Newsroom

Verkehr

Modernisierung der Straßenbeleuchtung im Stadtbezirk Innenstadt-Ost schreitet voran

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost wird die Erneuerung der Straßenbeleuchtung fortgesetzt, nachdem bereits drei Teilabschnitte erfolgreich modernisiert wurden. Neue Laternenmasten mit E-Ladeeinrichtungen sorgen für innovative und energieeffiziente Beleuchtung im gesamten Bezirk.

Schon 22.000 Dortmunder Straßenleuchten smart
Bild: DEW21
Schon 22.0000 Dortmunder Straßenleuchten sind bereits smart. V.l.n.r.: Sylvia Uehlendahl (Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund), Karin Neumann (stellvertretende Bezirksbürgermeisterin), Bodo Cirkel (technischer Leiter der SPIE SAG Niederlassung Essen), Peter Flosbach (Technischer Geschäftsführer von DEW21), David Obenaus (Fachkoordinator Beleuchtungsmanagement von DEW21), Meinolf Pflug (Fachkoordinator Straßenbeleuchtung im Tiefbauamt Dortmund) bei einem Ortstermin im Juli 2022.
Bild: DEW21

Erneuerung der Straßenbeleuchtung geht in den letzten Abschnitt über

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost wurde die Straßenbeleuchtung bereits in drei Teilabschnitten erneuert. Dabei wurden 151 alte Laternenmasten durch neue Masten mit E-Ladeeinrichtungen ausgestattet. Seit dem 19. Juni 2023 werden im vierten und letzten Teilbereich der Erneuerungsmaßnahmen weitere Lichtpunkte im Stadtbezirk Innenstadt-Ost diese innovative und besonders energieeffiziente Technik erhalten.

Über 1.000 Laternenmasten und Tausende Leuchten werden erneuert

Vorgesehen ist die Erneuerung von 1.058 Laternenmasten und 2.702 Leuchten. Dieser Abschnitt ist der größte und umfasst verschiedenste Straßen im gesamten Stadtbezirksgebiet. Die Erneuerung erfolgt straßenweise. Dabei werden Leuchtköpfe, die älter als 30 Jahre, und Stahlmasten, die alter als 60 Jahre sind, ausgetauscht.

Punktuelle Parkverbote während der Straßenbeleuchtungserneuerung

Für die Erneuerungsarbeiten müssen in den jeweiligen Straßen punktuelle und kurzzeitige Parkverbote angeordnet werden, um den reibungslosen Bauablauf beim elektrischen Anschluss der Laternenmasten zu ermöglichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Januar 2024 abgeschlossen sein.

Straßenbeleuchtung Dortmund setzt auf Innovation

Die Maßnahmen werden vom Konsortium Straßenbeleuchtung Dortmund (StraBelDo) umgesetzt. Dies ist ein Zusammenschluss der Unternehmen DEW21 und SPIE SAG.

Im gesamten Stadtgebiet wurden durch die StraBelDo seit dem Jahr 2017 bereits zirka 26.000 Stück der neuen LED-Leuchten mit digitaler Funksteuerungstechnik in Betrieb genommen. Die smarten Leuchten haben somit aktuell einen Anteil von zirka 50% an der Gesamtzahl aller Laternen der Straßenbeleuchtung.

Das Tiefbauamt sowie das Konsortium StraBelDo bitten alle Anwohner*innen um Verständnis für die auftretenden Behinderungen und Einschränkungen durch die anstehenden Arbeiten.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas