Newsroom

Freizeit

Kulturbüro und Jugendamt laden beim "Juicy Beats"-Festival zu Mitmach-Aktionen ein

Der Westfalenpark wird am 28. und 29. Juli 2023 zum Schauplatz des größten Festivals Dortmunds: Das "Juicy Beats" bringt Musik auf sieben Bühnen und 20 Floors. Dabei sind auch das Kulturbüro, das lokale Künstler*innen präsentiert, sowie das Jugendamt der Stadt Dortmund u.a. mit Sport-Angeboten.

Kontra K sorgt für Stimmung auf dem Juicy Beats Festival 2022.
Bild: Angela Seger
Kontra K sorgt für Stimmung auf dem Juicy Beats Festival 2022.
Bild: Angela Seger

In diesem Jahr öffnet das "Juicy Beats" bereits am Festival-Freitag die gesamte Veranstaltungsfläche. Zuletzt gab es am Samstag mehr Programm, nun sind beide Tage gleichwertig. Das bedeutet: mehr Platz für Bühnen, Auftritte und bis zu 32.000 Besucher*innen pro Tag. Zu den Top-Acts gehören u.a. Kraftklub, SDP, Provinz, Nina Chuba und Badmómzjay.

Kulturbüro bietet Dortmunder Künstler*innen eine Bühne

In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund bietet das Festival erneut Künstler*innen aus Dortmund die Gelegenheit, auf dem Festival zu spielen. Am 28. und 29. Juli bringen insgesamt zehn lokale Musiker*innen und Bands ihre Musik auf die "Dortmund.Macht.Lauter-Stage" am Café Durchblick.

Dahinter steht das Schwerpunkt-Förderprogramm für Populäre Musik/Popkultur des Kulturbüros. Unter anderem dabei sind The Pighounds, Boomtown, Skakedown sowie das Duo Krupplyn und das Dreampop-Duo Sloe Noon. Auch auf der Bühne stehen wird die ukrainische Musikerin und Multi-Instrumentalistin Inoyson. Sie wird als Trio mit den Dortmunder Jazzmusikern Cinematic Music und Alternative Jazz auftreten.

Außerdem fördert das Kulturbüro die "Sounds und Poetry-Stage" am Seerosenteich im Kaiserhain. Hier stehen junge Slam-Poet*innen und Wort-Akrobaten*innen mit ihrem literarisch-musikalischen Programm auf der Bühne, zum Beispiel Tobi Katze, Anna Lisa Azur, Morgaine Prinz und Hennes Weyland.

juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
Insgesamt 50.000 Besucher feierten am Wochenende bei Festivalwetter das Juicybeats 2018 im Westfalenpark
Bild: Roland Gorecki

Jugendamt ist mit inklusivem Floor, Graffiti-Area und "Sport und Fun"-Zone dabei

Auch das Jugendamt organisiert verschiedene Attraktionen und Kampagnen. Neben einer Bühne für inklusive Künstler*innen gibt es auch einen neuen inklusiven Pop Floor am Freitag. In dem barrierefreien Bereich legt DJ Yallo die neuesten Hits auf.

Das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) bietet eine Graffiti-Area für junge Graffiti-Künstler*innen an. Für das musikalische Ambiente sorgt der Dortmunder Musikimbiss mit lokalen DJs. Auf der "Bring Your Own Beats"-Bühne präsentiert das Jugendamt aktuelle Newcomer aus Dortmund und Umgebung.

Auf der Buschmühlenwiese bietet die Kinder- und Jugendförderung an beiden Festivaltagen eine "Sport und Fun"-Zone an. Mit dabei sind unter anderem ein neun Meter hoher Kletterturm, eine überdimensionale Fußball-Dartscheibe, eine Ballgeschwindkeitsmessanlage und die Möglichkeit, sich in der Funsportart Discgolf auszuprobieren. Auch das Flitzmobil ist an beiden Tagen im Einsatz.

Aufklärung und Hilfestellung

Die Kampagne "Luisa ist hier" startete im vergangenen Jahr als Pilotprojekt auf dem Juicy Beats Festival. Hierbei handelt es sich um ein Hilfsangebot für Frauen, die aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage "Ist Luisa hier?" können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Auch 2023 wird die Kampagne durch das Jugendamt betreut.

Der Arbeitskreis Suchtprävention präsentiert sich u.a. mit FEEDBACK, der Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung. Mit Aktionen und einem Beratungsangebot ist das Jugendamt an beiden Festival-Tagen vor Ort.

Westfalenpark vom 27. bis 30. Juli für reguläre Besucher*innen geschlossen

Der Auf- und Abbau sowie die Durchführung des Festivals haben ab Montag, 24. Juli, Auswirkungen auf den Parkbetrieb. Vom 27. bis inklusive 30. Juli ist der Westfalenpark für Besucher*innen geschlossen.

U45 fährt im 10-Minuten-Takt

Am Juicy-Beats-Wochenende erhöht DSW21 die Kapazitäten, inbesondere bei der Stadtbahn-Linie U45, die den Westfalenpark mit der City verbindet. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fährt die Bahn bis frühmorgens im 10-Minuten-Takt.

"Juicy Beats" Festival

http://www.juicybeats.net/
Familie Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden Do 9. November 2023
Kinder sitzen auf Wiese vor dem Florianturm im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dirigent Jordan de Souza wird 2025/26 Generalmusikdirektor am Theater Dortmund Mi 8. November 2023
Dirigent Jordan de Souza steht vor einer Wand im Inneren des Dortmunder Opernhauses.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz