Newsroom

Freizeit

Kulturbüro und Jugendamt laden beim "Juicy Beats"-Festival zu Mitmach-Aktionen ein

Der Westfalenpark wird am 28. und 29. Juli 2023 zum Schauplatz des größten Festivals Dortmunds: Das "Juicy Beats" bringt Musik auf sieben Bühnen und 20 Floors. Dabei sind auch das Kulturbüro, das lokale Künstler*innen präsentiert, sowie das Jugendamt der Stadt Dortmund u.a. mit Sport-Angeboten.

Kontra K sorgt für Stimmung auf dem Juicy Beats Festival 2022.
Bild: Angela Seger
Kontra K sorgt für Stimmung auf dem Juicy Beats Festival 2022.
Bild: Angela Seger

In diesem Jahr öffnet das "Juicy Beats" bereits am Festival-Freitag die gesamte Veranstaltungsfläche. Zuletzt gab es am Samstag mehr Programm, nun sind beide Tage gleichwertig. Das bedeutet: mehr Platz für Bühnen, Auftritte und bis zu 32.000 Besucher*innen pro Tag. Zu den Top-Acts gehören u.a. Kraftklub, SDP, Provinz, Nina Chuba und Badmómzjay.

Kulturbüro bietet Dortmunder Künstler*innen eine Bühne

In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund bietet das Festival erneut Künstler*innen aus Dortmund die Gelegenheit, auf dem Festival zu spielen. Am 28. und 29. Juli bringen insgesamt zehn lokale Musiker*innen und Bands ihre Musik auf die "Dortmund.Macht.Lauter-Stage" am Café Durchblick.

Dahinter steht das Schwerpunkt-Förderprogramm für Populäre Musik/Popkultur des Kulturbüros. Unter anderem dabei sind The Pighounds, Boomtown, Skakedown sowie das Duo Krupplyn und das Dreampop-Duo Sloe Noon. Auch auf der Bühne stehen wird die ukrainische Musikerin und Multi-Instrumentalistin Inoyson. Sie wird als Trio mit den Dortmunder Jazzmusikern Cinematic Music und Alternative Jazz auftreten.

Außerdem fördert das Kulturbüro die "Sounds und Poetry-Stage" am Seerosenteich im Kaiserhain. Hier stehen junge Slam-Poet*innen und Wort-Akrobaten*innen mit ihrem literarisch-musikalischen Programm auf der Bühne, zum Beispiel Tobi Katze, Anna Lisa Azur, Morgaine Prinz und Hennes Weyland.

juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
Insgesamt 50.000 Besucher feierten am Wochenende bei Festivalwetter das Juicybeats 2018 im Westfalenpark
Bild: Roland Gorecki

Jugendamt ist mit inklusivem Floor, Graffiti-Area und "Sport und Fun"-Zone dabei

Auch das Jugendamt organisiert verschiedene Attraktionen und Kampagnen. Neben einer Bühne für inklusive Künstler*innen gibt es auch einen neuen inklusiven Pop Floor am Freitag. In dem barrierefreien Bereich legt DJ Yallo die neuesten Hits auf.

Das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) bietet eine Graffiti-Area für junge Graffiti-Künstler*innen an. Für das musikalische Ambiente sorgt der Dortmunder Musikimbiss mit lokalen DJs. Auf der "Bring Your Own Beats"-Bühne präsentiert das Jugendamt aktuelle Newcomer aus Dortmund und Umgebung.

Auf der Buschmühlenwiese bietet die Kinder- und Jugendförderung an beiden Festivaltagen eine "Sport und Fun"-Zone an. Mit dabei sind unter anderem ein neun Meter hoher Kletterturm, eine überdimensionale Fußball-Dartscheibe, eine Ballgeschwindkeitsmessanlage und die Möglichkeit, sich in der Funsportart Discgolf auszuprobieren. Auch das Flitzmobil ist an beiden Tagen im Einsatz.

Aufklärung und Hilfestellung

Die Kampagne "Luisa ist hier" startete im vergangenen Jahr als Pilotprojekt auf dem Juicy Beats Festival. Hierbei handelt es sich um ein Hilfsangebot für Frauen, die aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage "Ist Luisa hier?" können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Auch 2023 wird die Kampagne durch das Jugendamt betreut.

Der Arbeitskreis Suchtprävention präsentiert sich u.a. mit FEEDBACK, der Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung. Mit Aktionen und einem Beratungsangebot ist das Jugendamt an beiden Festival-Tagen vor Ort.

Westfalenpark vom 27. bis 30. Juli für reguläre Besucher*innen geschlossen

Der Auf- und Abbau sowie die Durchführung des Festivals haben ab Montag, 24. Juli, Auswirkungen auf den Parkbetrieb. Vom 27. bis inklusive 30. Juli ist der Westfalenpark für Besucher*innen geschlossen.

U45 fährt im 10-Minuten-Takt

Am Juicy-Beats-Wochenende erhöht DSW21 die Kapazitäten, inbesondere bei der Stadtbahn-Linie U45, die den Westfalenpark mit der City verbindet. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fährt die Bahn bis frühmorgens im 10-Minuten-Takt.

"Juicy Beats" Festival

http://www.juicybeats.net/
Familie Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit