Newsroom

Kultur

Kulturbüro und Untere Denkmalbehörde schreiben neuen Kunstwettbewerb KUNSTStein aus

KUNSTStein - so heißt ein neuer Kunstwettbewerb, den das Kulturbüro gemeinsam mit der Unteren Denkmalbehörde auslobt. Die Idee dafür geht zurück auf die mittelalterliche Stadtmauer, die auf einer Länge von rund 100 Metern eher zufällig im Herzen von Dortmund gefunden wurde.

Bilder der Ausgrabungen am Ostwall Mitte 2021 in Höhe des Baukunstarchivs NRW.
Bild: LQ-Archäologie
Bild: LQ-Archäologie

Im Jahr 2021 wurde bei Bauarbeiten vor dem Baukunstarchiv in der City das fast 100 Meter lange Teilstück der mittelalterlichen Stadtmauer Dortmunds freigelegt. Dieser Zufallsfund begeisterte viele Dortmunder*innen. Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten konnte der größte Teil der historischen Mauer erhalten werden.

Mauersteine wurden gegen Spende abgegeben

Nur ein kleines Stück wurde abgetragen und führte zu einer ganz besonderen Aktion im Dezember 2022. Gegen eine Spende für den Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. wurden die Steine des mittelalterlichen Befestigungswerkes mit Echtheitszertifikat an Dortmunder Bürger*innen abgegeben.

Den großen Erfolg dieser Aktion möchte das Kulturbüro nun fortführen und ruft daher gemeinsam mit der Unteren Denkmalbehörde zur künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen Zeugnissen der Dortmunder Stadtgeschichte auf: Historischer Stadtmauerstein wird zu Kunst – zum KUNSTStein.

Künster*innen schaffen Kunstwerke aus Mauersteinen

20 professionelle Künstler*innen und Kulturschaffende erhalten die Möglichkeit, ein Kunstwerk mit jeweils einem der Stadtmauersteine zu gestalten. Hinsichtlich der künstlerischen Umsetzung gibt es keine Vorgaben; Künstler*innen aus dem Bereich der darstellenden Kunst oder beispielsweise der Musik sind genauso angesprochen wie Bildende Künstler*innen.

Eine Jury wählt aus den eingereichten Konzepten die 20 vielversprechendsten aus. Diese werden während einer vorgegebenen Arbeitsphase im Sommer 2023 dann in ein Kunstwerk umgesetzt werden. Die Künstler*innen suchen sich "ihren" Stein selbst aus. Für die Arbeitsphase erhalten die 20 beteiligten Künstler*innen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro.

Ausstellung mit den Werken zum KUNSTStein-Wettbewerb

Nach der Arbeitsphase werden alle 20 Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung anlässlich des 30. Jubiläums des Tags des offenen Denkmals in Dortmund in der Stadtkirche St. Reinoldi ab dem 9. September 2023 gezeigt werden.

Aus diesen Kunstwerken wählt die Jury wiederum drei Werke aus, die inkl. Bildrechten angekauft werden: Der erste Preis wird für 5.000 Euro angekauft, der zweite für 3.000 Euro und der dritte für 2.000 Euro. Zusätzlich kann ein Sonderpreis vergeben werden, welcher ohne Ankauf mit 1.000 Euro prämiert ist. Die drei angekauften Kunstwerke werden nach Abschluss der Ausstellung an repräsentativen Orten in der Dortmunder Innenstadt aufgestellt.

Einzureichen zur Bewerbung ist ein unterschriebener Antrag mit Anlagen (Antragsformular und Konzept) bis zum 1. Mai 2023, 23:59 Uhr. Die Bewerbungen unter Angabe des Betreffs "KUNSTStein" per Mail an Kulturbüro oder postalisch an: Kulturbüro Stadt Dortmund, Kampstraße 6, 44137 Dortmund.

Mehr zum Kunstwettbewerb

Hier können Sie mehr über den Kunstwettbewerb KUNSTStein erfahren:

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker