innenstadt bekommt neue Parkzonen für Bewohner*innen Di 19. September 2023
Innenstadt-Ost
Parkende Autos
Bild: Adobe Stock / MJenkins
zur Veranstaltung Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
Häuser in Scharnhorst-Ost
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder Wohnprojektetage bieten Einblicke in die Vielfalt des Wohnens Mi 30. August 2023
Drei Frauen in einem Mehrgenerationenwohnprojekt
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund-Fans können beim Foto-Wettbewerb für Bild vom Phoenix See abstimmen Mo 21. August 2023
Hörde
Beim Fotowettbewerb eingereichtes Foto
Bild: Vermessungs- und Katasteramt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz